Unser Thunder – Pacers Tipp zum 23.06.2025 (2 Uhr): NBA Finals Game 7 – die wohl schönsten Worte für alle NBA-Fans. Und die Oklahoma City Thunder und die Indiana Pacers ermöglichen allen Fans, dass man sich in diesem Jahr wieder darauf freuen darf. Es ist der alles entscheidende Showdown nach sechs Spielen voller Drama, Wendungen und individuellen Leistungen auf MVP-Niveau. Die Thunder empfangen die Pacers im lautstarken heimischen Paycom Center in Oklahoma City. Beide Teams sind nur noch einen einzigen Sieg vom Titel entfernt. Für unseren Thunder‑Pacers Tipp bedeutet das: Emotion, Druck und Geschichte – mehr geht nicht.
Indiana erzwang mit einem beeindruckenden 108:91-Heimsieg in Spiel 6 das siebte Spiel und somit das finale Aufeinandertreffen. Trotz Haliburtons Wadenproblemen überzeugten die Pacers als Kollektiv – Siakam, Nembhard und Toppin glänzten in der Offensive, während man OKC defensiv kaltstellte. Die Thunder hingegen wirkten müde und verloren in der zweiten Hälfte völlig den Zugriff. Wer jetzt Game 7 gewinnt, krönt sich zum Champion – unser Thunder-Pacers Tipp analysiert, warum Oklahoma als Favorit ins Spiel geht.
Thunder – Pacers Tipp | Thunder – Pacers Wette |
Sieg Thunder | NBA-Quoten bei Supabet |
Shai Gilgeous-Alexanders, mehr als 30 Punkte | Ja – Quoten bei Supabet |

Unser Thunder – Pacers Tipp und die NBA Vorhersage // Bild: KI/Eigenes
Thunder – Pacers Prognose: Alles oder nichts
Für die Thunder ist Spiel 7 die Chance, ihre Heimstärke in einen Titel zu verwandeln. Zwar ging Spiel 6 verloren, doch mit einem ausverkauften Heimspiel und MVP Shai Gilgeous-Alexander an der Spitze hat OKC die besten Voraussetzungen, um am Ende die Trophäe in die Luft zu recken. Die Bank – vor allem Caruso und Wiggins – muss jedoch wieder liefern, und Holmgren muss unter dem Korb dominanter agieren als zuletzt. Entscheidend wird sein, ob die Thunder mental bereit sind, auf die Pacers-Reaktion zu antworten. Der Druck ist maximal – und das Team weiß es.
Die Pacers reisen natürlich mit Rückenwind nach Oklahoma – ihr Auftritt in Spiel 6 war ein Statement, fast ohne Makel. Trotz Haliburtons angeschlagener Wade zeigte Indiana mannschaftliche Geschlossenheit, Intensität in der Defense und exzellentes Ball-Movement. Besonders beeindruckend: das Scoring der Rollenspieler, allen voran Toppin und McConnell. Doch auswärts war man in dieser Serie bisher nicht ganz so konstant, und es bleibt ein Fragezeichen hinter Haliburtons Wade. Um den Titel zu holen, braucht Indiana erneut eine nahezu fehlerfreie Leistung – vor allem in den letzten fünf Minuten.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Stand: 3-3
- Game 1: OKC–IND 110–111
- Game 2: OKC–IND 123–107
- Game 3: IND–OKC 116–107
- Game 4: IND–OKC 104–111
- Game 5: OKC–IND 120–109
- Game 6: IND–OKC 108–91
In Spiel 6 setzten sich die Pacers eindrucksvoll mit 108:91 durch und erzwangen so das alles entscheidende Game 7. Indiana dominierte defensiv, hielt die Thunder bei nur 91 Punkten und zeigte offensiv mannschaftliche Geschlossenheit. Gerade die Ballverluste zeigten die Differenz klar auf (OKC 21 Ballverluste – die Pacers nur 10). OKC wirkte fahrig, verlor das Rebound-Duell (41-46) und fand von Beginn an keine Antworten auf Indianas Energie und Tiefe.
Unser Thunder – Pacers Tipp: OKC holt sich den Titel
In Game 6 zeigte Carlisle (Coach Pacers) mal wieder seine Klasse, weil er sein Team herausragend gut einstellte. Er hat etwas mehr Erfahrung als Daigneault (Coach OKC), aber an der Seitenlinie werden diese Finals wohl nicht entschieden. Hier die Infos zum Thunder – Pacers Tipp.
- Letztlich sind die Thunder insgesamt offensiv wohl etwas stärker einzuschätzen, doch die Pacers bewiesen, dass sie mithalten können. Der Heimvorteil könnte somit zum Zünglein an der Waage werden.
- Auch defensiv scheinen die Thunder etwas besser aufgestellt, doch die Pacers hielten die Thunder in Game 6 bei 91 Punkten – die beste Defensivleistung in den Finals bisher.
- Der Druck ist immens und die Leichtigkeit wird man heute sicher nicht so spüren. Einfache Punkte sollte es nicht geben und Fastbreaks verhindert werden. Daher empfehlen wir für das alles entscheidende Game 7 einen Gesamtpunkte-UNDER-Tipp von UNDER+/- 215,5 lukrativ.
Unsere Thunder – Pacers Wette: Gilgeous-Alexander krönt seine Saison
Haliburton spielte in Game 6 und konnte sich im letzten Viertel ausruhen. Man darf auch in Game 7 mit ihm rechnen und die Verletztenliste (siehe hier) lässt erkennen: Auch im letzten Spiel sind alle wichtigen Akteure dabei.
- SGA ist der dominante Faktor bei OKC, auch wenn er in Game 6 mit nur 21 Punkten hinter seinen Möglichkeiten blieb. Mit seiner Ruhe und Scoring-Vielfalt kontrolliert er das Spieltempo. In einem spannenden Game 7 kann seine individuelle Klasse den Ausschlag geben – seine Leistung wird für den Ausgang des Spiels entscheidend sein.
- Haliburton zeigte nach Game 5, dass er es trotz Verletzung besser kann. Er steuerte das Spiel der Pacers mit Übersicht und Kreativität und blieb trotz Wadenproblemen Indianas Schüsselspieler. Kann er erneut als Spielmacher glänzen, bleibt Indiana gefährlich. Seine Fitness wird auch darüber entscheiden, ob die Pacers das Tempo mitgehen können.
- Für weitere Wetten auf individuelle Leistungen besucht Supabet. Hier gibt es lukrative Quoten, um auf die Besten der Besten der wetten.
Weitere Sportwetten zur NBA
Nach dem Thunder – Pacers Tipp: Für weitere NBA-Tipps und grundsätzliche Infos zum Thema NBA-Wetten, besucht unsere Info-Seite.
Stefan Szafranski
Experte für Basketball
Wenn Sie bei Google „Basketball“ eingeben, finden Sie wahrscheinlich sein Bild. Im Bereich Sportberichterstattung gibt es wohl niemanden, der dem Basketballsport mit mehr Leidenschaft folgt als Stefan. Hauptberuflich ist Stefan im sozialen Bereich tätig – gerade in heutiger Zeit der wohl wichtigste Berufszweig – was seine umfassende Kompetenz zum Thema Basketball noch eindrucksvoller macht. Stefan ist ständig für uns am Ball, wenn die NBA aktiv ist, und das ist bekanntlich fast jeden Tag, wenn die Saison erst einmal läuft. Seine Basketball-Tipps machen auch Sie zum NBA-Experten.