Stuttgart – PSG Tipp & Prognose von Experten | Champions League 8. Spieltag 2024/25

Das gab es noch nie in der Champions League. Der gesamte 8. und letzte Spieltag der ersten Champions League Phase findet gleichzeitig statt. Wir sind für euch mit dem Stuttgart – PSG Tipp dabei. Das Spiel findet am Mittwoch, d. 29. Januar, um 21 Uhr in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart statt.

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge musste der VfB Stuttgart am letzten Wochenende im Spiel gegen Mainz einen kleinen Rückschlag hinnehmen. In einem über weite Strecken schlechten Spiel unterlag man den Rheinhessen mit 0:2. Dennoch verläuft die Saison in der Bundesliga für den Vizemeister aus der letzten Spielzeit recht gut.

Mit 32 Punkten steht man auf dem 4. Platz. In der Champions League hat man durch den wichtigen 3:1 Erfolg bei Bratislava am vergangenen Spieltag den Sprung in die Play-off-Plätze geschafft. Mit nun 10 Punkten steht man auf dem 24. Platz. Trainer Sebastian Hoeneß muss im Duell gegen PSG auf Innenverteidiger Anthony Rouault wegen einer Gelbsperre verzichten.

Dass PSG in der Champions League überhaupt noch eine Chance hat weiterzukommen, liegt daran, dass man die letzten beiden Spiele (3:0 vs. RB Salzburg und 4:2 vs. Manchester City) gewinnen konnte. Somit hat man wie Stuttgart jetzt 10 Punkte. Das alleine zeigt schon, dass nicht alles gut läuft in Paris. Jedenfalls in Europa. Zu Hause hat man die Liga im Griff. 47 Punkte nach 19 Spielen bedeuten die Tabellenführung mit 10 Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger Olympique Marseille.

Stuttgart – PSG Tipp Stuttgart – PSG Wette
Weniger als 2,5 Tore Weltbet: 1,78
Unentschieden X Weltbet: 2,50
VfB Fans: Stuttgart – PSG Tipp

Unser Stuttgart – PSG Tipp und die Champions League Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo

Stuttgart – PSG Prognose: Direkter Vergleich

Dieses deutsch-französische Duell gab es in der langen Historie der Champions League noch nie. Das kommt sicherlich daher, dass sich Stuttgart in den letzten 20-30 Jahren nicht so oft für die Champions League qualifizieren konnte. Aus diesem Grund ist dieses Spiel um die Qualifikation zu den Play-offs Neuland für beide Teams.

So ist die aktuelle Form der beiden Teams!

Der VfB Stuttgart hat sowohl Höhen als auch Tiefen in der laufenden Champions League Saison erlebt. Auf der einen Seite hat man knappe bzw. unglückliche Niederlagen hinnehmen müssen, wie z. B. das 1:3 bei Real Madrid. Auf der anderen Seite gab es aber auch knappe, wichtige Siege wie das 1:0 bei Juventus Turin. Auch klare Pleiten wie das 1:5 bei Roter Stern Belgrad oder auch klare Erfolge wie gegen YB Bern (5:1) waren dabei. Stuttgart konnte somit wichtige Erfahrungen mitnehmen. In der Liga konnte man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Die 0:2 Pleite am letzten Spieltag bei Mainz sollte allen Verantwortlichen zeigen, dass jedes Spiel ernst genommen werden muss.

Bei PSG läuft es, wie man es in den letzten Jahren kennt. In der heimischen Liga eilt man von Sieg zu Sieg. So auch in diesem Jahr. 14 von 19 Ligaspiele wurden gewonnen, die restlichen 5 Spiele endeten mit einem Remis. Mit 49 geschossenen Tore und nur 17 Gegentoren hat man sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive. Schwerer tut man sich in der Königsklasse. Bis zum 5. Spieltag hatte man erst einen Sieg einfahren können. Danach riss man sich zusammen und gewann u.a. 4:2 gegen Manchester City. Trotz der beiden Siege verdeutlicht dies, dass PSG anfällig ist. Auch die 10 geschossenen Tore zeigen eine Schwäche der Mannschaft.

Unser Stuttgart – PSG Tipp: Weniger als 2,5 Tore

Im ersten Stuttgart – PSG Tipp blicken wir mal genauer auf die Torstatistik der beiden Teams. Beide Teams haben klangvolle und qualitativ hochwertige Spieler im Kader, was man jedoch beim Torverhältnis nicht so richtig erkennen kann.

  • PSG hat in 2 von 3 Auswärtsspielen in der Königsklasse nicht getroffen
  • PSG hat erst 10 Tore erzielt (1,42 Toreschnitt)
  • Für beide Teams steht zu viel auf dem Spiel und ggf. reicht ein Unentschieden für beide

Unsere Stuttgart – PSG Wette: Unentschieden

Das Spiel ist für beide Mannschaften ein Spiel mit hoher Anspannung. Vieles kann passieren. Beide Teams kommen weiter oder nur eins davon. Daher ist es schwierig, eine Prognose über den Ausgang abzugeben. Wir tun es dennoch.

  • Beide Teams agieren in der Champions League auf Augenhöhe (beide 10 Punkte)
  • Schon in der Ligue 1 zeigt PSG, wenn sie nicht gewinnen, dann spielen sie Remis (5-mal), Stuttgart ebenfalls 5-mal in der Bundesliga
  • Gegen große Namen tat sich Stuttgart in dieser Saison leichter als gegen kleinere Klubs

Entdecke weitere Champions League Wett-Tipps

Nicht nur dieses Spiel hat es in sich. Gleich alle 18 Spiele werden am Mittwoch gleichzeitig angepfiffen. Wer hier den Überblick behalten möchte, der sollte dringend unsere Homepage Sportwetten Bonus besuchen. Zu sehr vielen Spiele gibt es gesonderte Vorberichte.

Bayer Leverkusen Fans: Leverkusen – Sparta Prag Tipp
Champions League
Es ist der 2. Matchball für Leverkusen, um den direkten Einzug in die nächste Runde der Champions League klar zu machen und sie werden es in souveräne...
27 Januar, 2025 |
Bayern – Bratislava Tipp
Champions League
Die Bayern sind für Slovan Bratislava ein übermächtiger Gegner und werden das Match klar gewinnen, ohne dabei einen Gegentreffer zu kassieren.
27 Januar, 2025 |
RB Leipzig Fans: Sturm Graz – Leipzig Tipp
Champions League
Sturm Graz und RB Leipzig sind vor dem letzten Spieltag der Champions League bereits ausgeschieden. Für beide geht es aber noch ums Prestige und um ei...
26 Januar, 2025 |
Bayern – Bratislava Tipp
Champions League
Die Bayern werden das Spiel gegen Feyenoord gewinnen. Dabei sind beide Mannschaften für einen Treffer gut.
20 Januar, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!