Unser AC Mailand – Atalanta Tipp hat keine Relevanz (mehr) für das Meisterschaftsrennen, dreht sich aber dennoch um eine spannungsgeladene Partie. Denn für beide Vereine geht es auch ohne noch vorhandene Chance auf den Scudetto um drei wichtige Punkte.
Der AC Mailand hat zwar auch über die Coppa Italia, in deren Halbfinal-Hinspiel die Rossoneri allerdings über ein 1:1 gegen Stadtrivale Inter nicht hinaus gekommen sind, die Chance auf Europa, doch um kommende Saison sicher international dabei zu sein, muss der aktuelle neunte Tabellenplatz nach oben korrigiert werden. Mindestens Rang sieben ist nötig, der sich bei zwei Punkten Rückstand in Schlagdistanz befindet. Atalanta Bergamo hat deutlich bessere Karten, sollte sich als Tabellendritter bei vier Punkten Vorsprung auf Rang fünf aber noch nicht zu sicher in der Champions League wähnen. Der 2:0-Sieg im direkten Duell mit Verfolger FC Bologna am vergangenen Wochenende nach zuvor drei Niederlagen am Stück war aber ein großer Schritt, der nun im Giuseppe-Meazza-Stadion bestätigt werden soll.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
AC Mailand – Atalanta Tipp | AC Mailand – Atalanta Wette |
Doppelte Chance X2 | Quote 1,52 bei Weltbet |
Under 2.5 | Quote 2,15 bei Weltbet |

Unser AC Mailand – Atalanta Tipp und die Serie A Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
AC Mailand – Atalanta Prognose: Direkter Vergleich
Nach 137 Duellen zwischen beiden Vereinen fällt die Bilanz recht klar pro AC Mailand aus. Die Rossoneri feierten 61 Siege und zogen bei 46 Unentschieden lediglich 30 Mal den Kürzeren. Zu Hause sind für Milan in 68 Vergleichen 34 Siege bei 22 Remis und zwölf Niederlagen verbucht. Ortsunabhängig wartet der AC Mailand derzeit aber seit vier Spielen gegen Bergamo auf einen Sieg, verlor von diesen drei. Dem letzten Heimsieg am 23. Februar 2023 folgten in San Siro ein Remis und ein Auswärtssieg Atalantas.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Vergangene Saison holte Atalanta in der Serie A vier Punkte gegen den AC Mailand (3:2 zu Hause, 1:1 auswärts), gewann zudem im Viertelfinale der Coppa Italia in San Siro mit 2:1. Das Hinspiel der laufenden Saison gewann Bergamo am 6. Dezember 2024 im eigenen Stadion mit 2:1. Die erste Führung Atalantas durch Charles De Ketelaere (12.) konnte Milans Alvaro Morata (22.) noch ausgleichen, doch auf das späte 2:1 durch Ademola Lookman (87.) hatten die Rossoneri keine Antwort mehr.
Unser AC Mailand – Atalanta Tipp: Kein Heimsieg
Der AC Mailand liegt sechs Plätze und zehn Punkte hinter Atalanta Bergamo. Die Tabelle ist für unsere Wett Tipps heute darauf, dass die Gäste mindestens einen Punkt mitnehmen, aber nicht mehr als ein Anhaltspunkt. Vielmehr gibt es einige Gründe, die eher für Atalanta sprechen.
- Der AC Mailand gewann wettbewerbsübergreifend nur einer seiner letzten fünf Heimspiele (1-3-1)
- Atalanta hat am vergangenen Wochenende eine kleine Durststrecke beendet
- Atalanta ist mit zehn Siegen in 16 Spielen das beste Auswärtsteam der Liga
- Atalanta ist seit vier Direktduellen mit dem AC Mailand unbesiegt
Unsere AC Mailand – Atalanta Wette: Maximal zwei Tore
Jeweils ein Mal in den letzten fünf Spielen haben der AC Mailand und Atalanta Bergamo vier Treffer erzielt. Ansonsten aber verliefen die jüngsten Begegnungen beider Klubs eher unspektakulär. Einen Sportwetten Bonus auf torarme 90 Minuten zu setzen, scheint deshalb eine aussichtsreiche Wahl.
- In drei der letzten sechs Heimspiele des AC Mailands waren es höchstens zwei Tore
- In den letzten vier Spielen Atalanta Bergamos fielen nie mehr als zwei Tore
- Milan stellt die drittbeste Heimdefensive der Liga, Atalanta ließ auswärts die wenigsten Gegentore zu
- In den letzten drei Serie-A-Direktduellen in San Siro fielen maximal zwei Tore
Entdecke weitere Serie A Wett-Tipps
Natürlich räumen wir auch an diesem Wochenende einer Bundesliga Prognose großen Raum ein. In der heißen Phase der Saison vernachlässigen wir aber auch die anderen großen Ligen Europas nicht.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.