WM 2026 Qualifikation & Playoffs: Der Weg zur Endrunde

Die WM Qualifikation für das Turnier 2026 steht unter einem besonderen Stern: 48 Mannschaften können sich für die Endrunde qualifizieren. Die Chancen für die Nationen stehen so gut wie nie. Wir zeigen dir alles Wichtige zur Qualifikation, den WM 2026 Playoffs und den Weg von Deutschland, Österreich und der Schweiz.

WM 2026 Qualifikation im Überblick

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 hat 2023 begonnen und wird erst im WM-Jahr zu Ende sein. Insgesamt 48 Mannschaften können sich für die Endrunde qualifizieren. Die Verteilung der Startplätze siehst du hier:

Verband Startplätze
UEFA (Europa) 16
CAF (Afrika) 9 oder 10
AFC (Asien und Australien) 8 oder 9
CONMEBOL (Südamerika) 6 oder 7
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik) 3, 4 oder 5
OFC (Ozeanien) 1 oder 2

Die genaue Verteilung ist erst nach dem Ende eines interkontinentalen Play-off-Turniers fest. An diesem nehmen Mannschaften aus fünf Verbänden (mit Ausnahme der UEFA) sowie eine weitere Nation aus dem Verband des Gastgebers teil.

WM 2026 Qualifikation Playoffs

WM 2026 Qualifikation & Playoffs // Bild: Eigenes/KI

Je nach Verband wird die Qualifikation individuell ausgespielt. In Europa wird ein Qualifikationsturnier gespielt, zusätzlich fließen die Ergebnisse der Nations League Saison 2024/25 in die Wertung ein.

In anderen Verbänden teilt sich die Qualifikation auf mehrere Stufen aus, so dass potenziell stärkere Teams erst später in diese eingreifen.

Weitere Buchmacher zur WM 2026

    • Schnelle Auszahlungen
    • Topquoten!
    • Exklusives Angebot mit Bonuscode!
    • Akzeptiert Kryptowährungen
    • schnelle Registrierung
    • eSports Wetten
    • Willkommenspaket für alle neuen Spieler
    • Sport- & Livewetten
    • Top-Bonus

WM Qualifikation: Der Weg von Deutschland, Österreich und der Schweiz

Für Deutschland, Österreich und die Schweiz begann der Weg durch die Qualifikation für die WM 2026 jeweils in Lostopf 1. Alle drei Nationen konnten sich erfolgreich für die Endrunde im kommenden Jahr qualifizieren.

WM Qualifikation 2026 von Deutschland

Deutschland ist mit großen Erwartungen in die Qualifikationsphase des Turniers gegangen. In der Gruppe A stand man mit Gegnern wie der Slowakei, Nordirland und Luxemburg als deutlicher Favorit fest.

Insbesondere in der Frühphase klemmte es jedoch noch. Gegen die Slowakei gab es im September 2025 ein 0:2 und damit einen herben Rückschlag.

Die Elf von Cheftrainer Julian Nagelsmann konnte das Blatt jedoch wenden und feierte anschließend in fünf Partien fünf Siege.

Datum Begegnung Ergebnis
04.09.2025 Slowakei – Deutschland 0:2
07.09.2025 Deutschland – Nordirland 3:1
10.10.2025 Deutschland – Luxemburg 4:0
13.10.2025 Nordirland – Deutschland 0:1
14.11.2025 Luxemburg – Deutschland 0:2
17.11.2025 Deutschland – Slowakei 6:0

WM Qualifikation 2026 von Österreich

Die österreichischen Gegner in der Gruppe H der UEFA WM Qualifikation hießen Bosnien und Herzegowina, Rumänien, Zypern und San Marino. Machbare Kontrahenten, gegen die sich das ÖFB-Team am Ende als Gruppensieger behaupten konnte.

Nach einem Auftaktsieg im Juni 2025 gegen Rumänien (2:1) feierte Österreich ein 4:0 in San Marino und ein 1:0 zuhause gegen Zypern.

Der beeindruckendste Erfolg gelang im Heimspiel im Oktober 2025 mit einem 10:0 gegen San Marino. Anschließend setzte es jedoch beim 0:1 in Rumänien die einzige Niederlage der Quali.

