Handball Bundesliga – Wetten, Tipps und Vorhersagen 2025

Spätestens seit dem Weltmeistertitel im eigenen Land im Jahr 2007 hat es der deutsche Handballsport geschafft sich hinter König Fußball als Sportart Nr. 2 zu etablieren. Dies belegen einige Studien, wonach Handball Wetten hinter Fußball, aber vor Basketball, Eishockey und Volleyball liegen. Handball und Handballwetten bringen alles mit, was ein Zuschauer sehen möchte: rassige Zweikämpfe, Tempo, Tore, Action!

Handball Wetten

Johannes Golla (Bild: dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)

Handball – Wett-Tipps

Wetten und Wettstrategien für die DKB Handball Bundesliga

Handball bietet ebenso vielfältige Wettmöglichkeiten wie Bundesliga Wetten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten und häufigsten Handball-Wetten vor. Zum Beispiel kann man wie beim Fußball vor Beginn der Saison den nächsten (Deutschen) Meister tippen. Das wäre eine so genannte Langzeitwette, die sich über das ganze (Handball-) Jahr bzw. eine ganze Saison erstreckt. Neben den Langzeitwetten hat man also Sportwetter selbstverständlich auch die Möglichkeit, auf einzelne Begegnungen zu wetten.

Handball Langzeitwette

Für eine optimale Lanzeitwette, in diesem Falle der Meister der deutschen Handball-Liga ist mit ein paar Schritten leicht zu platzieren. Zu nächst wählen Sie sich einen Wettanbieter aus der Liste aus. Vielleicht lohnt es sich hier eine Neuanmeldung vorzunehmen , um auch vom Wettbonus zu profitieren. Dannach suchen Sie nach Handball, Bundesliga und dann nach Ihrem Favoriten! Vergessen Sie nicht vorher etwas einzuzahlen oder profitieren Sie von täglichen Angeboten oder einer Freiwette.

Hier das Beispiel bei Interwetten Deutschland. THW Kiel hat die geringste Quote, da es am wahrscheinlichsten ist, dass die Fischköppe wieder die Liga dominieren. Sollte allerdings überraschenderweise Leipzig siegen und Sie haben jetzt schon Ihre Wette platziert, können Sie aus 10€ -> 9500€ machen. Sie sollte sich aber die Wahrscheinlichkeiten überdenken. handball bundesliga quoten

Handball 3-Wege Wetten

Die häufigste und am weitesten verbreitete Handballwette ist der sogenannte 3-Wege Tipp. Hier wettet man auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ein Unentschieden beim Handballspiel relativ selten vorkommt. Entsprechend hoch sind hier die Quoten.

Wetten auf Siege der Favoriten sind im Handball relativ sicher, da Überraschungen nicht so oft vorkommen wie beispielweise im Fußball. Dementsprechend gering sind die Quoten, wenn man z.B. beim Spiel vom THW Kiel vs. GWD Minden auf Sieg THW Kiel setzt. Sie wird etwa bei 1,1 bis 1,4 liegen. Man kann den 3-Wege Tipp auch auf eine einzelne Halbzeit herunterbrechen, das bedeutet man wettet wer die erste bzw. die zweite Halbzweit gewinnt oder verliert bzw. ob ein Unentschieden herauskommt.

Handball Handicap Wetten

Eine weitere Option sind sogenannte Handicap-Wetten. Die bekannteste im Handballsport ist die +/- 4,5 Wette. Spielt einer der Top-Drei Vereine (THW Kiel, Flensburg oder Rhein-Neckar Löwen) gegen einen schwächeren Verein, so gewähren die meisten Wettanbietern dem Außenseiter einen „Vorsprung“ ein. Je nachdem welche Handicap-Wette man ausgewählt hat, so werden die wie bspw. +4,5 dem schwächeren Verein 4,5 Tore Vorsprung gewährt, die auf das tatsächliche Ergebnis draufgerechnet wird.

