3x Bonus + EZ , keine Mindestquote
Die italienische Eliteklasse besteht seit 1946 in Form der Serie A (formell: Lega Nazionale Professionisti Serie A) und ist damit nicht nur eine der ältesten europäischen Fußballligen, sondern gehört zugleich neben der englischen Premier League, der deutschen Bundesliga und der spanischen Primera Division zu den wichtigsten nationalen Meisterschafts-Wettbewerben in Europa. Für Serie A Wetten gilt das gleiche. Zurzeit trägt sie den Namen des Sponsors, einem italienischen Telekommunikations-Unternehmen, im Titel und heißt offiziell „Serie A TIM“. Hier auf dieser Seite finden Sie unsere Serie A Tipps.
Es gibt drei verschiedene Schreibweisen für Wettquoten. Hier werden sie dir schnell und unkompliziert vorgestellt.
Hier findest du alle Buchmacher für Serie A Wetten im Überblick.
-
Einfache Anmeldung
-
Große Auswahl
-
Sehr gute App
-
Bitcoin
-
Einfache Anmeldung
-
Sportwetten
-
Top-Bonus
-
Einfache Anmeldung
-
PayPal Einzahlung
-
Sehr gute App
-
Täglicher Quoten-Boost
-
Große Auswahl
-
PayPal Einzahlung
-
Top Quoten!
-
Sehr guter Kundendienst
-
Einfache Anmeldung
-
Steuerfrei
-
Große Auswahl
-
Sportwetten
-
Einfache Anmeldung
-
Großes Wettangebot
-
viele Cryptos akzeptiert
-
Neuer Sportwettenanbieter
-
Top Quoten!
Die Serie A gehört gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung mit der englischen Premier League, der spanischen Primera División und der deutschen Fußball-Bundesliga zu den bedeutendsten europäischen Ligen. Und nicht zu letzte als der Megastar Cristiano Ronaldo im Jahr 2019 in die Serie A, besser gesagt zu Juventus Turin, gewechselt ist, hat diese Liga wieder ein Stück mehr Glanz bekommen.
Dennoch sind die Hoch-Zeiten aus der 1980er und 1990er vorbei, was man u.a. auch an den Zuständen der meisten Stadien sehen kann. Auch ein Erfolg einer italienischen Klubmannschaft in der Champions- oder Europa League ist lange her. Inter Mailand konnte die Champions League 2010 letztmals für Italien gewinnen. In der Europa League ist es sogar noch länger her. 1999 gewann Parma AC die Europa League (damals hieß dieser Wettbewerb noch UEFA-Cup).
Ein weiterer Punkt der vielen Fußballfans stört, ist die Dominanz und die damit einhergehende Langeweile von Serienmeister Juventus Turin. Seit nunmehr neun Jahren hat Juventus durchgängiger die italienische Meisterschaft gewonnen. Ähnlich dominant wie der FC Bayern München in Deutschland (Acht Titel in Folge). Zuletzt konnten die ärgsten Verfolger den Rückstand auf Juventus Turin jedoch weitestgehend überschaubar halten. Mit lediglich einem Punkt Vorsprung hatte Turin die Saison 2019/20 auf Inter Mailand den Titel geholt. Zum Vergleich. In der Saison 2018/19 waren es elf Punkte Vorsprung auf den SSC Neapel.
Die Misserfolge von italienischen Klubmannschaften in Europa spiegeln sich auch in der italienischen Nationalmannschaft wieder. Auch hier gibt es seit Jahren große Baustellen, die dazu führen, dass die einst große Fußballnation Italien im internationalen Vergleich nur noch hinterherläuft. Italien konnte sich in der Nations League in der Gruppe J mit deutlichen Vorsprung auf Verfolger Finnland den Tabellensieg holen, jedoch schmerzt die Nicht-Qualifikation zu der Weltmeisterschaft in Russland in 2018 noch immer. Auch in den beiden Weltmeisterschaften zuvor (2014 und 2010) enttäuschten die Squadra Azzurra in dem sie bereits in der Vorrunde ausschieden. Bei den letzten Europameisterschaften konnte man sich im Gegensatz zu Weltmeisterschaften besser präsentieren, u.a. Viertelfinale bei der EM 2016.
Trotz der beschriebenen Herausforderungen bleibt die Serie A eine starke Liga, die mit einigen Stars aufwarten kann. Vor allem die Breite hinter Juventus Turin mit klangvollen Namen wie AC und Inter Mailand, AS und Lazio Rom birgt eine große Spannung.
Die Meisterschaft 2012-2020.
Wettquoten Serie A – Wer wird Meister 2020/21?
Stand: 9.9.20
Serie A-Sportwetten gehören traditionell zu den am stärksten genutzten Online-Wettformaten. So gibt es quasi keinen Wettanbieter, der in seinem Portfolio auf die Serie A verzichtet. Zwar hinkt die Leistungsdichte innerhalb der höchsten italienischen Spielklasse inzwischen deutlich hinter jener der englischen Premier League, der spanischen La Liga und wohl auch der deutschen Bundesliga hinterher.
Trotzdem tummeln sich dort mit Juventus Turin, den Mailänder Klubs AC und Inter, den beiden Hauptstadtklubs AS und Lazio Rom sowie dem SSC Neapel weiterhin viele schillernde Namen des Weltfußballs. In der UEFA-Fünfjahreswertung liegt Italien derzeit noch vor Deutschland auf Rang drei.
