AS Rom – Porto Tipp & Prognose von Experten | Europa League 2024/25

Die ersten 8 Teilnehmer für das Achtelfinale der Europa League stehen bereits fest. Nun werden in den Play-offs die anderen 8 Teams gesucht. Wir sind für euch mit dem AS Rom – Porto Tipp für euch dabei. Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag, d. 20. Februar, um 18:45 Uhr im Olimpico statt.

In der Serie A läuft es bislang eher mau für AS Rom. Mit 37 Punkten in 24 Spielen belegt man einen bis dahin enttäuschenden 9. Platz. Was jedoch Mut für die Roma-Fans und den Verantwortlichen machen könnte, ist die Tatsache, dass das Team sich wohl allmählich findet. In den letzten 5 Ligaspielen gewann man viermal und einmal spielte man Unentschieden. In der laufenden Europa League schloss man die Vorrunde mit 12 Punkten auf dem 15. Platz ab. Roma-Coach Claudio Ranieri, der bereits zum dritten Mal das Kommando bei der Roma übernommen hat, ist ein Trainerfuchs eingesprungen, nachdem man sich von Interimstrainer Ivan Juric getrennt hatte. Bis auf Paulo Dybala und Devyne Rensch kann Ranieri auf alle Spieler setzen.

Der FC Porto liegt in der portugiesischen Liga derzeit auf dem 3. Platz, also der Platz, den man in der abgelaufenen Saison auch belegte. Der Rückstand auf Spitzenreiter Sporting Lissabon beträgt 6 Punkte. Nach 3 Unentschieden in Folge holte man sich am letzten Wochenende mal wieder ein Erfolgserlebnis in Form eines 1:0 Erfolges über Farense. Der Sprung in die Play-offs in der Europa League gelang am letzten Spieltag durch einen 1:0 Erfolg bei Tel-Aviv. Mit 11 Punkten konnte man somit auf den 18. Platz klettern. Porto-Trainer Martín Anselmi muss auf das Trio Ivan Marcano, Marko Grujic und Martin Fernandes verletzungsbedingt verzichten.

AS Rom – Porto Tipp AS Rom – Porto Wette
Weniger als 2,5 Tore Weltbet: 1,77
Unentschieden X Weltbet: 3,60
AS Rom – Porto Tipp

Der AS Rom – Porto Tipp & die Europa League Vorhersage

AS Rom – Porto Prognose: Direkter Vergleich

In der Europa League fand dieses Duell erst einmal statt. Es war das Hinspiel der Play-offs. Es endete mit einem Unentschieden (1:1). Insgesamt gab es dieses Aufeinandertreffen in der Vergangenheit 7-mal. Dabei konnte AS Rom nur ein Spiel für sich entscheiden, FC Porto siegte dreimal. Die anderen 3 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Wir blicken auf die Ergebnisse der letzten 5 Spiele ein wenig genauer (aus Sicht von AS Rom): 1:1, 1:3 n.V., 2:1, 0:3 und 1:1.

So endete das letzte Aufeinandertreffen!

Das letzte Aufeinandertreffen ist erst eine Woche her. Im Hinspiel der diesjährigen Play-offs traf man in Porto aufeinander. Das Spiel begann munter, beide Teams hatten Chancen auf die Führung. Dann jedoch verfielen beide Teams vermehrt in viele Zweikämpfe und Nickligkeiten. Das führte dazu, dass im Spiel selbst nicht mehr viel lief. Hinzu kam der Ausfall von Romas Paulo Dybala. Einen Höhepunkt gab es vor der Pause jedoch noch. Aus dem Nichts erzielte Celik für die Gäste aus Rom die 1:0 Führung (45.+5). Nach dem Seitenwechsel begann Porto gut und hatte Chancen auf den Ausgleich. Das Feuer dauerte jedoch nur kurz und danach passierte mal wieder lange nichts Nennenswertes.

Dann brannte ein lauter Jubel auf. Moura zog ab und bejubelte seinen abgefälschten Schuss von Baldanzi zum 1:1. Danach musste AS Rom noch den Feldverweis für Cristante (gelb-rot) hinnehmen. Porto witterte seine Chance auf den Sieg und warf alles nach vorne. Die AS Roma verteidigte jedoch leidenschaftlich und geschickt Remis. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 1:1.

