Eintracht Frankfurt Transfers & Gerüchte: Alle News zur SGE

Die Eintracht Frankfurt Transfers sind noch nicht so richtig in Gang gekommen. Aber nach dem spektakulären 95 Mio.-Abgang von Hugo Ekitike kann der Champions League-Teilnehmer noch einmal kräftig auf dem Transfermarkt nachlegen. Gerüchte gibt es einige, die sich mit der Eintracht beschäftigen.

Aktuelle Transfergerüchte bei Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt Transfers

Eintracht Frankfurt Transfers // Bild: Eigenes/KI

Die Eintracht hat Ritsu Doan auf dem Schirm. Der Freiburger Außenstürmer gilt als Wunschziel für die neue Saison und kommt mit einem Marktwert in Höhe von 25 Mio. € und wäre typisch für den Stil der Eintracht Frankfurt Transfers. Doan wäre eine moderate Ergänzung, die in Frankfurt groß einschlagen kann.

Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach wäre ein Spieler, der in der Innenverteidigung helfen kann. Bei einem Marktwert von 12 Mio. € haben die Frankfurter den 28-Jährigen längst als mögliches Transferziel ausgemacht. Die Kontakte zu Itakura schienen aber zuletzt etwas abzukühlen.

Stark im Kommen sind die Eintracht Frankfurt Transfergerüchte zu Fabio Silva. Der Mittelstürmer von den Wolverhampton Wanderers soll der Nachfolger von Ekitike werden und käme mit einem Marktwert von 20 Mio. € deutlich günstiger als der Franzose. Die Eintracht sucht einen starken Mittelstürmer und scheint in England fündig geworden zu sein.

Ein spannendes Projekt wäre Valentin Atangana von Stade Reims aus der französischen Ligue 1. Die Eintracht Frankfurt Transfergerüchte zum 19-Jährigen zentralen Mittelfeldspieler sind zwar nicht heiß, aber hier schlummert ein interessanter Deal mit womöglich erneut hohem Wiederverkaufswert. Atangana aktueller Marktwert liegt nur bei 10 Mio. €.

Gerücht oder Wahrheit? Bei Paripesa sicherst du dir Quoten auf Transfers. Gehe dazu auf Langzeitwetten, dann Fußball, dann Spieler.

Nutze den Sportwetten Bonus, um noch effektiver deine eigenen Wetten platzieren zu können.

Das wichtigste zum Eintracht Frankfurt Transfer-Sommer auf einem Blick

  • Top Zugang: Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05 / 21 Mio. Euro)
  • Top Abgang: Hugo Ekitike (FC Liverpool / 95 Mio. Euro)
  • Gesamtausgaben: 31,6 Mio. Euro
  • Gesamteinnahmen: 103,7 Mio. Euro
  • Gesamtbilanz: +72,1 Mio. Euro

Stand: 01. August 2025

Eintracht Frankfurt Neuzugänge: Frische Gesichter bei der SGE

Transfer Zugänge

Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt // Bild: Eigenes/KI

Mit Jonathan Burkardt hat bereits ein Stürmer bei der Eintracht für die kommende Saison unterschrieben und ist bisher unter den Eintracht Frankfurt Neuzugängen der Profilierteste. Burkardt kommt als Nationalspieler und will mit der Eintracht in der Champions League Furore machen. Er wird aber nicht der einzige Neuzugang bleiben.

Rasmus Kristensen ist nicht wirklich ein neues Gesicht. Nach seiner Leihe in der letzten Saison haben sich die Frankfurter aber entschieden, ihn für 6 Mio. € komplett von Leeds United zu verpflichten. Rasmussen wird als emotionaler Leader der Mannschaft erhalten bleiben und sorgt damit im Rahmen der Eintracht Frankfurt Transfers für Stabilität.

Love Arrhov ist bisher weitgehend unbekannt und kommt für 4,6 Mio. € vom schwedischen Erstligisten Brommapojkarna. Er spielt im offensiven Mittelfeld und ist gerade einmal 17 Jahre alt. Die Frankfurter erhoffen sich einen Entwicklungssprung des jungen Schweden, der sich in die Stammformation spielen will.

Weitere Eintracht Frankfurt Neuzugänge sind geplant, aber aktuell noch nicht realisiert. Die Mannschaft hat zwar mit der Vorbereitung auf die neue Saison schon begonnen, aber der Kader soll fortlaufend ergänzt werden.

Sportwetten Tipps für die neue Bundesliga Saison findest du bei uns in großer Zahl.

Eintracht Frankfurt Abgänge: Diese Spieler haben Frankfurt verlassen

Transfer Abgänge

Transfer Abgänge bei Eintracht Frankfurt // Bild: Eigenes/KI

Mit Hugo Ekitike verlässt ein echter Starspieler die Mainmetropole und schließt sich dem FC Liverpool an. Ekitike wird also nicht nur in der Champions League mitspielen, sondern sie womöglich ebenfalls gewinnen. Der sportliche Verlust ist groß und muss nun durch die neuen Kräfte aufgefangen werden.