Im Volksmund heißt es, den Italienern seien drei Dinge heilig: Pasta, Wein und Fußball. Und tatsächlich nimmt letzterer bis heute einen enorm wichtigen Stellenwert in der italienischen Kultur ein.
Wettskandale, Schuldenberge und Fanausschreitungen in der Serie A
Ein Faktor der Negativentwicklung in den letzten Jahren waren zweifellos die Wettskandale 1980 (Zwangsabstieg AC Milan und Lazio
Juve-Manager Luciano Moggi war in die Wettskandale verstrickt.
Rom), 2005 (Zwangsabstieg CFC Genua ) und vor allem der „Calciopoli“ 2006, dessen spürbarste Sanktion der Zwangsabstieg Juventus Turins und der Verlust zweier seiner Meistertitel war. Vorkommnisse wie dieses oder dieses hatten natürlich keine positive Wirkung für Serie A Wetten.
Nachhaltig schaden sollte das der „Alten Dame“ jedoch nicht. Bereits ein Jahr nach dem direkten Wiederaufstieg nahm man bereits wieder an der Champions League teil. Allerdings waren es die beiden Mailänder Klubs, denen seitdem ein Titelgewinn in der „Königsklasse“ vergönnt war: 2007 dem AC, 2010 dann Inter Mailand. Seitdem wartet der italienische Fußball vergeblich auf die Wiederholung eines europäischen Triumphes. Unsere Serie A Tipps sind Ihre beste Chance darauf, dabei zu sein, wenn es soweit ist.
Wettskandale sind natürlich Gift für Buchmacher, und die Auswirkungen der obengenannten Vorkommnisse waren dramatisch. Das Gute daran ist allerdings, dass es heute kaum eine sicherere Wette gibt als die Serie A Wette, denn kaum eine Liga wird strenger überwacht.
Unsere Serie A Tipps sind natürlich unabhängig, denn ob unsere Experten richtig oder falsch liegen, hat auf ihr Salär keinen Einfluss.
Bereits seit Jahrzehnten hat der italienische Fußball zudem mit den wachsenden Schuldenbergen zu kämpfen, das Bosman-Urteil 1995 verschärfte die Lage noch einmal deutlich. Spürbare Folgen waren zwischenzeitliche Lizenzentzüge für renommierte Teams wie den SSC Neapel, den AC Florenz oder AC Parma und später dem AC Turin.
Mehrfach musste die Polizei eingreifen.
Den unrühmlichen Höhepunkt der Skandale des italienischen Fußballs setzten schließlich schlimme Fanausschreitungen in der Spielzeit 2006/2007, denen unter anderem ein von einem herausgerissenen Waschbecken tödlich getroffener Polizist zum Opfer fiel. Der Spielbetrieb wurde in der Folge kurzfristig eingestellt.
Serie A – Meisterschaften und Ewige Tabelle
Mit dem Aufstieg von Spezia Calcio sind es nun in Summe 67 verschiedene Klubs, die in den letzten 88 gespielten Spielzeiten in der höchsten italienischen Fußballklasse um den Titel gespielt haben. Mit großem Abstand ist Juventus Turin der Rekordmeister mit 36 Titeln. Die beiden rivalisierenden Mailänder Klubs Inter und AC teilen sich den zweiten Platz mit jeweils 18 Meisterschaften.
Nicht zuletzt wegen der neun Titel in Serie überrascht es wohl keinen, dass die alte Dame Juventus Turin auch die Ewige Tabelle anführt. Insgesamt hat Turin 5.522 Punkte vorzuweisen, dass bedeute einen Punkteschnitt von 1,88 Punkt pro Spiel. Mit Abstand liegen Inter Mailand mit 5.234 Punkte und einem Punkteschnitt von 1,76 Punkte pro Spiel und der AC Mailand mit 4.980 Punkten und einem Punkteschnitt von 1,71 Punkte pro Spiel dahinter.
Inter Mailand ist der einzige Klub, der seit der Saison 1908/09 durchgängig in der Serie A spielt. Das kann keine andere Mannschaft in Europa vorweisen.
Was im deutschen Fußball die Sterne sind, ist in Italien der Scudetto (kleines Schild in den Farben Italiens). Für jeweils zehn Meisterschaften erhält man einen Scudetto. Aus diesem Grund sind auf dem Trikot von Juventus Turin drei und auf den Jerseys der beiden Mailänder Klubs jeweils ein Scudetto zu sehen.
Nun geht der Blick aber wieder in die Zukunft. Die kommende Saison wirft ihre Schatten voraus und wir wollen Sie bestmöglich darauf vorbereiten. Vor dem Start der Serie A 2020/21 werden wir Sie mit Zahlen, Fakten und anderen nützlichen Statistiken versorgen.
Des Weiteren werden wir wie gewohnt zu jedem Spieltag Analysen mit Experten-Tipps zu ausgewählten Spielen zur Verfügung stellen.
Die derzeitige Serie A und ihr Modus
Derzeit spielen in der Serie A 20 Mannschaften um den Scudetto. Das war jedoch nicht immer so. Vor 16 Jahren waren es noch 18 Teams, dann beschloss man die Liga um zwei weitere Mannschaften aufzustocken. Der Ablauf der Liga verläuft analog zu den anderen Topligen in Europa. Die 20 Teams spielen in einer Hin- und Rückserie gegeneinander an. Für einen Sieg erhält man drei Punkte, bei einem Remis bekommen beide Mannschaften jeweils einen Punkt.
