Unser Basel – Grasshoppers Tipp für den 30. Spieltag der Super League hat für beide Enden der Tabelle Relevanz. Bevor nach der 33. Runde die Liga in eine Meister- und eine Abstiegsrunde geteilt wird, geht es für beide Teams zwar um unterschiedliche Ziele, aber erst einmal um drei Punkte.
Der FC Basel liegt in einer engen oberen Tabellenhälfte auf dem zweiten Platz – lediglich zwei Punkte hinter Spitzenreiter Servette Genf, aber auch nur vier Zähler vor dem FC Zürich auf dem sechsten Platz. Die Teilnahme an der Meisterrunde hat Basel angesichts von sieben Punkten Vorsprung auf Platz sieben indes schon so gut wie sicher.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Der Grasshopper Club Zürich hingegen wird sicher in der Abstiegsrunde starten. Der Schweizer Rekordmeister ist weiterhin weit entfernt von alten Glanzzeiten und aktuell Vorletzter. Der direkte Abstieg droht bei sieben Punkte Distanz zu Schlusslicht FC Winterthur zwar nicht akut, aber anders als im vergangenen Jahr würden die Grasshoppers gerne auch die Relegation vermeiden. Weil es bis zum Drittletzten bereits fünf Punkte sind, wäre diesbezüglich ein Erfolg in Basel Gold wert.
Basel – Grasshoppers Tipp | Basel – Grasshoppers Wette |
Sieg FC Basel 1 | Quote 1,47 bei Weltbet |
Under 2.5 | Quote 2,17 bei Weltbet |

Unser Basel – Grasshoppers Tipp und die Super League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Basel – Grasshoppers Prognose: Direkter Vergleich
Bereits 223 Mal trafen beide Vereine in einem Pflichtspiel aufeinander. Mit 83 Siegen des FC Basel, 49 Unentschieden und 91 Erfolgen der Grasshoppers ist die bisherige Bilanz einigermaßen ausgeglichen. Zu Hause weist Basel mit 49 Siegen, 27 Remis und 35 Niederlagen die bessere Bilanz auf, verlor aber die jüngsten beiden Heimspiele gegen die Grasshoppers jeweils mit 0:1. Dafür aber gewann Basel auch zwei Mal in Folge in Zürich. Bemerkenswert, dass die letzten drei Duelle allesamt mit einem Zu-Null-Sieg der Auswärtsmannschaft endeten.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
In der laufenden Saison gewann Basel das erste Duell am 3. August 2024 in Zürich nach Toren von Thierno Barry (2) und Bénie Traoré klar mit 3:0. Am 14. Dezember 2024 kam es in Basel zum Rückspiel – und einer aus Sicht der Grasshoppers geglückten Revanche. Denn dank eines Treffers von Noah Persson in der 21. Minute siegten die Gäste mit 1:0 und nahmen die Punkte mit nach Zürich.
Unser Basel – Grasshoppers Tipp: Heim- und Favoritensieg!
Auch wenn die Grasshoppers das bis dato letzte Aufeinandertreffen in Basel knapp für sich entscheiden konnten, setzen wir unseren Sportwetten Bonus diesmal auf einen Heimsieg. Die Tabelle und auch eine objektive Einschätzung der Kader beider Mannschaften sprechen zu klar für Basel, um auf eine erneute Überraschung zu tippen.
- Basel gewann aktuell drei der letzten fünf Spiele (3-1-1)
- Die Grasshoppers verloren drei der letzten sechs Begegnungen (1-2-3)
- Die Grasshoppers holten aus 14 Auswärtsspielen nur 13 Punkte
- Basel gewann sieben der letzten zwölf Heimspiele gegen die Grasshoppers
Unsere Basel – Grasshoppers Wette: Maximal zwei Tore
Die Super League ist nicht als sonderlich spektakuläre Liga bekannt. Für Wett Tipps heute auf ein eher torarmes Duell zwischen Basel und den Grasshoppers spricht aber noch weit mehr als diese allgemeine Einstufung der Liga.
- Nur in einem der letzten vier Spiele des FC Basel fielen mehr als zwei Tore
- Lediglich in sechs der jüngsten 19 Spiele der Grasshoppers waren es über zwei Treffer
- Basel lässt ligaweit zu Hause die wenigsten Gegentore zu, die Grasshoppers auswärts die zweitwenigsten
- In fünf der letzten neun Liga-Direktduelle beider Klubs fielen höchstens zwei Tore
Entdecke weitere Super League Wett-Tipps
Nachdem die zurückliegenden beiden Wochen im Zeichen der Nations League und der WM-Qualifikation standen, geht der Betrieb in den nationalen Wettbewerben weiter. In Deutschland nicht mit einer Bundesliga Prognose, sondern wie in Italien und Spanien mit dem Pokal, außer in der Schweiz aber auch in einigen Ligen wie der Premier League.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!