Hatte ein Bologna – Juventus Turin Tipp in der Hinrunde noch wegen Trainer Thiago Motta, der im Sommer die Seiten gewechselt, inzwischen bei Juve aber schon wieder Geschichte ist, eine besondere Brisanz, sorgt dafür nun die Tabellenkonstellation vier Spieltage vor dem Ende der Serie A.
Der FC Bologna, der in dieser Saison zum ersten Mal überhaupt in der Champions League am Start war, hat als Tabellenfünfter erneut gute Chancen auf die Qualifikation für die Königsklasse und liegt nur einen Punkt hinter dem dafür nötigen vierten Rang. Diesen belegt just Juventus Turin, womit die Alte Dame nach aktuellem Stand wie erhofft auf die ganz große Bühne zurückkehren würde.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Allerdings hat Juve nicht nur Bologna dicht im Nacken, sondern mit den beiden Römer Teams AS und Lazio sowie dem AC Florenz drei weitere Verfolger mit nur zwei bzw. drei Zählern weniger auf dem Konto. Dementsprechend handelt es sich fraglos um ein Big-Point-Spiel für beide zuletzt eher wechselhafte Klubs, die mit einer Niederlage entscheidenden Boden verlieren könnten, aber auch die große Chance haben, einem direkten Konkurrenten einen herben Dämpfer zu versetzen.
Bologna – Juventus Turin Tipp | Bologna – Juventus Turin Wette |
Unentschieden X | Quote 3,00 bei Weltbet |
Under 2.5 | Quote 1,52 bei Weltbet |

Unser Bologna – Juventus Turin Tipp und die Serie A Prognose (Bild: Marco Canoniero / Alamy Stock Photo)
Bologna – Juventus Turin Prognose: Direkter Vergleich
165 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, von denen Juventus Turin mit 85 über die Hälfte für sich entscheiden konnte. Für den FC Bologna stehen bei 55 Unentschieden hingegen nur 25 Erfolge zu Buche. 19 dieser 25 Siege allerdings feierte Bologna zu Hause, wo die Statistik bei 26 Remis und 37 Erfolgen Juves nicht mehr ganz so einseitig ausfällt. Die jüngsten vier Duelle – zwei in Turin und zwei in Bologna – endeten allesamt ohne Sieger.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Am 7. Dezember 2024 war der FC Bologna zum Hinspiel vor 40.748 Zuschauern zu Gast im Allianz Stadium in Turin. Dan Ndoye brachte die Gäste in der 30. Minute in Führung und mit dem 0:2 durch Tommaso Pobega (52.) schien Bologna bereits auf der Siegerstraße. Teun Koopmeiners (62.) brachte Juve aber schnell zurück in die Partie und Samuel Mbangula rettete der Alten Dame mit dem Treffer zum 2:2-Endstand in der Nachspielzeit immerhin noch einen Punkt.
Unser Bologna – Juventus Turin Tipp: Unentschieden
Einen Sportwetten Bonus auf Unentschieden zu setzen, ist zwar immer lukrativ, aber stets auch mit einem relativ hohen Risiko verbunden. Im Vorfeld der Partie Bologna gegen Juventus sind die Argumente für eine Punkteteilung aber zu überzeugend, um auf entsprechende Wett Tipps heute zu verzichten.
- Juventus Turin teilte in dieser Saison schon 14 Mal die Punkte (Höchstwert zusammen mit Parma Calcio)
- Direkt dahinter folgt der FC Bologna mit 13 Unentschieden
- Schon vergangene Saison verbuchten beide gemeinsam die zweitmeisten Remis (je 14)
- Die jüngsten vier und fünf der letzten sechs Direktduelle endeten ohne Sieger
Unsere Bologna – Juventus Turin Wette: Maximal zwei Tore
52 bzw. 51 erzielte Tore sind nach 34 Spieltagen keine schlechte Bilanz, aber auch ein Grund dafür, warum es im Vergleich etwa zu Inter Mailand (72) oder Atalanta Bergamo (67) für beide Mannschaften nicht zu mehr reicht. Wir haben darüber hinaus aber weitere Gründe, um eher torarme 90 Minuten zu erwarten.
- In vier der letzten fünf Spiele Bolognas waren es maximal zwei Treffer
- Nur in drei der jüngsten sieben Spiele von Juventus fielen mehr als zwei Tore
- In den Serie-A-Spielen mit Beteiligung von Juve sind es in dieser Saison bislang nur 2,41 Tore im Schnitt
- In acht der letzten 13 Direktduelle fielen höchstens zwei Tore
Entdecke weitere Serie A Wett-Tipps
Eine Bundesliga Prognose verheißt an einigen Stellen der Tabelle zwar auch noch Spannung, doch in der Serie A geht es sowohl im Titelkampf als auch im Ringen um Europa und im Abstiegskampf nochmals enger zu – weshalb wir auch auf weitere Begegnungen aus Italien blicken.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.