Willkommen zu unseren Wett-Tipps für die BLAST Premier Spring European Finals. Das traditionelle Blast Premier Spring-Turnier im CS:GO war wie fast jedes Sportevent weltweit auch von der Coronakrise betroffen, allerdings befanden sich die Veranstalter in einer beneidenswerten Position, da es aufgrund der Beschaffenheit des eSports möglich war, durch einige Änderungen das Turnier rein online abzuhalten.
CS:GO BLAST Spring Europe
Man entschloss sich, die Playoffs nach der regulären Saison in eine europäische und eine amerikanische Division aufzuteilen, was aufgrund der benötigten Verbindungsgeschwindigkeit zwingend erforderlich ist. Auf europäischer Seite hatten sich fünf Teams durch ihren Platz unter den besten sechs der Saison für dieses Finale qualifiziert, drei weitere Teilnehmer konnten sich durch das Blast Premier Spring European Showdown-Event kämpfen und stehen nun in den Endspielen.
Team Vitality und ENCE werden sich zu FaZe Clan, G2 Esports, Natus Vincere, Complexity Gaming und OG in den Finals gesellen, ein letzter Platz wird noch in einem Entscheidungsmatch zwischen den beiden unterlegenen Mannschaften der Endspiele des Showdown-Events vergeben. Hier treffen Ninjas in Pyjamas auf MAD Lions, und diese Begegnung werden wir uns auch als erstes anschauen.
Nicht qualifizieren konnten sich zur Überraschung vieler die Dänen von Astralis, die sich denkbar knapp den vierten Platz ihrer Gruppe sichern konnten und dann im ersten Spiel der Playoffs klar mousesports unterlagen. Auch wenn ihre Fans wie immer hohe Erwartungen hatten, konnten dev1ce und seine Mannschaftskameraden im entscheidenden Spiel keine Karte gegen ihre Gegner mousesports gewinnen und Astralis mussten nach einer 0:2-Niederlage ihre Titelhoffnungen begraben. Der einzige Lichtblick kam auf der ersten Map Overpass, wo sie es mousesports schwer machten und sich nur nach einer Verlängerung mit 19-16 geschlagen geben mussten.
Favoritensterben
Auch die legendäre Aufstellung von Dignitas bekam eine weitere Chance, ein gutes Ergebnis zu zeigen, doch auch dieses Mal waren sie nicht erfolgreich. Mit großen Schwierigkeiten schaffte es das Team mit Platz 4 in die Playoffs der Gruppe B und verloren wie auch Astralis ihr erstes Playoffspiel gegen Team Vitality.
Ein weiteres dänisches Team, MAD Lions, war seinem Ziel bereits zum Greifen nahe, hat es jedoch (noch?) nicht erreicht. Von den zehn Teilnehmern des Turniers zeigten sie in der Gruppenphase das beste Ergebnis. Sie besiegten Fnatic mit 16:10 und dominierten auch gegen Virtus.pro und Dignitas mit 16:7 bzw. 16:5. Diese Erfolge ermöglichte es der Mannschaft, bis ins Finale vorzudringen, wo sie auf die gut vorbereiteten und aufgewärmten Finnen von ENCE traf, denen es gelungen war, vor diesem Spiel mit ihrem eindrucksvollen Sieg über mousesports noch zusätzlichen Schwung zu gewinnen. Auf Mirage ging es gegen ENCE zweimal in die Verlängerung, doch schließlich waren es zum Leidwesen der Dänen die Finnen, die sich den ersten der drei Plätze in den European Finals erkämpften. MAD Lions haben noch eine weitere Chance auf den dritten und letzten Qualifikationsplatz in ihrem Play-In-Match gegen NiP.