Beispiel: HBW Balingen-Weilstetten vs. Flensburg-Handewitt. Wette +4,5 Tore auf HBW Balingen-Weilstetten. Das Spiel endet 25:28 für Flensburg. Wenn man jetzt die Handicap-Wette +4,5 auf HBW Balingen-Weilstetten gesetzt hat, hat man gewonnen, da im Gesamtergebnis folgendes steht:

25:28 + 4,5 für HBW Balingen-Weilstetten= 29,5:28 für HBW Balingen-Weilstetten.

Weiterhin kann man auch auf die Anzahl der Tore in einem Spiel wetten. Aus den vergangenen Jahren hat sich hier ein Durchschnittswert von 56,5 Toren pro Spiel herauskristallisiert. Dies ist unter der Wette +/- 56,5 zu verstehen. Man kann also darauf wetten, ob in einem Spiel mehr als 56,5 Tore fallen oder weniger. Bei Spielen von sehr guten Mannschaften gegen Aufsteiger bzw. kleineren Vereinen ist dies eine gern genommene Wette. Auch kann man bei Handball wetten, ob die Gesamtzahl der Tore gerade oder ungerade ist. Dies ist für das ganze Spiel oder speziell für ein Team möglich.

Die deutsche Handball Bundesliga gehört sicherlich immer noch zu einer der besten Ligen weltweit. Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass eine deutsche Mannschaft die Champions League gewonnen hat (zuletzt war es die SG Flensburg-Handewitt im Jahr 2014), so braucht sich die Liqui Moly-Bundesliga (so heißt die höchste deutsche Liga mit offiziellem Namen) nicht vor der spanischen oder französischen Liga verstecken.

Die vergangene Saison verlief zunächst ein wenig überraschend. Die TSV Hannover-Burgdorf war fast die komplette Hinserie die Überraschungsmannschaft in der Liga. Wochenlang grüßte das Team von Trainer Carlos Ortega von ganz oben. Rekordmeister THW Kiel begann ein wenig fahrig, erst gegen Ende der Hinserie wurden die Norddeutschen immer stärker. Der damalige Titelverteidiger, die SG Flensburg-Handewitt, spielte von Anfang im oberen Tabellendrittel mit, verlor aber immer wieder wichtige Spiele.

Kiel übernahm gegen Ende der Hinserie die Tabellenführung und gab sie nicht mehr her. Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde die Liga am 12. März zunächst unterbrochen. Am 21. April entschied das Präsidium dann, das die laufende Saison abgebrochen wird. Da zu diesem Datum nicht alle Teams dieselbe Anzahl von Spielen absolviert hatten, wurde die Quotenregel angewendet, das bedeutete die erzielten Punkte jedes einzelnen Teams wurde durch die Anzahl der absolvierten Spiele dividiert. Den besten Schnitt hatte der THW, so dass Kiel somit vorzeitig zum neuen deutschen Meister erklärt wurde. Des Weiteren wurde beschlossen, dass es keine Absteiger gibt und somit 20 Teams in der neuen Saison 2020/21 antreten werden.

Die kommende 55. Handballsaison verspricht eine wieder sehr interessante Spielzeit zu werden. Sowohl Kiel als auch die ärgsten Verfolger konnten den einen oder anderen guten Spieler für sich gewinnen. Es wird spannend zu beobachten wie Teams wie die Füchse Berlin, die ein großes Potenzial haben, sich weiter entwickeln werden. Kann die TSV Hannover-Burgdorf wieder überraschen, trotz der Abgänge wie Nationalspieler Timo Kastening? Was ist mit der MT Melsungen?

Ähnlich wie Bayer Leverkusen sagt man den Melsungern immer wieder vor der Saison, sie sind ein Geheimfavorit, um dann im Laufe der Saison erneut zu enttäuschen. Dieses Jahr kam mit Rechtsaußen Timo Kastening ein weiterer aktueller deutscher Nationalspieler nach Nord-Hessen. Neben Tobias Reichmann, Julius Kühn, Finn Lemke, Silvio Heinevetter und Kai Häfner ist er derzeit der sechste Auswahlspieler.