Die ersten drei Teams der Liga qualifizieren sich direkt für die Champions League. Der tabellenvierte darf in der Champions League Qualifikation antreten. Platz fünf und sechs berechtigen die Teilnahme an der Europa League. Auch der Sieger des nationalen Pokalwettbewerbs „Coppa Italia“ darf in der Europa League spielen.
Die drei Tabellenletzten steigen aus der Serie A ab und müssen dann im Unterhaus, der Serie B, spielen. Die beiden Erstplatzierten aus der Serie B steigen direkt in die Serie A auf. Die Mannschaften von Platz 3-6 spielen untereinander den dritten Aufsteiger aus, die sogenannten Play-Off Spiele. Die Aufsteiger für die Spielzeit 2020/2021 lauten Benevento Calcio, FC Crotone und La Spezia. Diese Teams ersetzen die drei Absteiger SPAL Ferrara, Brescia Calcio und US Lecce.
Transferausgaben 2020/2021
Die Corona Pandemie hat den gesamten Sport voll erwischt und somit auch den Fußball. Transferausgaben wie in den letzten Jahren werden von allen Experten kaum erwartet. Dennoch werden die großen Klubs für Superstars weiterhin viel Geld in die Hand nehmen, um sie zu bekommen.
Aktuell ist der argentinische Superstar Lionel Messi der heißeste Kandidat für einen Wechsel. Nach internen Querelen hat sowohl der Spieler als auch sein derzeitiger Klub FC Barcelona bestätigt, dass ein Wechsel in dieser Transferperiode geplant ist. Einzig die festgelegte Ausstiegsklausel von 700 Millionen Euro steht den meisten Teams in Europa bzw. in der Welt im Weg. Messi versucht gerade diese Klausel zu umgehen, da er der Meinung ist, dass sein Vertrag durch die Corona-Krise und die damit verlängerte Saison dazu führt, dass seine Klausel „ablösefrei zum Saisonende gehen zu können“ auch später greift, als der 30.06.2020. Hier bleibt es spannend, wie sich diese Angelegenheit weiterentwickelt.
Die folgende Übersicht zeigt deutlich, dass die Serie A trotz Corona lebt. Auch wenn es noch ein wenig zu früh ist, so zeigt die Übersicht, dass derzeit in der Serie A am meisten investiert wird.
Liga | Ausgaben | Einnahmen | Delta |
Premier League | 518 Mio. Euro | 289 Mio. Euro | +229,48 Mio. Euro |
La Liga | 279 Mio. Euro | 327 Mio. Euro | + 48,45 Mio. Euro |
Serie A | 552 Mio. Euro | 471 Mio. Euro | +80,47 Mio. Euro |
Bundesliga | 186 Mio. Euro | 135 Mio. Euro | – 51,25 Mio. Euro |
Ligue 1 | 298 Mio. Euro | 200 Mio. Euro | – 98,17 Mio. Euro |
(Stand 02.09.2020)
Wie fast jedes Jahr stellt Juventus Turin derzeit den teuersten Transfer in diesem Sommer. Mittelfeldspieler Arthur kam für gut 72 Millionen Euro vom FC Barcelona. Nur knapp hinter liegt der Transfer von Victor Osimhen (70 Millionen Euro) zum SSC Neapel. Von Neapel eine klare Kampfansage, dass man sich kommender Saison wieder nach oben orientiert. Auffällig sind noch die Transferausgaben von Inter Mailand. Unter den ersten fünf teuersten Transfers, sind drei von Inter Mailand getätigt worden. Dies zeigt die Liquidität des Vereins durch den chinesischen Investor.
Hier eine Übersicht der derzeit teuersten Transfers der Serie A.
Die 10 teuersten Sommertransfers der Serie A
Spieler | Abgebender Verein | Neuer Verein | Ablöse |
Arthur | FC Barcelona | Juventus Turin | 72 Mio. Euro |
Victor Osimhen | OSC Lille | SSC Neapel | 70 Mio. Euro |
Achraf Hakimi | Real Madrid | Inter Mailand | 40 Mio. Euro |
Nicolo Barella | Cagliari Calcio | Inter Mailand | 25 Mio. Euro |
Stefano Sensi | US Sassuolo | Inter Mailand | 29 Mio. Euro |
Simone Verdi | SSC Neapel | FC Turin | 20 Mio. Euro |
Andrea Pinamonti | Inter Mailand | FC Genua 1893 | 19,50 Mio. Euro |
Roberto Inglese | SSC Neapel | Parma Calcio | 18 Mio. Euro |
Jordan Veretout | AC Florenz | AS Rom | 16 Mio. Euro |
Mario Pasalic | FC Chelsea | Atalanta Bergamo | 15 Mio. Euro |
(Stand 02.09.2020)
Wer sind die wertvollsten/teuersten Spieler der Serie A?
Auch die Marktwerte der einzelnen Spieler hat in Summe unter der Corona-Krise gelitten. Hat vor einem Jahr Cristiano Ronaldo mit 90 Millionen Euro noch den höchsten Marktwert der Liga, so ist dies nun der Inter-Stürmer Romelu Lukaku mit rund 85 Millionen Euro. Ronaldos Marktwert ist übrigens auf 60 Millionen Euro gesunken. Insgesamt hatten die wertvollsten Top-10 Spieler vor einem Jahr noch einem Gesamtmarktwert von 725 Millionen Euro. Aktuell sind die Top-10 etwa 675 Millionen Euro wert. Das ist ein Marktverlust von 50 Millionen.
