Nach dem Hinspiel scheint ein Bayern – Celtic Tipp im Hinblick auf den Achtelfinal-Einzug eine klare Sache. Doch trotz einer eindeutigen Rollenverteilung müssen auch die 90, vielleicht 120 Minuten, in der Allianz Arena erst einmal gespielt werden.
Der FC Bayern München hat nicht nur am vergangenen Mittwoch mit 2:1 im Celtic-Park gewonnen, sondern am Samstag mit einem torlosen Unentschieden bei Bayer Leverkusen auch die Weichen auf Meisterschaft gestellt. Mit dem Remis wurde der einzige Verfolger acht Punkte auf Abstand gehalten, sodass die Münchner beste Chancen auf die Schale haben. Gleichzeitig soll es aber auch das Champions-League-Endspiel im eigenen Stadion sein, wofür zunächst der Stolperstein Celtic Glasgow aus dem Weg geräumt werden muss.
Mit dem Erfolg in Schottland wurde dafür die Grundlage gelegt, doch mit dem späten Anschlusstor hat sich Celtic noch einen Funken Hoffnung bewahrt. Grundsätzlich ist die Brust der Mannschaft von Trainer Brendan Rodgers ohnehin breit, war das 3:0 gegen Dundee United doch am Samstag der 22. Sieg im 26. Spiel der Scottish Premiership. Die erneute Meisterschaft ist längst nur noch eine Frage des Zeitpunkts.
Bayern – Celtic Tipp | Bayern – Celtic Wette |
Sieg FC Bayern 1 | Quote 1,14 bei Weltbet |
Under 3.5 | Quote 2,07 bei Weltbet |

Unser Bayern – Celtic Tipp und die Champions League Prognose
Bayern – Celtic Prognose: Direkter Vergleich
Das Hinspiel am vergangenen Mittwoch war das fünfte Aufeinandertreffen beider Vereine und nach wie vor ist der FC Bayern München gegen Celtic Glasgow ungeschlagen. Bei vier Niederlagen reichte es für die Schotten lediglich zu einem Remis gegen den deutschen Rekordmeister. In München war Celtic bisher zwei Mal zu Gast, jeweils in der Gruppenphase der Champions League, und zog beide Male den Kürzeren – 2003/04 mit 1:2 und 2017/18 sogar deutlich mit 0:3.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Das Hinspiel im Celtic-Park begann für den FC Bayern am vergangenen Mittwoch mit einer Schrecksekunde. Doch nachdem Nicolas Kühns Treffer in der ersten Minute wegen einer Abseitsstellung von Adam Idah nicht anerkannt wurde, übernahmen die Münchner schnell das Kommando und gingen kurz vor der Pause durch ein Traumtor von Michael Olise (45.) in Führung. Harry Kane erhöhte in der 49. Minute auf 0:2, bevor Daizen Maeda in der 79. Minute mit dem Anschlusstreffer die Achtelfinal-Hoffnungen Celtics am Leben hielt.
Unser Bayern – Celtic Tipp: Heimsieg!
In unseren Wett Tipps heute führt kein Weg an einem Heimsieg vorbei. Nicht nur wegen der untenstehenden Zahlen, sondern auch unter dem Eindruck des doch sehr einseitigen Hinspiels. Und weil Celtic in der Königsklasse etwa in Dortmund (1:7) und bei Aston Villa (2:4) auswärts schon deutlich die Grenzen aufgezeigt bekommen hat.
- Der FC Bayern gewann neun der letzten elf Pflichtspiele (9-1-1)
- Celtic verlor die beiden letzten Champions-League-Spiele
- Der FC Bayern gewann vier der bisherigen fünf Direktduelle (4-1-0)
- Zu Hause entschieden die Bayern beide Vergleiche mit Celtic für sich
Unsere Bayern – Celtic Wette: Maximal drei Tore
Im ersten Moment ist man nach dem Hinspiel geneigt, einen Kantersieg des FC Bayern im eigenen Stadion zu prognostizieren. Wir setzen einen Sportwetten Bonus allerdings auf eine nicht übermäßig torreiche Begegnung. Dafür sprechen einige Statistiken und dass die Bayern bei einer klaren Führung vermutlich mit Blick auf die nächsten Aufgaben vom Gaspedal gehen werden.
- In sechs der letzten zehn Spiele des FC Bayern waren es maximal drei Tore
- In sieben der jüngsten 13 Partien von Celtic fielen höchstens drei Treffer
- Lediglich sechs Tore fielen in den letzten drei Champions-League-Heimspielen des FC Bayern (2,0 im Schnitt)
- In keinem der bisherigen fünf Direktduelle fielen mehr als drei Tore
Entdecke weitere Champions League Wett-Tipps
In einer Bundesliga Prognose ist in Bezug auf Borussia Dortmund Skepsis angebracht. In der Champions League ist der BVB aber auf einem guten Weg. Natürlich blicken wir in dieser Woche unter anderem auch auf das Dortmunder Rückspiel gegen Sporting Lissabon.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.