Was alle Vereine vereint ist die ungewisse Zukunft bezüglich Zuschauer in den Hallen. Aufgrund von Corona dürfen derzeit keine Zuschauer in die Sporthallen. Das bedeutet für viele Klubs enorme finanzielle Einbußen, da sie im Gegensatz zum Fußball sehr vom Ticketverkauf und Catering abhängig sind. Der TV-Vertrag mit SKY ist längst nicht so lukrativ wie bei den Fußballern. Die kommende Saison wirft ihre Schatten voraus und wir wollen Sie bestmöglich darauf vorbereiten. Vor dem Start der Liqui Moly HBL 2020/21 werden wir Sie mit Daten, Zahlen und Hintergründen versorgen. Des Weiteren werden wir wie gewohnt zu jedem Spieltag Analysen mit Experten-Tipps zu ausgewählten Spielen zur Verfügung stellen.

Handball Bundesliga – Meisterschaften und Ewige Tabelle

Im Gegensatz zu der Dominanz der Bayern in der deutschen Fußball Bundesliga, herrscht in der Handball Bundesliga Spannung im Kampf um die deutsche Meisterschaft. In den letzten fünf Jahren gab es drei verschiedene Titelträger. In den Jahren 2015-2017 konnten die Rhein-Neckar Löwen ihre ersten beiden Titel feiern. Danach übernahm die SG Flensburg-Handewitt für zwei Jahre die Regentschaft im deutschen Handball. Nun ist es mal wieder der THW Kiel. Mit dem Titel im April sind es derzeit in Summe 21 Meistertitel. Damit ist das Team von Trainer Filip Jicha mit deutlichem Abstand Rekordtitelträger. Auf Platz zwei folgt der VFL Gummersbach, der derzeit in der 2. Liga umherdümpelt. Platz drei geht an Frisch Auf Göppingen.

Verein Titel
THW Kiel 23
VFL Gummersbach 12
Frisch Auf Göppingen 9
TV Großwallstadt 6
SC Magdeburg 5
SV Polizei Hamburg 4
TuSEM Essen 3
SG Flensburg-Handewitt 3
Berliner SV 1892 2
Rhein-Neckar Löwen 2
TBV Lemgo 2
SG Wallau/Massenheim 2
Handball Sport Verein Hamburg 1
TSV Grün-Weiß Dankersen 1
RSV Müllheim a. d. Ruhr 1

Die derzeitige Handball Bundesliga und ihr Modus

Die Handball Bundesliga 2024/25 bleibt ihrer bewährten Struktur treu: 18 Mannschaften kämpfen in einer Hin- und Rückrunde um Punkte. Pro Sieg gibt es zwei Punkte, ein Unentschieden bringt beiden Teams einen Zähler. Der Modus sorgt für Spannung bis zum Schluss, da jedes Spiel entscheidend sein kann. Am Ende der Saison krönt sich der Erstplatzierte zum Deutschen Meister und sichert sich ebenso wie der Zweitplatzierte ein Ticket für die Champions League.

Die Plätze 3 bis 6 bieten eine weitere internationale Bühne: Die European Handball League wartet auf diese Teams. Gleichzeitig bleibt die Spannung ebenfalls am Tabellenende hoch, denn die beiden letztplatzierten Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga ab. Mit diesem Modus bietet die Liga eine perfekte Mischung aus Meisterschaftsduellen, Kampf um Europa und Abstiegskampf. So bleibt der Wettbewerb für Fans und Mannschaften gleichermaßen packend und garantiert ein Höchstmaß an Dramatik und Qualität. Wir haben daher ebenfalls für diese Saison ein gutes Gefühl zur Handball Bundesliga und erwarten eine spannende Saison.