Inter Mailand stellt vier seiner Akteure in dieser Top-10 Liste. Dahinter folgt Juventus Turin mit drei Spielern. Auffällig ist, dass vom Tabellendritten Atalanta Bergamo kein einziger Spieler in dieser Übersicht auftaucht. Das zeigt einmal mehr, welche großartige Leistung in Bergamo in der vergangenen Saison gemacht wurde.
Top-10 der teuersten Spieler in der Serie A
Spieler | Verein | Marktwert |
Romelu Lukaku | Inter Mailand | 85 Mio. Euro |
Paulo Dybala | Juventus Turin | 80 Mio. Euro |
Lautaro Martinez | Inter Mailand | 70 Mio. Euro |
Matthijs de Ligt | Juventus Turin | 70 Mio. Euro |
Kalidou Koulibaly | SSC Neapel | 65 Mio. Euro |
Sergej Milinkovic-Savic | Lazio Rom | 65 Mio. Euro |
Gianluigi Donnarumma | AC Mailand | 60 Mio. Euro |
Christian Eriksen | Inter Mailand | 60 Mio. Euro |
Cristiano Ronaldo | Juventus Turin | 60 Mio. Euro |
Stefan de Vrij | Inter Mailand | 60 Mio. Euro |
Die teilnehmenden Serie-A-Vereine und ihre Trainer (in Reihenfolge der Abschlusstabelle der letzten Saison):
In Italien hat es schon seit Jahrzehnten Tradition, dass der Großteil der Trainer Italiener sind. Italien hat in Sachen Trainerausbildung einen hervorragenden Ruf. Aus diesen Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass von den derzeitigen 20 Serie A-Klubs lediglich drei Klubs keinen italienischen Trainer haben. Dies sind Hellas Verona (Ivan Juric), der FC Bologna (Sinisa Mihajlovic) und der AS Rom (mit Paulo Fonseca).
Die folgende Auflistung gibt eine komplette Übersicht aller Serie A-Klubs und deren Trainer.
Neu auf dem Trainerstuhl: Andrea Pirlo.
Die Trainer der Serie A
Verein | Trainer | Nationalität |
Juventus Turin | Andrea Pirlo | Italien |
Inter Mailand | Antonio Conte | Italien |
Atalanta Bergamo | Gian Piero Gasperini | Italien |
Lazio Rom | Simone Inzaghi | Italien |
AS Rom | Paulo Fonseca | Portugal |
AC Mailand | Stefano Pioli | Italien |
SSC Neapel | Gennaro Gattuso | Italien |
US Sassuolo | Roberto de Zerbi | Italien |
Hellas Verona | Ivan Juric | Kroatien |
AC Florenz | Giuseppe Iachini | Italien |
Parma Calcio | Fabio Liverani | Italien |
FC Bologna | Sinisa Mihajlovic | Serbien |
Udinese Calcio | Luca Gotti | Italien |
US Cagliari | CalcioEusebio di Francesco | Italien |
Sampdoria Genua | Claudio Ranieri | Italien |
FC Turin | Marco Giampaolo | Italien |
CFC Genua | Davide Nicola | Italien |
Benevento Calcio | Filippo Inzaghi | Italien |
FC Crotone | Giovanni Stroppa | Italien |
Spezia Calcio | Vincenzo Italiano | Italien |
Termine zur neuen Saison
Die Spielzeit der aktuellen Saison 2020/21 startet am Samstag, d. 19. September 2020 und endet am 23. Mai 2021. Ähnlich wie in anderen Ländern, finden die beiden letzten Spieltage parallel statt, um etwaige Wettbewerbsvorteile bzw. -nachteile von vornerein zu unterbinden. Dies geschieht zum Wohle der Fans, die diese Spannung sehr gerne annehmen.
Was in der Bundesliga der 15.30 Uhr-Termin am Samstagnachmittag ist, ist in Italien am Sonntag der 15 Uhr-Termin. Dies ist historisch bedingt, jedoch wie auch überall in den europäischen Ligen, hat sich der Spieltag über die Jahre hinweg komplett geändert. Der „normale“ Spieltag heute erstreckt sich von Freitagabend bis teilweise Montag. Somit wird an jedem Tag am Wochenende Fußball gespielt. Im Detail bedeutet dies, dass am Samstag Serie-A-Begegnungen entweder um 15 Uhr, 18 Uhr und 20.45 Uhr angesetzt sind. Am Sonntag gibt es neben der traditionellen 15 Uhr-Ansetzung, zudem manchmal auch bereits ab 12.30 Uhr ein italienisches Erstliga-Duell. Immer häufiger schließt der Montagabend mit einer Partie um 20.45 Uhr den Spieltag ab.
Termine Coppa Italia (Ligapokal)
Neben dem Scudetto hat der Coppa Italia in Italien einen sehr hohen Stellenwert. Dies ist vor allem aus der Historie begründet. Der Pokal wurde erstmals im Jahr 1922 ausgespielt. Seit zwölf Jahren spielen 42 Teams um diesen Ligapokal. Dazu gehören natürlich alle Mannschaften der Serie A und B. Des Weiteren kommen noch 27 Teams der Serie C (3. Liga) und neun Teams der Serie D (4. Liga) hinzu. Neben dem Pokal ist auch die direkte Teilnahme an der Europa League Gruppenphase ein schöner Nebeneffekt für den Sieger des Pokals.