Die Schweden von Ninjas in Pyjamas befinden sich in der gleichen Situation wie MAD Lions. Auch sie erzielten das beste Ergebnis in ihrer Gruppe, nachdem sie Astralis und sAw geschlagen und gegen Vitality und ENCE ein Unentschieden erzielt hatten. Darauf zogen sie ins Finale der Playoff-Runde, mussten sich jedoch Team Vitality geschlagen geben. Nach einem guten Start auf Nuke, wo sie mit 16:7 gewannen, konnten sich die Franzosen auf Overpass und Vertigo knapp durchsetzen und schickten NiP damit ins Entscheidungsmatch gegen MAD Lions. Der Gewinner erhält 25.000 US-Dollar und die wertvollere Belohnung in Form der letzten Einladung zu den europäischen Finals. Das Verliererteam belegt den undankbaren vierten Platz in der Rangliste, erhält immerhin noch 20.000 US-Dollar und verlässt das Turnier ohne Einladung zu den Finalspielen.
Die größte Überraschung im europäischen Showdown stellt sicherlich das finnische Team ENCE dar, jahrelang ein ziemlich kontroverses Team mit wechselhaften Kadern und Ergebnissen. Wir erinnern uns an einige seiner früheren Erfolge, aber die Mannschaft zeigte über lange Zeit keine guten Ergebnisse. So waren auch die an sie gestellten Erwartungen in diesem Turnier gering, doch allu und Co. schafften es, alle Zweifler zum Schweigen zu bringen. Die Finnen belegten in Gruppe A den 2. Platz und zogen damit direkt ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf mousesports, die ihrerseits das Publikum überrascht und Astralis besiegt hatten. Obwohl es so aussah, als ob mousesports nach dem Sieg über Astralis gegen ENCE mühelos bestehen sollten, spielten die Finnen in diesem Halbfinale ganz groß auf. In der Folge konnten mouz auf zwei Karten insgesamt nur 15 Runden gewinnen und verfolgen nun das restliche Turnier als Zuschauer, während ENCE ins Finale vorrückten. Dort wurden sie bereits von den Gruppensiegern MAD Lions erwartet. Nachdem sich das finnische Team beim Turnier aufgewärmt hatte, besiegte es auch die Dänen und sicherte sich neben Vitality den zweiten direkten Finalplatz.
Favoriten
Team Vitality gehen wohl als Favoriten in die Endrunde, nachdem sie während des gesamten Showdown-Turniers souveräne Auftritte zeigten. Sie spielten in der Gruppenphase gut und kamen ohne Probleme in die Playoffs, auch dort besiegten sie jeden Gegner, dem sie gegenüberstanden, einschließlich Fnatic und dem Finalsieg über die Schweden von Ninjas in Pyjamas mit 2:0.
Das Endspiel gegen NiP war gleichzeitig auch das schwierigste für sie, da die Franzosen dort kurz vor der Niederlage standen. Die zweite Karte Overpass ging mit einem Spielstand von 16:14 an Vitality, wenn die französische Mannschaft dort verloren hätte, hätten sie statt NiP ins Play-In-Match gehen müssen. Mathieu “ZyWoo” Herbaut hat wieder einmal seine Position als Nummer 1 der Welt unterstrichen und seine Spielform gar verbessert, so dass wir uns auf das schöne Spiel der Franzosen bei der europäischen Endrunde freuen können.
CS:GO BLAST Spring 2020 Wett-Tipps
Ninjas in Pyjamas vs. MAD Lions (15.06. 12:30 Uhr)
Das offiziell letzte Match der European Showdown-Veranstaltung findet eine Woche nach den Finalspielen statt, im Play-In-Match zwischen Ninjas in Pyjamas und MAD Lions geht es um den dritten und letzten Platz zur Teilnahme an den European Finals, das siegreiche Team wird bereits am nächsten Tag auf Natus Vincere treffen, die sich schon durch die reguläre Saison qualifiziert hatten.
Hier treffen die beiden Gruppensieger aufeinander, beide hatten sich durch ihren ersten Platz der Gruppenphase ihren Platz in den Endspielen erspielt, konnten sich dort jedoch nicht durchsetzen und kämpfen nun um den Einzug ins Finalturnier.