Datum Begegnung Ergebnis
07.06.2025 Österreich – Rumänien 2:1
10.06.2025 San Marino – Österreich 0:4
06.09.2025 Österreich – Zypern 1:0
09.09.2025 Bosnien-Herzegowina – Österreich 1:2
09.10.2025 Österreich – San Marino 10:0
12.10.2025 Rumänien – Österreich 1:0
15.11.2025 Zypern – Österreich 0:2
18.11.2025 Österreich – Bosnien-Herzegowina 1:1

WM Qualifikation 2026 der Schweiz

Die schwerste Gruppe erwischte die Schweiz in der WM Quali mit der Gruppe B und Gegnern wie Kosovo, Slowenien und Schweden. Dennoch konnte sich die „Nati“ am Ende überraschend deutlich, und sogar ungeschlagen, durchsetzen.

Ein klares 4:0 gab es zum Auftakt gegen Kosovo, ehe ein 3:0 gegen Slowenien folgte. Auch beim 2:0 in Schweden und einem 0:0 in Slowenien blieb die Schweiz ohne Gegentreffer.

Das erste Gegentor setzte es am vorletzten Spieltag beim 4:1-Erfolg gegen Schweden. Am letzten Spieltag holte die „Nati“ ein 1:1 im Kosovo.

Datum Begegnung Ergebnis
05.09.2025 Schweiz – Kosovo 4:0
08.09.2025 Schweiz – Slowenien 3:0
10.10.2025 Schweden – Schweiz 0:2
13.10.2025 Slowenien – Schweiz 0:0
15.11.2025 Schweiz – Schweden 4:1
18.11.2025 Kosovo – Schweiz 1:1

Bei uns findest du monatlich neue Wettanbieter, die dir mit tollen Boni und spannenden Features deine Wetten versüßen.

Die Play-Offs: Der Sonderweg zur Weltmeisterschaft 2026

Sowohl in der UEFA Qualifikation als auch in der Qualifikation der weiteren Verbände führt ein Sonderweg durch die Play-Offs zur Endrunde.

UEFA-Playoffs

In der Qualifikation des europäischen Verbands qualifizieren sich die zwölf Sieger der Gruppen direkt für die Endrunde der WM 2026. Die zwölf Gruppenzweiten spielen zusammen mit den vier am besten platzierten Siegern aus der Nations League Saison 2024/25, sofern diese nicht qualifiziert sind, die Playoffs aus. In den Playoffs lösen vier weitere Nationen ihr Ticket für die Endrunde.

Interkontinentale Playoffs

Die interkontinentalen Playoffs werden zwischen einer Mannschaft aus Asien, Afrika, Ozeanien und Südamerika sowie zwei Mannschaften aus Nordamerika ausgetragen.

Die Teams treten in zwei Dreiergruppen an, die Sieger lösen das Ticket für die Teilnahme an der Endrunde. Innerhalb der beiden Gruppen wird dabei ein K.O-System gespielt.

WM 2026 Modus - 104 Spiele

WM 2026 – der Weg zum Turnier // Bild: Eigenes/KI

An den Playoffs für die WM 2026 haben die folgenden Teams teilgenommen:

  • DR Kongo
  • Irak
  • Jamaika
  • Bolivien
  • Suriname
  • Neukaledonien

Welche beide Nationen die Teilnahme schaffen, wird in den beiden Halbfinals und Finalspielen ausgetragen. Diese finden im März 2026 statt, wobei der genaue Termin noch offen ist. Mit einem frischen Sportwetten Bonus bist du für die Playoffs und auch zum Turnierstart im Sommer gut bedient.

Die Auslosung der Playoffs hat längst stattgefunden.