Analog zu der deutschen Bundesliga eröffnen in Italien der Pokalsieger und der Meister die neue Saison traditionell mit dem Supercup (Supercoppa Italiana). Sofern der Pokalsieger auch gleichzeitig Meister in Italien geworden ist, so tritt der Finalist der Coppa Italia gegen den amtierenden Meister an.
Auch im Coppa Italia führt die „alte Dame“ Juventus Turin die ewige Tabelle mit insgesamt 13 Pokalsiegen an, gefolgt vom AS Rom mit neun Titeln. Derzeit ist der SSC Neapel der Titelträger. In einem engen Spiel konnte man sich im Elfmeterschiessen gegen Juventus Turin mit 4:2 durchsetzen und seinen sechsten Erfolg feiern.
Wetten und Wettstrategien für die Serie A
Auch wenn die Serie A in den letzten Jahrzehnten etwas an Flair verloren hat und nicht mehr den hohen Stellenwert der 90er-Jahre erreicht, bleibt die italienische Top-Liga eines der wichtigsten Sportwetten-Objekte und daher ein bei Wettfreunden hoch frequentierter Markt.
Zu jedem Ligaspiel der Serie A werden neben der klassischen 3-Weg-Wette (Sieg, Unentschieden, Niederlage) auch Dutzende von Spezial- und Zusatzwetten angeboten. Selbstverständlich gehören auch diverse Langzeitwetten (Meisterschaftstipp, Absteiger-Tipp, Torjägerkanone usw.) zum Portfolio der Buchmacher. Ganz leicht fällt es da nicht, sich als Wettfreund zu orientieren.
Als klassische Eckpfeiler der Tageswetten gelten Über/Unter-Wetten, Richtiges Ergebnis, Torwetten, Doppelte Chance, Halbzeit-Wetten, Torschützen oder auch (Asiatische) Handicap-Wetten. Häufigste, simpelste und beliebteste Wettkategorie ist der 3-Wege-Tipp: Bei richtiger Tendenz mit Abpfiff der Partie (Sieg, Remis, Niederlage) wird der Gewinn ausgeschüttet. Die Gewinnsumme variiert dabei je nach Favoriten-Status und der damit verbundenen Quote.
So ist die vom Wettanbieter festgelegte Quote bei einem Sieg eines stark favorisierten Teams deutlich geringer als bei einer (überraschenden) Niederlage. Eine Quote von 4,5 bedeutet z.B., dass bei einem Einsatz von 10 Euro bei erfolgreichem Tipp 45 Euro ausgezahlt werden. Welche Sportwette für welchen Wettfreund letztlich die passendste ist, ist sehr individuell und hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben und der individuellen Risikobereitschaft ab.
Serie A Tipp: Juventus Turin wird Meister
Zur Unterstützung bieten wir vor jedem Spieltag aktuelle Experten-Tipps an, inklusive der bestmöglichen Quote unter Berücksichtigung der von uns getesteten Wettanbieter. Sollten Sie noch kein Spielerkonto bei dem von uns vorgeschlagenen Wettanbietern besitzen, legen wir Ihnen ans Herz, vor einer Anmeldung unsere Testberichte zu lesen. Bei allen Angeboten profitieren Sie gleichzeitig von den oft großzügigen Willkommensangeboten. Bitte bedenken Sie beim Lesen unserer Experten-Tipps, dass die Tipps lediglich unsere Einschätzung des Spielausgangs widerspiegelt und keinesfalls eine Garantie auf den richtigen Ausgang beinhaltet. Unsere Tipps sollen dabei unterstützen, eine gute Entscheidung zu treffen.
Um erfolgreich zu wetten, ist es jedoch zwingend erforderlich, eine Strategie zu verfolgen. Die Höhe der Einsätze spielt dabei eine wichtige Rolle. Als wichtigste Grundregel beim Sportwetten gilt: Nie Geld einsetzen, das man nicht übrig hat! Niemals sollte mit Geld gewettet werden, das zum Überleben benötigt wird.
Wir empfehlen jedem interessierten Sportwetten-Fan, sich verantwortungsbewusst und entsprechend der Verhaltensregeln der Wettanbieter zu verhalten. Jeder Buchmacher ist sinnvollerweise dazu verpflichtet, auf mögliche Risiken zu Fehlverhalten oder Spielsucht hinzuweisen. Eine empfohlene Strategie ist zum Beispiel, sich einen bestimmten Betrag festzulegen, um dann Spieltag für Spieltag mit einem gleichbleibenden, risikolosen Betrag auf einzelne Ereignisse zu tippen.
Kombiwetten sind aufgrund der deutlich höheren Quoten zwar reizvoll, bergen jedoch tendenziell ein zu großes Risiko, um langfristig Gewinne zu erwirtschaften. Unsere Strategie-Empfehlung lautet daher eher: Einzelwetten mit gleichen Einsätzen anstatt risikoreicher Mehrwegwetten. Wir verweisen dabei gerne auf unsere täglichen Experten-Tipps.
Serie A Wett-Tipp: SSC Neapel erreicht die Top 4
Der SSC Neapel setzte sich im Pokalfinale gegen Juventus Turin durch.