Beide Teams haben eine erstaunliche Form gezeigt und gerade auf Seiten der MAD Lions viele Fans und Experten überrascht, so dass es uns hier unglaublich schwerfällt, einen Sieger zu bestimmen. Wir gehen aber davon aus, dass es ein spannendes und hart umkämpftes Match wird, das nicht in zwei Karten entschieden sein wird. Daher geht unser Tipp auf unsere geliebte Kartenanzahl +2,5 Wette, mit der wir schon so oft richtig lagen.
Ninjas in Pyjamas vs. MAD Lions: Anzahl gespielte Karten +2,5
G2 Esports vs. Team Vitality (15.06. 16:30 Uhr)
Team Vitality schaffte es 2019 endlich, mit der Unterzeichnung von ALEX eine starke Besetzung aufzustellen. In der Folge gewann die Mannschaft die siebte ECS-Saison und die CS-Summit Veranstaltung des vergangenen Jahres.
Darauf folgten jedoch interne Probleme und das Team hat beschlossen, durch die Verpflichtung des ehemaligen Kapitäns von G2, Richard „Shox“ Papillon, eine gewisse Reife in seinen Kader zu bringen. Das Team hat noch keine Trophäe mit dem französischen Superstar holen können, aber sie zeigten einige verbesserte Ergebnisse, die sicherlich eine entscheidende Rolle bei Vitalitys Ambitionen spielen, sich einen Sieg bei diesem Blast Premier Spring-Turnier zu sichern.
Im bisherigen Turnierverlauf waren sie wie bereits erwähnt das einzige Team, das konstant gute Leistungen zeigte und sich keine Blöße gab. Das Aufeinandertreffen der beiden französischen Spitzenteams könnte eine Vorentscheidung auf das Finale werden, die beiden Superstars kennyS auf Seiten G2s und ZywOo werden den Fans sicherlich eine Show bieten.
G2 Esports hatten sich bereits in der regulären Saison qualifiziert, im letzten Spiel besiegten sie OG und landeten damit auf den Spitzenplätzen, allerdings ist dieses nun auch schon vier Monate her und seitdem ist viel geschehen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand am 15. Mai bei der ESL One: Road to Rio-Veranstaltung statt, hier siegten G2 mit 2:1 in einer unglaublich knappen Begegnung, jede Karte wurde mit 16:14 gewonnen.
Wir denken, dass es Zeit ist für Vitality, eine bedeutende Trophäe zu holen, und um dies zu tun müssen sie zuerst ihre Landsleute von G2 Esports besiegen. Es wird sicherlich knapp werden, so dass auch eine +2,5 Wette auf die Kartenanzahl wieder lohnenswert sein könnte, wir möchten uns hier aber festlegen und sehen Vitality als Sieger hervorgehen.
G2 Esports vs. Team Vitality: Sieg Team Vitality. Beste Quote 2,0 bei bet365.
Quote | Anbieter | Bonus | Link |
---|---|---|---|
2,00 | 100€ | 18+, AGBs gelten |
FaZe Clan vs. ENCE (15.06. 20:00 Uhr)
Über ENCE haben wir bereits genug gesprochen, ihren Lauf durch das Showdown-Turnier kann man getrost als kleine Sensation bezeichnen. Nun befinden sie sich in den europäischen Finalspielen und stehen dort den Stars von FaZe Clan wie NiKo und coldzera gegenüber. Diese konnten sich ihren Platz in diesen Finals bereits über die reguläre Saison sichern, wo sie mit einem Sieg über NiP und gleich zwei Siegen über Team Liquid glänzen konnten.
Auch wenn wir uns freuen würden, wenn die Erfolgsgeschichte der Finnen hier weitergehen würde, müssen sie gegen FaZe als Außenseiter gelten, immerhin ist bei einer Niederlage hier noch nicht Schluss in diesem Turnier, sondern es geht im Lower Bracket weiter.
