Wettanbieter ohne Steuer 2025

Steuern sind in vielen Bereichen des Lebens ein nicht unbedingt beliebtes, aber dennoch existentes und in der Regel nicht zu vermeidendes Thema. Wettanbieter ohne Steuer bieten beim Wetten ein Schlupfloch.

Seit 2012 unterliegen in Deutschland auch Sportwetten der Steuerpflicht. In diesem Bereich allerdings sind Steuerzahlungen nicht zwingend, sondern können legal umgangen werden. Ganz einfach, indem man sich für einen Wettanbieter ohne Wettsteuer entscheidet.

Wie und wo Wetten ohne Steuer möglich sind, erklären und verraten wir im Folgenden ganz konkret.

Wettanbieter ohne Steuer – Unsere Nummer eins

Spybet Logo Spybet SportwettenSpybet ist zwar ein noch junger Buchmacher, hat mit der Nova Forge Ltd. aber ein erfahrenes Unternehmen im Rücken. Wohl nicht zuletzt deshalb schnürt Spybet schon nach kurzer Zeit auf dem Markt ein spannendes Gesamtpaket.

Ein umfangreiches Wettprogramm und gute Quoten zeichnen Spybet zum einen aus. Zum anderen bietet ein hochattraktiver Willkommensbonus von 100% bis 200 Euro neuen Kunden die Möglichkeit, sich mit begrenztem Risiko erst einmal umzusehen. Extras wie ein Bet Builder oder eine Cash-Out-Funktion tragen zu einem stimmigen Angebot bei – und natürlich noch mehr, dass alle Sportwetten ohne Wettsteuer möglich sind.

Gute Wettanbieter ohne Steuer

    • Neuer Sportwettenanbieter
    • Top-Bonus
    • Einfache Anmeldung
    • Neuer Sportwettenanbieter
    • Top-Bonus
    • Live Wetten
    • Neuer Sportwettenanbieter
    • Top-Bonus
    • 7 Tage VIP Status
    • Neuer Sportwettenanbieter
    • Internationaler Wettanbieter
    • Modernes Design
    • Neuer Sportwettenanbieter
    • Einfache Anmeldung
    • Top-Bonus
Wettanbieter ohne Steuer

Wettanbieter ohne Steuer // Bild: Eigenes/KI

Gute Sportwettenanbieter ohne Steuer gibt es durchaus einige, die teilweise (zu Unrecht) der breiten Masse noch nicht so bekannt sind. Betblast mit einer Vielzahl an Specials über den Sportwetten Bonus hinaus gehört sicherlich in diese Kategorie.

Ebenso das Mafia Casino mit einem Neukundenbonus bis 200 € sowie wöchentlichen Reload- und Cashback Boni. Und auch Cleopatra ist dank eines sehr großen Wettangebots über den Ersteinzahlungsbonus von bis zu 200 € hinaus einen genaueren Blick wert.

Geschichte und Hintergründe der Wettsteuer in Deutschland

Sportwetten ohne Steuern waren bis zum Jahr 2012 Standard in Deutschland. Seitdem allerdings unterliegen in Folge einer Anpassung des Rennwett- und Lotteriegesetzes (RennwLottG) sämtliche Sportwetten einer Wettsteuer. Die ursprünglich festgelegten 5,0% des jeweiligen Umsatzes wurden mit Inkrafttreten des aktuellen Glücksspielstaatsvertrages von 2021 auf 5,3% erhöht.

Für die Einführung der Wettsteuer gab es verschiedene Gründe. Einerseits sollte damit der wachsenden Spielsuchtproblematik Einhalt geboten werden, insbesondere bei privaten Anbietern aus dem Ausland. Andererseits generiert der Staat aber durch die Wettsteuer Jahr für Jahr aber auch Einnahmen in Milliardenhöhe.

Sportwetten ohne Wettsteuer

Sportwetten ohne Wettsteuer // Bild: Eigenes/KI

Eng verbunden mit der Wettsteuerpflicht sind die deutschen Lizenzen, mit denen eine Kanalisation des Glücksspiels erreicht und Anbieter mit anderer Lizenzierung vom Markt verdrängt werden sollen. Stand jetzt allerdings haben auch Buchmacher mit Lizenzen anderer Länder weiterhin Zugang zum deutschen Wettmarkt.