Serie A Wettbonus
Wenn Sie sich für Wetten auf die Serie A interessieren, kann sich das für Sie zusätzlich lohnen, wenn sie einen Bonus von Ihrem ausgewählten Sportwettenanbieter kassieren. Alle Buchmacher bieten Bonusprogramme an, um neue Kunden zu gewinnen, und Sie können von diesen Programmen mit Ihren Serie A Wetten profitieren.
Favoriten der neuen Serie A – Saison 2020/21
Auch für die kommende Saison zählen Mannschaften wie Inter Mailand, Lazio Rom, AS Rom, AC Mailand oder auch der SSC Neapel zu den Favoriten. Einzig und allein Juventus Turin ist jedoch der Topfavorit auf die Meisterschaft. Nur wenn Juventus schwächelt, hat die Konkurrenz eine Chance auf den Titel. Neun Meisterschaften in Folge kommen von nicht ungefähr. Interessant wird es sein zu beobachten, wie die Spielerlegende Andrea Pirlo sich auf der Trainerbank schlagen wird. Er war ohne Frage ein großartiger Spieler und Stratege auf dem Spielfeld, aber eine Mannschaft – gespickt mit vielen Weltstars – zu führen ist schon etwas Anderes. Vielleicht ist aber genau das die große Chance der anderen, auf Turin aufzuschließen.
Die Überraschungsmannschaft vom letzten Jahr war Atalanta Bergamo. Mit dem offensiven und mutigen Spiel nach vorne hat das Team viele Fans begeistert. 98 Saisontore zeigen wo die Stärke des Teams liegen. Am Ende der Saison sprang ein hervorragender 3. Tabellenplatz heraus. Aber nicht nur in der Serie A überraschten sie, auch in der UEFA Champions League. Dort erreichte man das Viertelfinale, in dem man denkbar knapp mit 1:2 gegen den späteren Finalisten Paris St. Germain verlor. Beide Gegentore fielen in der 90. bzw. in der Nachspielzeit. Ein sehr bitterer Abgang aus einer klasse Champions League Saison.
Erfolg weckt natürlich auch Begehrlichkeiten und es bleibt abzuwarten, welche Spieler den Klub verlassen werden. Das große Plus bei diesem Team war die mannschaftliche Geschlossenheit. Es gab nicht den einen Star oder die Stars im Team. Trainer Gian Piero Gasperini hatte es geschafft ohne große Namen ein klasse Team zusammen zu stellen und zu entwickeln. Bestes Beispiel ist Außenspieler Robin Gosens, der dank letzter Saison den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft hat.
Serie A Tipps: Atalanta Bergamo liegt am Ende der Saison vor Neapel
Bei Inter und AC Mailand kommt es auch noch darauf an, welche Summen noch in die Mannschaft investiert werden. Vor allem der chinesische Investor bei Inter scheint ein großes Interesse zu haben, den Klub zu unterstützen und wieder ganz nach oben führen zu wollen. Mit Star-Trainer Antonio Conte haben sie einen echten Meistertrainer. Die Gerüchte um eine mögliche Verpflichtung von Lionel Messi vom FC Barcelona, der dort auf jeden Fall weg möchte, reißen nicht ab. Das wäre sowohl für Inter als auch für die gesamte Liga ein Volltreffer. Lokalrivale AC Mailand hat mit seinem Star Zlatan Ibrahimovic um ein weiteres Jahr verlängert.
Der SSC Neapel scheint mit Trainer Gennaro Gattuso genau den richtigen Coach gefunden zu haben. Mit seiner Mentalität niemals aufgeben und immer kämpfen scheint er zu 100% zu den Süditalienern zu passen. Die beiden Römer-Klubs darf man nie anschreiben, besonders Lazio Rom hat mit Stürmer Ciro Immobile den erfolgreichsten Torjäger der letzten Saison. 36 Toren in 37 Spielen gelangen dem Ex-Dortmunder. Das entspricht einer Torquote von 0,97.
Aufsteiger der neuen Serie A-Saison 2019/20
Für die Absteiger SPAL Ferrara und Brescia Calcio sind die beiden Aufsteiger aus der Serie B, der FC Crotone und Benevento Calcio in die oberste italienische Fußballliga nachgerückt.
Benevento konnte die Serie B klar gewinnen.
Dabei konnte vor allem Benevento Calcio im Unterhaus komplett überzeugen und holte sich die Meisterschaft der Serie B mit 86 Punkten. Das sind 18 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Crotone. Dieser wiederum konnte sich mit sieben Punkten auf den Relegationsplatz die Vizemeisterschaft sichern.
Durchaus ungewöhnlich schaffte es der Drittplatzierte La Spezia in die Serie A. In dem Aufstiegsspiel konnte man sich im Hinspiel bei Frosinone Calcio mit 1:0 durchsetzen. Vier Tage später musste man sich zu Hause mit demselben Ergebnis geschlagen geben. Nach den Ergebnissen hieß es nun 1:1, aber jetzt trat eine besondere Regelung in Kraft. Ausschlaggebend hierfür ist nun die Abschlusstabelle der regulären Saison und da war La Spezia besser als Frosinone.
Alle drei Aufsteiger haben naturgemäß die Kader mit dem wenigsten Werten. Für die Aufsteiger zählt somit einmal mehr nur der Klassenerhalt.
Serie A Tipp: Crotone steigt ab.