Um es kurz zu machen, gehen wir hier von einem klaren Sieg für die internationale Besetzung des FaZe Clans aus, auch wenn sie als Favoriten gelten sollten, lässt sich aufgrund der jüngsten Form von ENCE noch eine gute Siegquote erzielen.
FaZe Clan vs. ENCE: Sieg FaZe Clan
Quote | Anbieter | Bonus | Link |
---|---|---|---|
1,83 | 100€ | 18+, AGBs gelten |
Complexity Gaming vs. OG (16.06. 20:00 Uhr)
Im letzten Match des zweiten Tages der Finalspiele treffen die Gruppenzweiten der Gruppen B und C der regulären Saison aufeinander, wenn OG und Complexity Gaming gegeneinander antreten.
OG enttäuschten zuletzt, als sie bei den europäischen Qualifikationsspielen für die ESL Pro League Season 12 nach nur zwei Spielen und zwei Niederlagen gegen forZe und HAVU Gaming ausschieden, das letzte Spiel fand erst diesen Samstag statt, so dass ihnen keine Zeit blieb, ihre Form für diese Begegnung mit Complexity zu finden.
Complexity hingegen spielten auch am Samstag im Rahmen des #HomeSweetHome-Turniers, sie besiegten HONORIS mit 2:0 und trafen dann Sonntagabend ihrerseits auf forZe, das Ergebnis liegt zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht vor.
Unabhängig von diesem Ergebnis denken wir aber, dass Complexity Gaming hier als Sieger hervorgehen werden, vor allem aufgrund der schlechten Form OGs.
Complexity Gaming vs. OG: Sieg Complexity Gaming. Beste Quote 1,57 bei bet365.
Quote | Anbieter | Bonus | Link |
---|---|---|---|
1,57 | 100€ | 18+, AGBs gelten |
Die Turniervorhersagen
Unserer Meinung nach gibt es zwei klare Favoriten auf den Sieg bei diesen europäischen Finals, nachdem Astralis es weder in der regulären Saison noch im Showdown-Turnier schafften, sich ihren Platz in den Endspielen zu sichern, bleiben für uns Natus Vincere und FaZe Clan als Spitzenteams über, gefolgt von Team Vitality.
Aufgrund der Turnierkonstellation würden FaZe Clan und Vitality im Falle eines Sieges im Halbfinale aufeinandertreffen, eine Begegnung zwischen FaZe Clan und Na’Vi wäre frühestens im Grand Final oder im Lower Bracket möglich, wir denken, dass ein großes Finale zwischen diesen beiden Mannschaften das wahrscheinlichste Szenario zu diesem Zeitpunkt darstellt.
Die Blast Premier European Finals im Live Stream
Wie wir es bereits gewohnt sind, wird auch dieses Turnier komplett und völlig kostenlos auf dem Streaming-Dienst Twitch live angeboten. Auf dem offiziellen Kanal des Veranstalters gibt es alle Begegnungen mit englischem Originalkommentar zu sehen, deutschen Fans ist sicherlich der Twitch-Kanal des Streamers 99Damage ein Begriff, der die meisten wichtigen CS-Matches kommentiert.
Benjamin Hoffmann
Experte für Fußball
Als Globetrotter fühlt sich Benjamin auf der ganzen Welt zu Hause. Deutschland, England, Italien und Australien sind nur einige seiner Zwischenstopps. Mittlerweile hat Benjamin sich auf Malta etabliert und ist somit am Puls des europäischen Marktes für Sportwetten. Seit 4 Jahren fühlt er sich hier schon zu Hause und kennt sich in der Branche bestens aus. Seine Hauptaufgaben als Redakteur für Wettbonus.net sind die Bereitstellung und Veröffentlichung von neuen Texten, das Erstellen frischer und dynamischer Designs und außerdem übernimmt er die Social-Media-Kanäle, wie Facebook und Instagram. In seiner Freizeit ist er meistens auf dem Wasser anzufinden oder er erkundet die Insel mit seiner Kamera.