Unser AS Rom – Porto Tipp: Weniger als 2,5 Tore

Wir schauen uns zunächst einmal für den ersten AS Rom – Porto Tipp die Torstatistik bzw. Torverhältnis beider Mannschaften etwas genauer an. Folgende Punkte sind uns aufgefallen.

  • In der Europa League haben beide Teams eine sehr gute Defensive, AS Rom hat nur 6 Gegentore, FC Porto 11 Gegentore in 8 Spielen
  • Die Offensive scheint dagegen in der laufenden EL nicht ganz so ausgeprägt zu sein, Rom traf nur zehnmal, der FC Porto 13-mal
  • Das häufigste Ergebnis zwischen AS Rom – Porto ist ein 1:1, 3 Spiele endeten so

Unsere AS Rom – Porto Wette: Unentschieden X

Die Ausgangslage hat sich für beide Teams nach dem 1:1 im Hinspiel nur marginal verändert. Zwar hat die AS Rom nun ein Heimspiel, aber fußballerisch agieren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Mal schauen, was der Blick auf die Daten und Fakten sagt.

  • Von den letzten 5 Duellen gab es zweimal ein Remis
  • Mit 3 in 8 Spielen hat Rom die zweitmeisten Unentschieden in der Europa League
  • AS Rom hat keines seiner letzten 8 Heimspiele verloren, Porto keines seiner letzten 5 Spiele verloren

Entdecke weitere Europa League Wett-Tipps

Wer bei den Play-offs in der Europa League nichts verpassen und sich eventuell sogar einen Wissensvorsprung einholen möchte, der sollte schleunigst unsere Sportwetten Bonus Homepage aufsuchen und durchstöbern. Zu vielen Spielen der Europa League, aber auch Champions League, europäischen Topligen und anderen Sportarten, findet man hier Vorberichte und Analysen.

Galatasaray – Fenerbahce Tipp
Europa League
AZ Alkmaar steht nach dem 4:1-Hinspielsieg gegen Galatasaray Istanbul mit einem Bein im Achtelfinale der Europa League, muss den Sprung unter die letz...
19 Februar, 2025 |
Taktiktafel: Trabzonspor – Gaziantep Tipp
Europa League
Das Duell zwischen Porto und Roma ist eines auf Augenhöhe. Am Ende werden sie sich die Punkte teilen, aber beide Mannschaften sind für einen Treffer g...
14 Februar, 2025 |
AS Rom – Frankfurt Tipp
Europa League
AS Rom wird das Duell mit Eintracht Frankfurt gewinnen. Dabei sind beide Teams für einen Treffer gut.
31 Januar, 2025 |
Anderlecht – Hoffenheim Tipp
Europa League
Am letzten Spieltag der Europa League benötigen der RSC Anderlecht und die TSG Hoffenheim im direkten Duell wohl beide einen Sieg - die Gastgeber für ...
31 Januar, 2025 |

Christian Funke

German

Fussball-Analyse

Christian Funke alias „CF77“ – Sportjournalist und Experte für deutschen und internationalen Fußball, Tennis und Handball Bereits in jungen Jahren galt meine ganze Aufmerksamkeit dem Sport. Egal ob es Handball, Tennis, Fußball oder Judo war. Alle Sportarten wurden aktiv selber ausgeübt. Besonders Sportarten mit Bällen sind eine große Leidenschaft für mich. Mich hat es immer schon interessiert, sich mit anderen zu messen, zu schwitzen und Erfolge zu erleben, aber auch Niederlagen einzustecken. Bei Olympia wurden, soweit es die Zeit zu liess, nahezu alle Wettkämpfe angeschaut. Meine berufliche Entwicklung ging jedoch in eine andere Richtung, aber den Sport habe ich nie aus den Augen verloren. Aufgrund von Beruf, Familie und teilweise körperlichen Beschwerden war das Ausführen diverser Sportarten leider nicht mehr so möglich, wie man es sich wünscht. Der Fokus ging weg vom aktiven Sport hin zum Beobachten, Schauen und Analysieren von Spielen. Wetten auf Spiele, Ergebnisse und Ereignisse sind schon seit Zeiten von Oddset mein stetiger Begleiter. Zum Job des Sportjournalismus bin ich über meine Vereinstätigkeit und über Freunde gekommen. Spielzusammenfassungen, Vorberichte, Analysen etc. habe ich zuhauf geschrieben. Was gibt es schöneres, als seine Leidenschaft in Worte zu fassen?