Historisches und Rekorde
Die erfolgreichsten Spieler der Serie A
Spieler | Verein | Anzahl Meisterschaften |
Gianluigi Buffon | Juventus Turin | 10 |
Leonardo Bonucchi | Juventus Turin, Inter Mailand | 9 |
Giorgio Chiellini | Juventus Turin | 9 |
Andrea Barzagli | Juventus Turin | 8 |
Giuseppe Furino | Juventus Turin | 8 |
Giobanni Ferrari | Juventus Turin, Inter Mailand, FC Bologna | 8 |
Virgionio Rosetta | Juventus Turin, FC Pro Vercelli | 8 |
Claudio Marchisio | Juventus Turin | 7 |
Stephan Lichtsteiner | Juventus Turin | 7 |
Paolo Maldini | AC Mailand | 7 |
Alessandro Costacurta | AC Mailand | 7 |
Ciro Ferrara | AC Milan, SSC Neapel | 7 |
Gaetano Scirea | Juventus Turin | 7 |
Roberto Bettega | Juventus Turin | 7 |
Die erfolgreichsten Torschützen der Serie A
Spieler | Verein | Anzahl Tore |
Silvio Piola | u.a. Lazio Rom | 267 |
Francesco Totti | AS Rom | 250 |
Gunnar Nordahl | u.a. AC Mailand | 224 |
Giuseppe Meazza | u.a. Inter Mailand | 214 |
Jose Altafini | u.a. AC Mailand | 211 |
Antonio di Natale | u.a. Udinese Calcio | 210 |
Roberto Baggio | u.a. Juventus Turin | 205 |
Giuseppe Signori | u.a. Lazio Rom | 188 |
Alessandro del Piero | Juventus Turin | 188 |
Kurt Hamrin | u.a. AC Florenz | 188 |
Alberto Gilardino | u.a. AC Florenz | 188 |
Die meisten Tore in einer Saison in der Serie A
Spieler | Verein | Anzahl Tore/ Saison |
Giro Immobile | Lazio Rom | 36 (2019/20) |
Gonzalo Higuain | SSC Neapel | 36 (2015/16) |
Gino Rossetti | FC Turin | 36 (1928/29) |
Gunnar Nordahl | AC Mailand | 35 (1949/50) |
Ferenc Hirzer | Juventus Turin | 35 (1925/26) |
Julio Libonatti | FC Turin | 35 (1927/28) |
Gunnar Nordahl | AC Mailand | 34 (1950/51) |
Antonio Angelillo | Inter Mailand | 33 (1958/59) |
Luca Toni | AC Florenz | 31 (2005/06) |
Guissepe Meazza | Inter Mailand | 31 (1929/30) |
Felice Borel | Juventus Turin | 31 (1933/34) |
Die Stadien der 20 Serie A-Teilnehmer
Wie bereits im Eingangstext erwähnt, sind die Zustände der meisten Stadien in Italien nicht besonders gut. Erst in den letzten Jahren kommt in dieser Angelegenheit mehr Schwung herein.
Juventus Turin hat sein reines modernes Stadion im Jahr 2011 eingeweiht. Die Vereine Inter und AC Mailand sind gerade dabei Pläne für eine Modernisierung des altehrwürdigen Guiseppe-Meazza Stadion zu erstellen. Sowohl AS als auch Lazio Rom müssen immer noch im alten Olympiastadion zu Rom spielen. Dieses Stadion ist seit langem in die Jahre gekommen.
Auch in Neapel sieht es nicht besser aus. Das San Paolo ist zwar bei den Gästen als lautstark gefürchtet, aber von einer modernen Arena hat dieses Stadion so gut wie gar nichts.
Diese Zustände führen u.a. dazu, dass diese Klubs keine Chance haben Einnahmen durch VIP bzw. Business-Logen, Catering, Marketing etc. weiter zu erhöhen, um dann wiederum neue Transfers zu generieren. Im Folgenden listen wir alle aktuellen Stadien aller Erstligisten auf mit deren entsprechenden Stadionkapazitäten.
Stadionname | Verein | Kapazität |
Giuseppe Meazza-Stadion (San Siro) | AC Mailand | 80.018 Zuschauer |
Olimpico di Roma | AS Rom | 73.261 Zuschauer |
Olimpico di Roma | Lazio Rom | 73.261 Zuschauer |
San Paolo | SSC Neapel | 55.000 Zuschauer |
Artemio Franchi | AC Florenz | 47.282 Zuschauer |
Marcantonio Bentegodi | Hellas Verona | 42.160 Zuschauer |
Allianz Stadium | Juventus Turin | 41.507 Zuschauer |
Stadio Renato Dall’Ara | FC Bologna | 36.462 Zuschauer |
Luigi Ferraris | CFC Genua | 36.348 Zuschauer |
Luigi Ferraris | Sampdoria Genua | 36.348 Zuschauer |
Stadio Grande Torino | FC Turin | 27.994 Zuschauer |
Dacia Arena | Udinese Calcio | 25.144 Zuschauer |
Atleti Azzurri Italia | Atalanta Bergamo | 24.758 Zuschauer |
Ennio Tardini | Parma Calcio | 22.352 Zuschauer |
Mapei Stadium – Cittá del Tricolore | US Sassuolo | 21.584 Zuschauer |
Ciro Vigorito | Benevento Calcio | 16.867 Zuschauer |
Ezio Scida | FC Crotone | 16.640 Zuschauer |
Sardegna Arena | US Cagliari | 16.416 Zuschauer |
Alberto Picco | Spezia Calcio | 10.336 Zuschauer |
Serie A FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo kann man Serie A-Spiele live sehen?
