Ein Anderlecht – Hoffenheim Tipp ist im Vorfeld des letzten Vorrundenspieltages der Europa League sehr gefragt. Auch, weil das belgisch-deutsche Nachbarschaftsduell auf alle Bereiche der engen Tabelle Auswirkungen haben kann und letztlich beide gewinnen sollten bzw. sogar müssen.
Der RSC Anderlecht geht als Tabellensiebter in den letzten Spieltag, hat damit den direkten Einzug ins Achtelfinale in der eigenen Hand. Um sicher weiterzukommen, benötigt Anderlecht aber einen Sieg. Schon ein Unentschieden könnte bei nur einem Punkt Vorsprung auf Platz neun einen Umweg über die Play-offs bedeuten. Diesen Umweg würde die TSG Hoffenheim gerne gehen, die nur auf Rang 28 liegt und damit noch vier Plätze gutmachen muss, um nicht gänzlich auszuscheiden.
Das ist nicht unmöglich, erfordert bei drei Punkten Rückstand auf den 24. Platz aber zwingend einen Sieg, der aufgrund der unter Umständen entscheidenden Tordifferenz möglichst deutlich ausfallen sollte. Denn von den vier Teams, die mit aktuell neun Punkten erreichbar wären, haben drei eine bessere Tordifferenz, lediglich Besiktas Istanbul ist mit ebenfalls minus vier Toren auf Augenhöhe.
Anderlecht – Hoffenheim Tipp | Anderlecht – Hoffenheim Wette |
Doppelte Chance 1X | Quote 1,36 bei Weltbet |
Over 2.5 | Quote 1,63 bei Weltbet |
Anderlecht – Hoffenheim Prognose: Direkter Vergleich
Beide Vereine trafen bisher noch nicht auf Pflichtspielebene aufeinander, aber immerhin vor rund sechs Jahren in einem Freundschaftsspiel. Und beide haben Erfahrungen mit Gegnern aus dem jeweils anderen Land. Hoffenheim bestritt zwei Pflichtspiele gegen belgische Klubs und gewann beide in der Europa League 2020/21 gegen KAA Gent mit 4:1. Anderlecht feierte zwar schon 13 Siege gegen deutsche Vereine, kassierte bei fünf Unentschieden aber auch schon 19 Niederlagen.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Im Januar 2019 absolvierten beide Vereine ihr Wintertrainingslager im spanischen San Pedro del Pinatar. Noch unter dem heutigen Bundestrainer Julian Nagelsmann drehte Hoffenheim durch Tore von Benjamin Hübner und Nadiem Amiri einen frühen Rückstand durch Landry Dimata in eine 2:1-Führung, um am Ende doch mit 2:3 zu verlieren. Pieter Gerkens und Zakaria Bakkali trafen für Anderlecht zum Sieg, der mangels Bedeutung freilich schnell vergessen war.
Unser Anderlecht – Hoffenheim Tipp: Kein Auswärtssieg
So mancher Hoffenheimer Protagonist, unter anderem Torwart Oliver Baumann, hat zuletzt anklingen lassen, dass die Europa League für die TSG eher eine Belastung darstellt. Extrem traurig wäre man über ein Scheitern somit wohl nicht. Diese Haltung trägt in Kombination mit den folgenden Zahlen zu unserer Entscheidung bei, einen Sportwetten Bonus darauf zu setzen, dass Hoffenheim nicht gewinnt.
- Anderlecht ist international in dieser Saison zu Hause unbesiegt (3-1-0)
- Hoffenheim ist in der Europa League auswärts noch sieglos (0-1-2)
- Hoffenheim gewann generell nur eines der letzten zwölf Pflichtspiele (1-4-7)
- Das bislang einzige Duell (auf freundschaftlicher Basis) ging an Anderlecht
Unsere Anderlecht – Hoffenheim Wette: Mindestens drei Tore
Die Ausgangssituation verheißt eine beiderseits offensiv geführte Partie, da Anderlecht vermutlich und Hoffenheimer sicher gewinnen muss. Darüber hinaus gibt es aber auch weitere Argumente in Form von Zahlen, die uns zu Wett Tipps heute auf mindestens drei Tore in den 90 Minuten bewegen.
- In vier von sieben Europa-League-Spielen Anderlechts waren es mindestens drei Treffer
- In den jüngsten vier Hoffenheimer Pflichtspielen fielen 18 Tore (4,50 im Schnitt)
- In drei der letzten vier Hoffenheimer Europapokalpartien waren es drei oder mehr Tore
- Im bislang einzigen Direktduell fielen fünf Tore
Entdecke weitere Europa League Wett-Tipps
Die letzten Spieltage der Champions League und der Europa League warten in dieser Woche mit nicht weniger als 36 Begegnungen auf, die vielfach noch entscheidenden Charakter haben. Vor einer Bundesliga Prognose für das Wochenende haben wir somit auch für Mittwoch und Donnerstag einige Wett-Empfehlungen parat.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.