Ein Sturm Graz – Leipzig Tipp ist sicherlich weniger gefragt als Vorhersagen für viele andere der 18 Partien am letzten Spieltag der Champions League, aber wir widmen uns nachfolgend dennoch intensiver dem Duell zweier Enttäuschter.
Mit jeweils nur drei von 21 möglichen Punkten stehen Sturm Graz und RB Leipzig tief im Tabellenkeller der Champions League und haben bereits vor ihrem Aufeinandertreffen zum Abschluss der Vorrunde keinerlei Chancen mehr auf das Weiterkommen. Selbst der mindestens für die Teilnahme an den Play-offs nötige 24. Platz ist bereits sieben Zähler entfernt und damit außer Reichweite. Gleichwohl peilen beide einen positiven Abschluss ihrer internationalen Saison an, um für die Aufgaben in der Heimat Selbstvertrauen zu tanken.
Während Sturm Graz alle Chancen auf das erneute Double in Österreich hat, will Leipzig zumindest wieder in die Königsklasse einziehen. Weil die Roten Bullen derzeit nur Fünfter sind, ist bei einer entsprechenden Bundesliga Prognose aber eine gewisse Portion Skepsis angebracht.
Sturm Graz – Leipzig Tipp | Sturm Graz – Leipzig Wette |
Sieg RB Leipzig 2 | Quote 2,05 bei Weltbet |
Beide Teams treffen | Quote 1,50 bei Weltbet |
Sturm Graz – Leipzig Prognose: Direkter Vergleich
Beide Vereine treffen zum allerersten Mal aufeinander, verfügen aber über Erfahrungen mit Gegnern aus dem jeweils anderen Land. Sturm Graz blickt dabei nicht mit dem besten Gefühl zurück, stehen nach zehn Vergleichen mit deutschen Mannschaften doch neben einem Sieg und einem Unentschieden schon acht Pleiten zu Buche. Bei RB Leipzig sieht es allerdings nicht viel besser aus. Das einzige Europapokalduell mit einem österreichischen Klub brachte zwei Niederlagen – in der Vorrunde der Europa League 2018/19 just gegen Schwesterverein Red Bull Salzburg.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Leipzigs letztes Duell mit einem österreichischen Vereine war die 0:1-Niederlage am 29. November 2018 in Salzburg durch ein Tor von Fredrik Gulbrandsen. Ebenfalls mit 0:1 endete das letzte Aufeinandertreffen von Sturm Graz mit einem deutschen Vertreter, liegt aber noch bei weitem nicht so lange zurück. Am 5. November 2024 durfte Sturm in der Champions League bei Borussia Dortmund lange auf eine kleine Überraschung hoffen, ehe Donyell Malen in der 85. Minute doch noch zum BVB-Sieg traf.
Unser Sturm Graz – Leipzig Tipp: Auswärtssieg
RB Leipzig hat wahrlich keine gute Champions-League-Saison gespielt, hatte aber auch Pech mit einer happigen Auslosung und teils unglücklichen Spielverläufen. Dass die Roten Bullen grundsätzlich über die Qualität verfügen, in der Königsklasse eine gute Rolle zu spielen, hat der Sieg gegen Sporting Lissabon (2:1) gezeigt. Weil Sturm Graz gleichzeitig nicht diese Qualität besitzt, ist unsere Empfehlung ein Tipp auf Auswärtssieg.
- Sturm Graz verlor inklusive Vorbereitung drei Mal in Folge
- Leipzig konnte vergangene Woche den ersten Champions-League-Dreier einfahren
- Drei ungeschlagene Pflichtspiele ergeben bei Leipzig einen zumindest vorsichtig positiven Trend
- Sturm Graz verlor acht von zehn Spielen gegen deutsche Mannschaften
Unsere Sturm Graz – Leipzig Wette: Beide treffen
Sportlich geht es für beide nicht mehr um allzu viel, sodass die Chance auf offene Visiere und unterhaltsame 90 Minuten groß scheint. Es gibt darüber hinaus auch einige Zahlen, die uns einen Sportwetten Bonus auf Treffer beider Teams setzen lassen.
- In immerhin sechs der letzten elf Pflichtspiele von Sturm Graz trafen beiden Teams
- In den letzten acht Pflichtspielen von RB Leipzig fielen immer auf beiden Seiten Tore
- Sturm Graz traf nur in zwei der letzten elf Pflichtspiele nicht
- Leipzig erzielte in den letzten elf Begegnungen immer mindestens ein Tor
Entdecke weitere Champions League Wett-Tipps
Während es zwischen Sturm Graz und Leipzig sportlich nicht mehr um allzu viel geht, herrscht in vielen anderen Partien umso größere Spannung. Natürlich blicken wir so auch auf einige weiteren Begegnungen des letzten Spieltages, Wett Tipps heute inklusive.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.