Die TV-Rechte der Serie A liegen bis einschließlich der kommenden Saison (2020/21) bei dem Streaming-Dienst DAZN. Alle Interessierte, die kein DAZN haben, schauen in die Röhre, da im Free-TV keine Spiele der Serie A live zu sehen sind. Dennoch gibt es noch zwei andere Möglichkeiten die Spiele anzuschauen, die jedoch von dem Land abhängen von wo man die Spiele schauen möchte. In der Schweiz überträgt der Pay-TV-Sender „Teleclub“ alle Spielpaarungen der Serie A-Saison. DAZN bietet für den italienischen Markt die Variante an, dass auf ausgewählten TV-Sender Spiele gezeigt werden, mit dem Hintergrund, dass die Zeitspanne zwischen dem live-Spiel und der Ausstrahlung nicht zu groß wird.
Welche deutschen Spieler spielen derzeit in der Serie A?
Aktuell spielen vier deutsche Spieler in der italienischen höchsten Fußballliga.
Spieler | Verein | Seit wann |
Sami Khedira | Juventus Turin | 2015 |
Robin Gosens | Atalanta Bergamo | 2017 |
Koray Günter | CFC Genua | 2018 |
Amin Younes | SSC Neapel | 2018 |
Wer sind die wertvollsten/teuersten Spieler der Serie A?
Der Superstar: Cristiano Ronaldo.
- Cristiano Ronaldo (Juventus Turin) – Marktwert: 90 Millionen Euro
- Paulo Dybala (Juventus Turin) – Marktwert: 85 Millionen Euro
- Matthijs de Ligt (Juventus Turin) – Marktwert: 75 Millionen Euro
- Romelu Lukaku (Inter Mailand) – Marktwert: 75 Millionen Euro
- Kalidou Koulibaly (SSC Neapel) – Marktwert: 75 Millionen Euro
- Miralem Pjanic (Juventus Turin) – Marktwert: 70 Millionen Euro
- Lorenzo Insigne (SSC Neapel) – Marktwert: 65 Millionen Euro
- Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom) – Marktwert: 65 Millionen Euro
- Allan (SSC Neapel) – Marktwert: 60 Millionen Euro
- Milan Skriniar (Inter Mailand) – Marktwert: 60 Millionen Euro
- Federico Chiesa (AC Florenz) – Marktwert: 60 Millionen Euro
Wann sind die Serie A Anstoßzeiten?
Die bei traditionelle Fußballfans so stark kritisierte Zerstückelung der Spieltage ist in Italien besonders stark ausgeprägt. So findet man in der Saison 2020/21 keinen einzigen Wochentag mehr, an dem keine Serie-A-Partie stattfindet (siehe Terminierungen). Das wiederum darf die Wettgemeinde durchaus freuen: Serie-A-Wettfreunde haben so fast täglich die Gelegenheit, ihre persönlichen Serie-A-Wetten zu platzieren.
Welcher deutsche Spieler hat bisher die meisten Serie A-Einsätze absolviert?
- Helmut Haller (FC Bologna, Juventus Turin): 295 Einsätze
- Karl-Heinz Schnellinger (AS Rom, Montova FC, AC Milan): 282 Einsätze
- Oliver Bierhoff (Ascoli Picchio, Udinese Calcio, AC Milan, Chievo Verona): 220 Einsätze
- Rudi Völler (AS Rom): 142 Einsätze
- Miroslav Klose (Lazio Rom): 139 Einsätze
- Thomas Häßler (Juventus Turin, AS Rom): 120 Einsätze
- Andreas Brehme (Inter Mailand): 116 Einsätze
- Lothar Matthäus (Inter Mailand): 115 Einsätze
- Thomas Berthold (Hellas Verona, AS Rom): 114 Einsätze
- Albert Brülls (Modena FC, Brescia Calcio): 107 Einsätze
- Hans-Peter Briegel (Hellas Verona, Sampdoria Genua): 106 Einsätze
- Jürgen Klinsmann (Inter Mailand, Sampdoria Genua): 103 Einsätze
- Jürgen Kohler (Juventus Turin): 102 Einsätze
Helmut Haller (1966).
Welcher deutsche Spieler hat die meisten Tore in der Serie A geschossen?
- Oliver Bierhoff (u.a. Udinese Calcio) – 102 Tore
- Helmut Haller (u.a. FC Bologna) – 68 Tore
- Miroslav Klose (Lazio Rom): 54 Tore
- Rudi Völler (AS Rom): 45 Tore
- Lothar Matthäus (Inter Mailand): 40 Tore
- Horst Buhtz (AC Turin): 37 Tore
- Jürgen Klinsmann (u.a. Inter Mailand): 36 Tore
- Karl-Heinz Riedle (Lazio Rom): 30 Tore
- Karl-Heinz-Rummenigge (Inter Mailand): 24 Tore
- Hans-Peter Briegel (u.a. Hellas Verona): 23 Tore
Jeder Anbieter von Sportwetten hat eine Reihe von Bonusprogrammen aufgelegt, um neue Kunden anzuziehen bzw. bestehende zu halten. Dies Programme sind bares Geld für Sie!
-
Mehr Wettkategorien:
- 1. Bundesliga Tipps
- 2. Bundesliga Tipps
- Premier League Tipps
- Champions League Tipps
- NBA Tipps
- Darts Tipps
Hier finden Sie:
Zahlungsmethoden: