Unser Lugano – Grasshoppers Tipp für den 23. Spieltag der Super League thematisiert sowohl das Meisterrennen als auch den Abstiegskampf. Denn das Schweizer Oberhaus, das nach 33 Runden geteilt wird, stellt sich bereits jetzt als Zwei-Klassen-Gesellschaft dar.
Der FC Lugano gehört zu Gruppe der Meisterschaftsanwärter, wobei nur elf Siege, aber fünf Unentschieden und sechs Niederlagen bestens verdeutlichen, dass Luganos Chance auf den Titel auch der Schwäche der Konkurrenz zu verdanken ist. Der Grasshopper Club Zürich ist derweil eines von drei schon etwas abgeschlagenen Teams, die anders als die ersten Neun der Tabelle schon jetzt nahezu keine Chance mehr auf den Sprung in die Meisterrunde haben.
Vielmehr muss der Schweizer Rekordmeister, der vergangene Saison erst in der Relegation dem Abstieg entronnen ist, ein weiteres Mal um den Klassenerhalt bangen. Nach Lugano reisen die Grasshoppers in jedem Fall als Außenseiter und können jeden Punkt gut gebrauchen, um den Yverdon-Sport FC und den FC Winterthur hinter sich zu halten.
Lugano – Grasshoppers Tipp | Lugano – Grasshoppers Wette |
Doppelte Chance X2 | Quote 1,95 bei Weltbet |
Beide Teams treffen | Quote 1,71 bei Weltbet |

Unser Lugano – Grasshoppers Tipp und die Super League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Lugano – Grasshoppers Prognose: Direkter Vergleich
148 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 66 Siegen weisen die Grasshoppers die deutlich bessere Bilanz auf, wohingegen Lugano bei 44 Unentschieden nur auf 38 Erfolge zurückblicken kann. In Lugano ist die Statistik bei 24 Heimsiegen, 26 Remis und 25 Auswärtserfolgen der Grasshoppers indes beinahe ausgeglichen. Aktuell warten die Grasshoppers seit vier Direktduellen auf eine Sieg, haben in dieser Zeit bei zwei Unentschieden zwei Mal verloren.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
In der laufenden Saison trafen beide Klubs bereits zwei Mal aufeinander. Am ersten Spieltag drehte Lugano zu Hause durch Tore von Kacper Przybyłko (61.) und Uran Bislimi (90.+2) einen Rückstand, für den Giotto Morandi per Elfmeter gesorgt hatte, in einen 2:1-Sieg. Am 31. Oktober 2024 gingen die Grasshoppers im Rahmen des 12. Spieltages durch Nikolas Muci (30.) erneut in Führung, kassierten aber durch Ignacio Aliseda (52.) noch den Ausgleich zum 1:1-Endstand.
Unser Lugano – Grasshoppers Tipp: Kein Heimsieg
Lugano ist auf dem Papier der Favorit, lässt es aber an absoluter Konstanz vermissen, die die Grasshoppers hingegen in den vergangenen Wochen mit einer bemerkenswerten Stabilität an den Tag legen. Wegen (zu) vieler Unentschieden steht zwar nach wie vor ein Platz im Tabellenkeller zu Buche, doch wegen der unverkennbaren Entwicklung setzen wir einen Sportwetten Bonus zumindest auf einen Teilerfolg der Gäste.
- Lugano konnte nur zwei der letzten sechs Pflichtspiele gewinnen (2-2-2)
- Die Grasshoppers sind seit acht Ligaspielen ungeschlagen (2-6-0)
- Lugano gewann nur fünf der letzten 18 Direktduelle mit den Grasshoppers (5-8-5)
- Nur zwei der letzten acht Heimspiele gegen die Grasshoppers konnte Lugano gewinnen (2-6-0)
Unsere Lugano – Grasshoppers Wette: Beide treffen
Die positive Entwicklung der Grasshoppers beruht zwar nicht unwesentlich auf einer erhöhten defensiven Stabilität, aber dennoch gibt es auch sehr gute Argumente, um in Wett Tipps heute darauf zu tippen, dass beiden Mannschaften mindestens ein Treffer gelingt.
- In den letzten acht Spielen Luganos fielen immer auf beiden Seiten Tore
- Treffer beiderseits waren es auch in den jüngsten beiden Partien der Grasshoppers
- Lugano traf in den letzten neun Spielen immer
- Den Grasshoppers gelang in immerhin fünf der letzten sechs Spiele mindestens ein Tor
- Nur in drei der letzten 18 Direktduelle fielen nicht auf beiden Seiten Tore
Entdecke weitere Super League Wett-Tipps
Wir blicken nicht nur auf die übrigen Top-Ligen Europas, sondern verfolgen inklusive Wett-Tipps auch kleinere Ligen wie die Super League, für die Wett-Tipps ebenso nicht fehlen dürfen wie beispielsweise auch eine österreichische Bundesliga Prognose.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.