Wer sind die Stars der Handball Bundesliga?

Die Handball Bundesliga ist Heimat echter Weltklasse-Spieler. Zu den Stars zählen Juri Knorr und Patrick Groetzki von den Rhein-Neckar Löwen, die als Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft glänzen. Ebenfalls herausragend: Johannes Golla und Emil Jakobsen von der SG Flensburg-Handewitt sowie Lukas Mertens vom SC Magdeburg. Bei den Füchsen Berlin sorgt der dänische Nationalspieler Mathias Gidsel für Furore, während Niklas Landin das Tor des THW Kiel hütet. Ab 2025/26 verstärkt Andreas Wolff das Team aus Kiel und mit ihm kehrt eine deutsche Torwartlegende in die Bundesliga zurück.

Juri Knorr

Juri Knorr (Bild: Sipa US / Alamy Stock Photo)

Top-8:

Spieler Verein Nationalität
Juri Knorr Rhein-Neckar Löwen Deutschland
Mathias Gidsel Füchse Berlin Dänemark
Emil Jakobsen SG Flensburg-Handewitt Dänemark
Niklas Landin THW Kiel Dänemark
Johannes Golla SG Flensburg-Handewitt Deutschland
Patrick Groetzki Rhein-Neckar Löwen Deutschland
Lukas Mertens SC Magdeburg Deutschland

Die teilnehmenden Vereine der Handball Bundesliga und ihre Trainer

Die Handball Bundesliga 2024/25 vereint die besten Teams Deutschlands. Angeführt wird die Liga vom SC Magdeburg, trainiert von Bennet Wiegert, und dem THW Kiel unter Filip Jícha. Die Füchse Berlin mit Trainer Jaron Siewert und die SG Flensburg-Handewitt gehören zu den Top-Adressen. Die Rhein-Neckar Löwen, betreut von Sebastian Hinze, zählen ebenfalls zu den Favoriten. Weitere namhafte Clubs sind die MT Melsungen (Roberto García Parrondo), TSV Hannover-Burgdorf (Christian Prokop) und der HC Erlangen (Martin Schwalb). Im Abstiegskampf kämpfen Mannschaften wie der TBV Lemgo Lippe (Florian Kehrmann) und die beiden Aufsteiger aus Bietigheim und Potsdam. Mit diesen Vereinen und Trainern verspricht die Saison hochklassigen und spannenden Handball.

Die Trainer der Handball Bundesliga

Verein Trainer Seit
SC Magdeburg Bennet Wiegert 2015
Füchse Berlin Jaron Siewert 2020
SG Flensburg-Handewitt Ljubomir Vranjes 2024
THW Kiel Filip Jicha 2019
MT Melsungen Roberto Garcia Parrondo 2021
VfL Gummersbach Guðjón Valur Sigurðsson 2020
TSV Hannover-Burgdorf Christian Prokop 2021
SC DHfK Leipzig Rúnar Sigtryggsson 2022
Handball Sport Verein Hamburg Torsten Jansen 2017
TBV Lemgo Lippe Florian Kehrmann 2014
TVB Stuttgart Jens Bürkle 2024
Rhein-Neckar Löwen Sebastian Hinze 2022
HSG Wetzlar Frank Carstens 2023
ThSV Eisenach Misha Kaufmann 2021
Frisch Auf Göppingen Benjamin „Ben“ Matschke 2024
HC Erlangen Martin Schwalb 2024
SG BBM Bietigheim Iker Romero Fernández 2021
VfL Potsdam Emir Kurtagic 2024

Wer sind die Favoriten und die Absteiger der neuen Handball Bundesliga 2024/25?

