Die Super League ist seit rund 2 Wochen wieder aktiv und in der kommenden Woche steht der 22. Spieltag an. Wir sind für euch mit dem Basel – Luzern Tipp hautnah dabei. Das Spiel des Tabellenzweiten Basel gegen den Tabellendritten wird am Donnerstag, d. 6. Februar, um 20:30 Uhr im St.-Jakob-Park angepfiffen.
Basel ist fast perfekt nach der Winterpause in den Ligaalltag eingestiegen. In den ersten drei Partien konnte man zweimal als Sieger den Platz verlassen. Hinzu kam ein Remis (2:2) gegen Spitzenreiter Lugano. Die Siege (4:1 gegen Sion und 1:0 gegen Zürich) geben dem Team von Trainer Fabio Celestini sicherlich viel Aufwind. Da jedoch Tabellenführer Lugano ebenfalls erfolgreich war, bleibt der Rückstand von Basel bei einem Punkt. Auch im Schweizer Pokal ist man weiter dabei. Im Viertelfinale Ende Februar trifft man auf Etoile Carouge. Bis auf Taulant Xhaka kann Fabio Celestini auf alle Akteure zurückgreifen.
Für Luzern liefen die letzten Wochen ähnlich gut wie bei Basel und Lugano. 1 Unentschieden und 2 Siege stehen zu Buche. Da man auch vorher schon erfolgreich gespielt hatte, steht man nun mit 36 Punkten auf einen hervorragenden 3. Platz. 2 Punkte hinter Lugano und nur einen Punkt hinter Basel. Damit haben wir hier ein echtes Spitzenspiel. Luzern-Coach Mario Frick muss in diesem Spiel auf Nicky Beloko und Ismajl Beka verletzungsbedingt verzichten. Im heimischen Pokal musste man nach dem 0:1 bereits in der 2. Runde gegen den FC Aarau die Segel streichen.
Basel – Luzern Tipp | Basel – Luzern Wette |
Weniger als 2,5 Tore | Weltbet: 1,65 |
Unentschieden X | Weltbet: 2,52 |

Unser Basel – Luzern Tipp und die Super League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Basel – Luzern Prognose: Direkter Vergleich
Das Duell zwischen Basel – Luzern gab es in der Historie der Credit Suisse Super League bereits 82-mal. Dabei stellt sich heraus, dass Basel mit 50 Siegen der Favorit ist. Luzern siegte nur in 18 Partien. Die anderen 14 Spiele endeten mit einem Unentschieden. Uns interessieren die letzten 5 Begegnungen im Detail (aus Sicht von Luzern, wettbewerbsübergreifend): 1:0, 1:1, 1:1, 0:1 und 1:1.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
In dieser Saison trafen beide Teams bereits einmal aufeinander. Am 8. Spieltag empfing Luzern als Tabellenführer das Team aus Basel. Basel kam schwierig in die Saison, daher reiste man als Tabellensiebter nach Luzern. Basel und nicht Luzern hatte aber von Beginn an mehr vom Spiel, jedenfalls was den Ballbesitz betrifft (56% vs. 44%).
Beide Teams agierten mutig, wobei Luzern mehr Zug zum Tor entwickelte. Da aber beide Defensivreihen gute Arbeit verrichteten, blieb es nach den ersten 45 Minuten beim torlosen Remis. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild. Basel ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, aber die richtig vielen Torchancen bzw. Torschüsse kamen dabei nicht heraus. Anders Luzern, die immer wieder gefährlich nach vorne kamen. Am Ende hatte Luzern ein Torschussverhältniss von 28:12.
Aus diesem Grund fiel der Siegtreffer für Luzern verdient. Luca Jaquez traf nach Vorarbeit von Donat Rrudhani in der 78. Spielminute. Dabei blieb es dann auch. Diesen Erfolg konnte man getrost unter Arbeitssieg verbuchen.
Unser Basel – Luzern Tipp: Weniger als 2,5 Tore
Für unseren ersten Basel – Luzern Wett Tipp blicken wir mal genauer auf die Tore der letzten Duelle und auf die Torstatistik beider Teams. Dabei können wir folgende Daten feststellen.
- In den letzten 5 Duellen fielen im Durchschnitt lediglich 1,6 Tore
- Bereits im Hinspiel fiel nur ein Tor
- Das häufigste Ergebnis zwischen Basel vs. Luzern ist ein 1:1, 12 Begegnungen endeten so
Unsere Basel – Luzern Wette: Unentschieden X
Dieses Verfolgerduell verspricht einiges. Spannung, Tore und eine hohe Intensität. Wer wird sich am Ende durchsetzen und somit Spitzenreiter Lugano unter Druck setzen? Wir schauen mal, was die Fakten sagen.
- 3 der letzten 5 Aufeinandertreffen endeten mit einem Unentschieden
- Beide Teams haben die letzten 4 Ligaspiele exakt dasselbe gespielt (1 Niederlage, 1 Remis und 2 Siege), somit gleich gut in Form
- Mit 6 Unentschieden hat Luzern die dritthäufigste Anzahl in der Liga
Entdecke weitere Super League Wett-Tipps
Viele Spieler aus der Schweiz spielen in der Bundesliga oder im anderen europäischen Ausland. Wer mehr wissen möchte aus der Schweizer Liga, der sollte sich mal auf unserer Homepage Sportwetten Bonus umschauen. Hier kann man sich zu jedem Spieltag der Credit Suisse Super League ausführliche Vorberichte zu den einzelnen Spielen anschauen.
Christian Funke
German
Fussball-Analyse
Christian Funke alias „CF77“ – Sportjournalist und Experte für deutschen und internationalen Fußball, Tennis und Handball Bereits in jungen Jahren galt meine ganze Aufmerksamkeit dem Sport. Egal ob es Handball, Tennis, Fußball oder Judo war. Alle Sportarten wurden aktiv selber ausgeübt. Besonders Sportarten mit Bällen sind eine große Leidenschaft für mich. Mich hat es immer schon interessiert, sich mit anderen zu messen, zu schwitzen und Erfolge zu erleben, aber auch Niederlagen einzustecken. Bei Olympia wurden, soweit es die Zeit zu liess, nahezu alle Wettkämpfe angeschaut. Meine berufliche Entwicklung ging jedoch in eine andere Richtung, aber den Sport habe ich nie aus den Augen verloren. Aufgrund von Beruf, Familie und teilweise körperlichen Beschwerden war das Ausführen diverser Sportarten leider nicht mehr so möglich, wie man es sich wünscht. Der Fokus ging weg vom aktiven Sport hin zum Beobachten, Schauen und Analysieren von Spielen. Wetten auf Spiele, Ergebnisse und Ereignisse sind schon seit Zeiten von Oddset mein stetiger Begleiter. Zum Job des Sportjournalismus bin ich über meine Vereinstätigkeit und über Freunde gekommen. Spielzusammenfassungen, Vorberichte, Analysen etc. habe ich zuhauf geschrieben. Was gibt es schöneres, als seine Leidenschaft in Worte zu fassen?