DFB Pokal Tipps Saison 2022/23 – Wett-Tipps, Vorschau, Quoten und Prognosen
Kaum ein Wettbewerb liefert so viel Stoff für das Phrasenschwein. Ob „der Pokal hat eigene Gesetze“ oder die übliche Erklärung „es ist halt Pokal, da kann alles passieren“, es sind immer wieder die gleichen Sprüche mit denen Überraschungen erklärt werden sollen. Meist spielen die kleinen Vereine an einem Tag ein tolles Spiel, in dem sie über sich hinauswachsen, während der große Favorit den Gegner zu lange nicht ernst nimmt.
© Alamy Live News
DFB Pokal Tipps Saison 2022/23 – Wett-Tipps, Vorschau, Quoten und Prognosen
DFB Pokal Tipps Saison 2022/23 – Der DFB Pokal 2022/23 ist der höchste deutsche Pokalwettbewerb im Fußball. Dieser Pokalwettbewerb liefert Jahr für Jahr Spannung und hat das Potenzial für große Überraschungen zu sorgen. Außerdem bietet er Amateurkickern die Möglichkeit einmal auf der großen Fußballbühne zu stehen.
Wann startet der DFB Pokal 2022/23?
Der DFB Pokal startet traditionell an dem Wochenende vor dem Bundesligastart statt. In diesem Jahr ist es das Wochenende vom 29.07.2022 bis zum 01.08.2022. Gleichzeitig findet auch der deutsche Supercup zwischen dem amtierenden Meister (FC Bayern München) und dem amtierenden Pokalsieger (RB Leipzig) statt.
Wer überträgt die 2. Bundesliga Saison 2022/23?
Die Übertragungsrechte für die 2. Bundesliga liegen auch in der Saison 2022/23 wieder hauptsächlich bei SKY. Hier könnt ihr alle Spiele an allen Spieltagen sehen. Zusätzlich hat Sport1 weiterhin das Topspiel des jeweiligen Spieltags am Samstag um 20:30 Uhr. Außerdem überträgt SAT1 den Auftakt am 15.07.2022 zwischen dem 1.FC Kaiserslautern und Hannover 96 live im Free-TV.
Was ist neu am DFB Pokal?
Mit der kommenden Saison beginnt für den DFB Pokal ein neuer Zyklus – im Rahmen der Rechtevergabe für die Spielzeiten 2022/23 bis 2025/26 nahm der DFB Änderungen in seinem wichtigsten Wettbewerb vor. Diese betreffen die TV Ausstrahlungen und den Rahmenspielplan. Allerdings gibt es in diesem Jahr wegen der Winter WM in Katar schon die ersten Ausnahmen. Im Grunde handelt es sich um 5 Änderungen:
DFB Pokal Tipps – Neue Anstoßzeiten – mehr Spieltage!
Zwei Spiele der 1. Pokalrunde finden nicht im August, sondern erst an einem Dienstag und Mittwoch im September statt. Betroffen sind die beiden Teams, die den Super Cup (siehe oben) spielen. Darüber hinaus gibt es in der 1. Runde neue Anstoßzeiten – zwei Partien finden am Samstag und Sonntag jeweils schon um 13:00 Uhr statt. Vorher ging es an diesem Spieltagen immer erst am Nachmittag los.
Das Achtelfinale wechselt das Kalenderjahr – in der Vergangenheit wurde das Achtelfinale traditionell im Februar ausgetragen. Jetzt findet es schon im Dezember statt (in diesem Jahr wegen der WM nicht). Das bedeutet, dass nur 8 Teams mit der Chance auf den DFB Pokalsieg ins neue Jahr gehen.
DFB Pokal Tipps – 4 Viertelfinalspiele an 4 verschiedenen Tagen
Die Viertelfinals rutschen in den Slot im Februar und werden auf 2 Wochen gestreckt. Heißt, dass jede Partie an einem eigenen Tag stattfindet. Das lohnt sich natürlich in Hinblick auf Vermarktung und TV Präsenz. Und es gibt ein Comeback des ZDF in der Übertragung. Nach über 10 Jahren Abstinenz teilen sich die Mainzer die Free TV Rechte mit der ARD! Und es wird auch wieder mehr Spiele im Free TV zu sehen geben. Statt der bisher 13 Spiele werden es ab der kommenden Saison 15 Spiele sein, die man im Free TV verfolgen kann.