Die Handball Bundesliga 2024/25 steht vor einer packenden Saison, in der erneut einige Vereine um den Titel kämpfen werden. Ganz oben auf der Favoritenliste steht der THW Kiel. Mit einem Kader voller internationaler Stars und dem erfahrenen Trainer Filip Jícha sind die Kieler bestens aufgestellt. Niklas Landin im Tor und eine starke Offensive machen sie zum Top-Anwärter. Doch der SC Magdeburg, der amtierende Meister, hat ebenfalls die Qualität, um den Titel zu verteidigen. Trainer Bennet Wiegert setzt auf Kontinuität und einen eingespielten Kader, der immer wieder mit seiner Dynamik überzeugt.

Die SG Flensburg-Handewitt darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Unter Ljubomir Vranjes präsentiert sich das Team strukturiert und kämpferisch. Mit Stars wie Johannes Golla und Emil Jakobsen verfügt Flensburg über die perfekte Mischung aus Erfahrung und Jugend. Das Team wird alles daransetzen, in der Tabelle weit oben zu landen und Kiel sowie Magdeburg Paroli zu bieten. Eine weitere Mannschaft, die in die Spitze drängt, sind die Füchse Berlin. Trainer Jaron Siewert hat ein talentiertes Team geformt, das insbesondere mit Mathias Gidsel für kreative Momente sorgt. Ihr Ziel ist es, erstmals den Meistertitel zu gewinnen.

Eine besondere Rolle spielt die MT Melsungen, die von vielen als das Überraschungsteam der Saison gesehen wird. Unter Trainer Roberto García Parrondo haben sie eine starke Entwicklung genommen. Spieler wie Timo Kastening und Julius Kühn sorgen dafür, dass Melsungen selbst den etablierten Top-Teams gefährlich werden kann. Es bleibt spannend, ob sie es schaffen, das Überraschungspotenzial auszuschöpfen und vielleicht sogar in den Meisterschaftskampf einzugreifen.

Die neue Saison verspricht eine hochklassige Mischung aus etablierten Favoriten und ambitionierten Herausforderern. Ob Kiel und Magdeburg ihren Status behaupten können oder ob Flensburg, Berlin oder sogar Melsungen für eine Sensation sorgen – die Fans dürfen sich auf Handball auf höchstem Niveau freuen.

Jedoch verspricht die Handball Bundesliga 2024/25 nicht nur an der Spitze Spannung, sondern ebenso im Kampf gegen den Abstieg. Besonders für die Aufsteiger wird die Saison eine Herausforderung. Der erste Kandidat, der sich behaupten muss, ist die SG BBM Bietigheim. Mit einem jungen Kader und dem Ziel, die Klasse zu halten, steht das Team unter großem Druck. Ihre Stärke liegt in der Teamchemie, doch ob diese reicht, um sich gegen die etablierten Mannschaften durchzusetzen, bleibt fraglich.

Der VfL Potsdam, zweiter Aufsteiger in dieser Saison, wird es schwer haben. Mit begrenzten Ressourcen und wenig Bundesliga-Erfahrung konzentriert sich das Team darauf, möglichst viele Punkte in Heimspielen zu sammeln. Trainer Emir Kurtagic hat allerdings schon gezeigt, dass er aus Underdogs Überraschungsteams formen kann. Es wird spannend sein, zu sehen, ob Potsdam für die eine oder andere Überraschung sorgt.

Der HC Erlangen gehört ebenfalls zu den Mannschaften, die in der kommenden Saison auf der Hut sein müssen. Obwohl der Verein mit Martin Schwalb einen erfahrenen Trainer an der Seitenlinie hat, war die letzte Saison geprägt von Inkonstanz. Besonders in der Defensive muss sich Erlangen verbessern, um nicht in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Mit gezielten Verstärkungen kann das Team jedoch ein Wörtchen um den Klassenerhalt mitreden.