Wettsteuer in Österreich und der Schweiz

Die Lage in den deutschsprachigen Nachbarländern Österreich und Schweiz unterscheidet sich deutlich. In Österreich gilt seit dem 1. April 2025 einheitliche 5,0% Wettsteuer. Es gibt aber durchaus analog zu Deutschland einige Wettanbieter ohne Steuer, die die Zahlungen für ihre Kunden übernehmen.

In der Schweiz ist das Thema Wettsteuer ganz anders geregelt. Eidgenössische Wettfreunde müssen von erzielten Gewinnen selbst 35% Verrechnungssteuer an die Finanzbehörden bezahlen – allerdings erst ab einem Jahresgewinn von 1.100 Schweizer Franken (CHF). Zudem ist eine Rückforderung bezahlter Wettsteuer unter Umständen über die Jahressteuererklärung möglich.

Artikel aus unserem Sportwetten Magazin

ChatGPT Sportwetten Tipps und Tricks
Sportwetten Magazin
Wir haben. uns den neuesten Trend angeschaut: Die 5 besten Tricks für deine ChatGPT Wette! Chancen und Risiken.
15/08/2023 |

Buchmacher ohne Wettsteuer – mit und ohne deutsche Lizenz

Obwohl in Deutschland seit 2012 alle Wetten steuerpflichtig sind, wird keineswegs immer eine Wettsteuer abgezogen. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein.

  1. Der Buchmacher übernimmt die Wettsteuer: Wettanbieter mit deutscher Lizenz haben keine Möglichkeit, die Steuerpflicht zu umgehen. Allerdings gibt es noch immer einige Bookies, die die Steuer komplett für ihre Kunden übernehmen. Dieses hohe Maß an Kundenfreundlichkeit hat aber oft den Preis von niedrigeren Quoten.
  2. Der Buchmacher operiert nicht unter deutscher Lizenz: Obwohl es sich dabei um einen rechtlichen Graubereich handelt, sind in Deutschland Sportwetten auch bei Anbietern mit nicht-deutscher Glücksspiellizenz (etwa aus Malta, Curacao oder Anjouan) möglich. Diese Bookies sind nicht an die Steuerpflicht gebunden und agieren als steuerfreie Wettanbieter.
  3. Wettsteuer wird erst im Erfolgsfall fällig: Die Wettsteuer kann entweder direkt vom Einsatz oder erst im Erfolgsfall vom Gewinn abgezogen werden. Geht eine Wette daneben, bezahlt der Buchmacher aus seinem erzielten Gewinn die Wettsteuer. Für den Kunden freilich macht das letztlich keinen Unterschied.

Bedeutung der Wettsteuer anhand eines Beispiels

In der Theorie ist es nicht ganz leicht zu verstehen, welchen Unterschied der Zeitpunkt macht, wann die Wettsteuer abgezogen wird. Und 5,3% klingen auch nicht wirklich nach viel. Mit dem folgenden Beispiel zeigen wir aber auf, welch großen Einfluss die Wettsteuer an sich hat und dass gegebenenfalls auch der Zeitpunkt des Abzugs relevant ist.

Wir wetten bei vier verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Voraussetzungen auf einen Sieg von Real Madrid gegen den FC Barcelona. Der Einsatz beträgt immer 10 € und Real Madrid gewinnt am Ende tatsächlich.

Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter 3 Anbieter 4 Anbieter 5
Quote 2,00 2,00 2,10 2,00 2,10
Steuerabzug nein vom Einsatz vom Einsatz vom Gewinn vom Gewinn
tatsächlicher Einsatz 10 € 9,47 € 9,47 € 10 € 10 €
Bruttogewinn 20 € 18,94 € 19,89 € 20 € 21 €
Steuerabzug vom Nettogewinn 0 € 0 € 0 € 0,53 € 0,58 €
tatsächliche Steuer 0 € 0,53 € 0,53 € 0,53 € 0,58 €
Auszahlung 20 € 18,94 € 19,89 € 18,94 € 19,89 €

Von der Tabelle lassen sich die folgenden Erkenntnisse ableiten:

  • Der Zeitpunkt des Wettsteuerabzugs spielt eine eher untergeordnete Rolle. Bei größeren Beträge und langfristig ist der Steuerabzug bereits vom Einsatz aber besser als eine Reduzierung des Gewinns.
  • Bei Wettanbietern mit steuertechnisch gleichen Voraussetzungen macht die Höhe der Quote einen großen Unterschied aus.
  • Sind die Quoten gleich, sind Wettanbieter ohne Steuer die bedeutend bessere Wahl.