Sky hält weiterhin alle Rechte am Pokalwettbewerb und wird alle 63 Spiele live und in Farbe übertragen. Außerdem gibt es jeweils ab Mitternacht des Spieltags Zusammenfassungen auf DAZN.
- eSports Wetten
- Einfache Anmeldung
- Bonus Code: WETTBONUS
- Nutzerfreundlich
- Top-Bonus
- Bonus Code: WETTBONUS
- PayPal Einzahlung
- Mit deutscher Lizenz
- Einfach zu bedienen
DFB Pokal Tipps – Tradition, Spannung, Überraschung
Der DFB Pokal steht, wie der Name schon sagt, unter der Ägide des DFB. Es ist der wichtigste Wettbewerb für den Dachverband und sorgt auch für einen erheblichen Teil der Einnahmen. Außerdem bietet er wie kaum ein anderer Wettbewerb die Bühne für Siege der Underdogs. Ausgetragen wird der Wettbewerb bereits seit 1935. Automatisch für die 1. Hauptrunde qualifiziert sind die 18 Vereine der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga, sowie die 4 Erstplatzierten der abgelaufenen 3. Liga Saison. Hinzukommen 24 weitere Teams. Zumeist sind das die Sieger der Landespokale – also echte Amateure.
DFB Pokal Tipps – Welche Besonderheiten gibt es?
Der Pokalwettbewerb wird traditionell im KO Modus ausgetragen. Es entscheidet sich in 90 Minuten, wer als Sieger in die nächste Runde einzieht. Oder eben nach 120 Minuten oder, ganz extrem, sogar erst im Elfmeterschießen. Diese Direktheit macht einen großen Reiz aus und bietet viel Spielraum für Überraschungen. Somit lohnt es sich unsere DFB Pokal Tipps für die aktuelle Saison zu lesen!
Eine weitere Besonderheit ist, dass Teams, die unterhalb der 2. Liga beheimatet sind, automatisch Heimrecht bekommen. Das sorgt in der 1. Pokalrunde regelmäßig dazu, dass große Namen in die Provinz reisen müssen. Ein Beispiel in diesem Jahr wäre die Partie Oberachern gegen Borussia Mönchengladbach.
DFB Pokal Tipps – Lohnen sich Außenseiter Wetten?
Aus der Vergangenheit weiß man, dass es im DFB Pokal regelmäßig zu Siegen von David gegen Goliath kam. Deshalb lohnt es sich auch, dass man hier mal einen genaueren Blick auf die Spiele wirft. Natürlich kann man nicht grundsätzlich sagen, dass man einfach auf die Underdogs setzen sollte aber ein zweiter Blick macht oft Sinn.
Warum das so ist, liegt, gerade in der 1. Runde, am Zeitpunkt der Spiele! Sowohl die zweite als auch die dritte Bundesliga starten jeweils vor der 1. Hauptrunde. Diese Teams sind also teilweise schon 2 bis 3 Wochen weiter in ihrer Vorbereitung. Man kann durch die Spiele im Wettkampf sehr viel besser abschätzen, wie die aktuelle Form ist.
Anders hingegen sieht es für die Bundesligisten aus. Sie starten mit der 1. Pokalrunde in den Spielbetrieb. Und hier lohnt es sich abzugleiche, ob die Vorbereitung gut lief, ob es wichtige verletzte Spieler gibt und ob der Gegner gegebenenfalls in einer außerordentlich guten Verfassung ist. Dann lohnt es sich unter Umständen auch mal ins Risiko zu gehen und auf einen Außenseiter zu tippen. Die Quoten geben es dann auf jeden Fall her! Rekordchampion des Wettbewerbs ist übrigens der FC Bayern München mit 20 Titeln.
Übrigens: Das einzige Mal, dass ein Nicht-Erstligist den Pokal gewinnen konnte, war 1992! Damals gewann der Zweitligist Hannover 96 den Pokalwettbewerb. Mal gucken, ob es in diesem Jahr eine ähnliche Überraschung geben kann! Alles weitere hir mit unseren DFB Pokal Tipps!