Ein überraschender Name im Abstiegskampf kann Frisch Auf Göppingen sein. Der Traditionsverein hat eine schwierige Saison hinter sich und musste sich zuletzt mit einem Platz im unteren Tabellendrittel zufriedengeben. Falls sich die Formkurve nicht deutlich verbessern würde, kann Göppingen ebenfalls in den Abstiegskampf geraten. Die Abhängigkeit von einigen Schlüsselspielern kann sich dabei als Schwäche erweisen, wenn Verletzungen oder Formschwankungen auftreten.

Die Abstiegskandidaten sind vielfältig, und jedes Spiel kann entscheidend sein. Es wird ein harter Kampf, bei dem sich nur die Teams mit der besten Nervenstärke und der cleversten Spielweise durchsetzen werden.

Aufsteiger der Handball Bundesliga 2024/25

Die SG BBM Bietigheim kehrt in die Handball-Bundesliga zurück und bringt frischen Wind in die Liga. Der Verein hat in den letzten Jahren vor allem in der 2. Bundesliga überzeugt und sich mit einem eingespielten Team den Aufstieg gesichert. Bietigheim blickt auf eine lange Handballtradition zurück, die bis ins Jahr 1997 reicht, als die SG aus einer Fusion hervorging. Bekannt für ihre engagierte Jugendarbeit, ist der Klub entschlossen, sich dauerhaft in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Mit schnellem Tempospiel und einer kämpferischen Mentalität wollen sie die Großen der Liga ärgern.

Der VfL Potsdam betritt dagegen Neuland in der Bundesliga. Als Aufsteiger aus Brandenburg feiert der Verein seinen ersten Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Gegründet 1991, hat sich der VfL in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Unter der Leitung von Trainer Bob Hanning hat das Team nicht nur sportliche Fortschritte gemacht, sondern ebenso eine klare Vision für die Zukunft entwickelt. Mit einem Mix aus talentierten Eigengewächsen und gezielten Verstärkungen wollen die Potsdamer beweisen, dass sie bereit für die großen Herausforderungen der Bundesliga sind.

Historisch gesehen haben beide Klubs unterschiedliche Ansätze verfolgt. Während Bietigheim auf eine Fusion und die Bündelung regionaler Kräfte setzt, verfolgt Potsdam den Weg des langsamen, nachhaltigen Wachstums. Diese Unterschiede können sich ebenfalls in ihrer Herangehensweise an die neue Liga zeigen: Bietigheim mit Erfahrung in der Bundesliga und Potsdam als mutiger Neuling, der auf das Überraschungsmoment hofft.

Beide Teams stehen vor einer schwierigen Saison, in der jedes Spiel zählt. Während Bietigheim seine Bundesliga-Rückkehr feiern möchte, wird Potsdam versuchen, als Außenseiter für Furore zu sorgen. Fest steht: Die Aufsteiger bringen frischen Schwung in die Liga und sorgen für weitere Spannung im Abstiegskampf.

FAQ – Häufig gestellte Handballfragen

Die Bundesliga wird in einer Hin- und Rückrunde mit 18 Mannschaften gespielt. Pro Sieg gibt es zwei Punkte, ein Unentschieden bringt einen Punkt. Der Meister sowie die Absteiger werden nach der Tabelle am Saisonende ermittelt.

Der Erst- und Zweitplatzierte qualifizieren sich für die Champions League. Die Plätze 3 bis 6 berechtigen zur Teilnahme an der European Handball League.

Die SG BBM Bietigheim und der VfL Potsdam sind die Aufsteiger. Beide Teams kämpfen in ihrer ersten Saison um den Klassenerhalt.

Spiele der Handball Bundesliga werden live beim Streaminganbieter Dyn übertragen. Darüber hinaus werden ausgewählte Partien kostenlos im Free-TV bei ARD oder ZDF gezeigt.

Zu den Top-Teams zählen der THW Kiel, SC Magdeburg, Füchse Berlin und die SG Flensburg-Handewitt.

Die Saison startet im August 2024 und endet mit dem letzten Spieltag im Mai 2025. Dazwischen gibt es eine Winterpause.