Dementsprechend macht es für deine Sportwetten Tipps einen Unterschied, wie hoch die Quote ausfällt und ob eine Steuer abzuführen ist.

Kriterien für einen guten Wettanbieter ohne Steuer

Die Auswahl an Buchmachern, die auf einen Steuerabzug verzichten, ist durchaus groß. Den oder die besten Wettanbieter ohne Gebühr herauszufiltern, ist dementsprechend gar nicht so einfach. Auch, weil sich Ansprüche und Erwartungen an einen Wettanbieter unterscheiden können. Übrigens verzichten neue Buchmacher auf unserem Portal häufig auf die Abführung der Wettsteuer.

Buchmacher ohne Steuern - Spare 5,3 % in Deutschland

Buchmacher ohne Steuern – Spare 5,3 % in Deutschland // Bild: Eigenes/KI

Auf einige Kriterien, die einen guten Buchmacher ausmachen, sollte aber geachtet werden:

Sicherheit & Seriosität: Bei einem Anbieter zu wetten, auf den man sich verlassen kann, ist die Basis. Um sich keinerlei Sorgen um die Sicherheit von Einlagen oder persönlichen Daten machen zu müssen, ist es zwingend angeraten, nur bei lizenzierten Anbietern zu wetten. Eine deutsche Lizenz ist allerdings kein Muss.

Wettprogramm: Die Vorlieben sind unterschiedlich, doch nach Möglichkeit sollte das zur Auswahl stehende Wettangebot alle wichtigen Wettbewerbe abdecken. Vor allem aber natürlich die Sportarten und Ligen, die man persönlich bevorzugt.

Quoten: Weil schon vermeintlich kleine Unterschiede nach dem Komma kumuliert einen deutlich höheren oder niedrigeren Ertrag bedeuten können, ist das Quotenniveau eines Buchmachers von sehr großer Bedeutung. Mittels Quotenvergleich lässt sich aber recht einfach herausfinden, welcher Wettanbieter ohne Steuer gute und wer weniger gute Quoten bietet. Lerne in diesem Zusammenhang auch, wie du Wettquoten richtig lesen kannst.

Bonus-Angebote: Mit einem hohen Neukundenbonus lässt sich das Angebot eines Buchmachers mit überschaubarem Risiko testen. Viele Wettanbieter haben darüber hinaus aber auch für Bestandskunden immer wieder und teils auch regelmäßig Boni im Angebot.

Kundenservice: Hilfe durch den Support benötigen die meisten Kunden zwar nur selten. Doch wenn dieser Fall eintritt, ist 24/7-Unterstützung ohne lange Wartezeit umso wichtiger.

Zahlungsmethoden: Um überhaupt loslegen zu können, ist eine erste Einzahlung zwingend notwendig. Diese sollte auf dem persönlich bevorzugten Zahlungsweg möglich sein. Die meisten Buchmacher akzeptieren aber eine Vielzahl an Bezahlmethoden.

Gebühren: Bei einem guten Buchmacher werden keinerlei Gebühren fällig. Sprich: es erfolgt nicht nur kein Wettsteuerabzug, sondern es fallen auch keine Transaktionskosten an und es gibt bei längerer Nichtnutzung des Wettkontos keine Inaktivitäts- oder Verwaltungsgebühren.

FAQ rund um Wetten ohne Steuer

Ja. Ganz einfach, indem man sich für einen Buchmacher entscheidet, der entweder gar keine Steuer erhebt oder die Zahlung für seine Kunden übernimmt.

Ja. Es gibt verschiedene Gründe, warum bei einem Buchmacher keine Steuer anfällt. Entscheidend für die Legalität eines Anbieters ist aber nicht die Steuer, sondern dass eine gültige Lizenz vorhanden ist.

Die Wettsteuer in Deutschland beträgt 5,3%.

Allgemeingültig einen Buchmacher als den besten zu bezeichnen, ist nur schwerlich möglich, da die Erwartungen an einen Bookie je nach Vorlieben unterschiedlich sind. Definitiv als sehr gut in allen Bereichen stufen wir aber den noch jungen Anbieter Spybet ein.

Nein. Wettgewinne in Deutschland sind steuerfrei und müssen dem Finanzamt nicht gemeldet werden. Ausnahmen gibt es höchstens für Profispieler mit dauerhaften Gewinnen. Anders sieht es in der Schweiz aus, wo Gewinne ab 1.100 Franken (CHF) im Jahr meldepflichtig sind.