Weitere Eintracht Frankfurt Abgänge sind Igor Matanovic und Nacho Ferri. Beide konnten sich bei den Hessen nicht durchsetzen und versuchen ihr Glück nun an anderer Stelle. Matanovic bleibt der Bundesliga erhalten und wird fortan in Freiburg spielen. Er wechselt damit zu einem direkten Konkurrenten der Eintracht.

Nacho Ferri ist Mittelstürmer von Beruf, aber wurde von den Hessen offenbar als nicht geeignet befunden. Der Spanier wechselt zum KVC Westerlo in die belgische Jupiler League. Sein Transfer wird für zwei Mio. € abgewickelt, was natürlich nur einen kleinen Betrag in die Kassen spielt.

Abgänge sind bei der Eintracht sicherlich noch denkbar, selbst wenn der Fokus derzeit auf dem Ergänzen des Kaders für die Champions League liegt.

Aktuelle Wett-Tipps

Zwei Jahre nach dem gegen Spanien mit 0:1 verlorenen Finale der WM 2023 erhält England im Endspiel der Frauen-EM 2025 die Gelegenheit zur Revanche und...
25 Juli, 2025 |
Deutschland F – Spanien F Tipp
Verschiedenes
Nach dem dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich wartet auf die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale der Frauen-EM die wohl größtmögliche Her...
25 Juli, 2025 |
Erzgebirge Aue Fans: Aue – Rostock Tipp
3.Liga
Erzgebirge Aue und Hansa Rostock starten mit grundverschiedenen Vorzeichen in die neue Saison: Während Aue auf Platz 13 landete und mit 52:65 Toren ei...
30 Juli, 2025 |
SpVgg Fans: Fürth – Dresden Tipp
zweite Bundesliga
Der Zweitligaauftakt im Sportpark Ronhof bringt ein interessantes Duell zweier Teams, die in der vergangenen Saison weit auseinanderlagen. Während Für...
29 Juli, 2025 |

Übersicht der Eintracht Frankfurt Transfers: Alle Wechsel auf einen Blick

Die Eintracht Frankfurt Transfers kommen in Schwung und nach dem Verkauf von Hugo Ekitike ist jedenfalls das notwendige Kleingeld vorhanden, um weiter aktiv zu werden. SGE Transfergerüchte werden in der nächsten Zeit noch einmal Fahrt aufnehmen.

Eintracht Frankfurt Neuzugänge Eintracht Frankfurt Abgänge
Jonathan Burkardt (21 Mio. €)
Rasmus Kristensen (6 Mio. €)
Love Arrhov (4,6 Mio. €)
Hugo Ekitike (95 Mio. €)
Igor Matanovic (6,7 Mio. €)
Nacho Ferri (2 Mio. €)

Informiere dich über neue Taktiken und behalte die Wettstrategien immer im Auge.

Welcher Neuzugang schafft es in die Eintracht Frankfurt Startelf?

Jonathan Burkardt wird sofort seinen Weg in die Startelf in Frankfurt finden. Nach dem Abgang von Ekitike werden Stürmer gesucht und Burkardt kann in Frankfurt genau die richtige Lösung werden. Fans dürfen sich freuen, denn Burkardt wird nach seinem Eintracht Frankfurt Wechsel direkt zentraler Sturmspieler.

Rasmus Kristensen wird seinen Stammplatz weiterhin nach dem endgültigen Kauf behalten. Er ist aus der Startelf kaum noch wegzudenken. Es werden noch weitere Eintracht Frankfurt Transfers gesucht und es ist nicht auszuschließen, dass die Eintracht noch einen dicken Fisch an der Angel hat, der dann ebenfalls direkt in die Startformation rücken kann.

FAQ zu den Eintracht Frankfurt Transfers

Die Frankfurter haben bisher 31,6 Mio. € für Neuzugänge in den Eintracht Frankfurt Transfers ausgegeben. Aktuell bedeutet dieser geringe Investitionswert ein dickes Transferplus in den Büchern der Eintracht.

Hugo Ekitike war der Megatransfer der Eintracht und brachte mit 95 Mio. € den größten Teil der Einnahmen.

Der Kader hat sich bisher noch nicht wirklich verbessert. Jonathan Burkardt fängt zwar den Verlust von Ekitike ein bisschen auf, er allein macht das Team aber nicht besser. Die Eintracht muss noch nachlegen, wenn sie eine Aufwertung des eigenen Kaders anstrebt.

Jonathan Burkardt wird erstmals in der Champions League antreten und wird dort für spektakuläres Spiel sorgen. Er kann ein Volltreffer werden und führt alle Frankfurt Transfers im sportlichen Potenzial an.

Thomas Kellner

Fußball Experte

Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96