Gruppe 1

Runde Begegnung Datum
Halbfinale Neukaledonien – Jamaika März 2026
Finale Sieger Halbfinale – DR Kongo März 2026

Gruppe 2

Runde Begegnung Datum
Halbfinale Bolivien – Suriname März 2026
Finale Sieger Halbfinale – Irak März 2026

Diese Länder sind für die WM 2026 qualifiziert

Die komplette Liste der WM 2026 Teilnehmer wird erst im März 2026 klar sein. 42 der insgesamt 48 Teilnehmer konnten sich jedoch bereits qualifizieren. Die Qualifikanten der einzelnen Verbände siehst du hier:

  • UEFA: Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz, Spanien
  • CAF: Ägypten, Algerien, Elfenbeinküste, Ghana, Kap Verde, Marokko, Senegal, Südafrika, Tunesien
  • AFC: Australien, Iran, Japan, Jordanien, Katar, Saudi-Arabien, Südkorea, Usbekistan
  • CONMEBOL: Argentinien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Uruguay
  • CONCACAF: Curacao, Haiti, Kanada, Mexiko, Panama, USA
  • OFC: Neuseeland

Wie geht es nach der Qualifikation weiter?

Im Anschluss an die WM Qualifikation folgen die Auslosung der Gruppenphase, die Partien in der Gruppenphase und die Finalrunde.

Auslosung und Gruppenphase

Die Auslosung der WM erfolgt am 5. Dezember 2025 im Kennedy Center in Washington. Zum Zeitpunkt der Auslosung der Gruppenphase stehen somit noch nicht alle Teilnehmer fest. Die Gewinner der Playoffs der UEFA und der internationalen Playoffs sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefunden.

Start der Gruppenphase ist am Donnerstag, dem 11. Juni 2026. Beendet ist diese am Samstag, den 27. Juni 2026.

Finalrunde

Die Finalrunde startet mit dem Sechzehntelfinale und geht anschließend mit dem Achtelfinale und Viertelfinale weiter. Die beiden Partien im Halbfinale werden am 14. und 15. Juli 2026 ausgetragen. Der WM Sieger und neue Weltmeister wird am 19. Juli 2026 im Finale in East Rutherford ermittelt.

Fazit

In der WM Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ist vieles anders. Zum ersten Mal haben 48 Mannschaften die Chance, einen Platz in der Endrunde zu sichern. Insbesondere die vermeintlich kleineren Nationen erhalten dadurch zusätzliche Optionen.

Kurios ist die Tatsache, dass bei der Auslosung der Gruppen im Dezember 2025 noch nicht alle Endrunden-Teilnehmer gefunden sind. Der Grund hierfür liegt in den Playoff-Turnieren, die interkontinental und auf europäischer Ebene ausgespielt werden.

FAQs: Die häufigsten Fragen zur Qualifikationsphase der WM 2026

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 hat 2023 begonnen und wird bis in das WM-Jahr ausgetragen. Die komplette Liste der Teilnehmer steht so erst wenige Wochen vor dem Turnierstart fest.

Insgesamt 48 Mannschaften qualifizieren sich für die Endrunde der WM 2026. Damit ist die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko die bisher größte Fußball Weltmeisterschaft aller Zeiten.

Die meisten Teilnehmer bei der WM stellt der europäische Verband UEFA mit 16 Startplätzen. Dahinter folgen der afrikanische Verband (CAF) mit bis zu zehn Startplätzen und der Verband AFC (Asien und Australien) mit bis zu neun Startplätzen.

Kanada, Mexiko und die USA waren Gastgeber als erste Mannschaften für die WM 2026 gesetzt und stehen seit 2023 als Teilnehmer fest. Die erste Mannschaft, die nicht zu den gastgebenden Nationen gehört und das Ticket für die Endrunde lösen konnte, war Japan am 20. März 2025.

Benjamin D.

Fußball Experte

Seit ich mich erinnern kann, spielt der Sport eine große Rolle in meinem Leben. Mit den ersten Schritten auf dem Fußballplatz in der Siedlung habe ich meine große Liebe gefunden – und bis heute nicht mehr losgelassen. Obwohl insbesondere weiterhin der Fußball mein Herz zum Springen bringt, gilt mein Interesse längst schon (fast) allem, was einen sportlichen Wettkampf mit sich bringt. Über die Jahre hinweg hat sich zudem meine Leidenschaft für die Sportwetten entwickelt – und als Autor kann ich beide optimal miteinander kombinieren.