Bahigo Schweiz 2025: Sicher wetten im rechtlichen Graubereich

Die Lage von Bahigo Sportwetten in der Schweiz gestaltet sich auf den ersten Blick ein wenig kompliziert. Obwohl der Anbieter offiziell nicht zugelassen und die Website blockiert ist, können Schweizer Nutzer dennoch über alternative Links auf die Plattform zugreifen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die rechtliche Situation und zeigen auf, welche Wettmöglichkeiten trotz dieser Herausforderungen für Schweizer Sportfans bei Bahigo bereitstehen.

Hinweis: Dieser Artikel ist explizit für unsere Leser aus der Schweiz gedacht.

Bahigo Schweiz

Die rechtliche Lage von Bahigo in der Schweiz

Die Einführung des Geldspielgesetzes im Jahr 2019 hat die Situation in der Schweiz für internationale Wettanbieter wie Bahigo erheblich komplizierter gemacht. Grundsätzlich verpflichtet dieses Gesetz alle Anbieter von Online-Glücksspielen und Sportwetten, eine Lizenz der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) zu erwerben, wenn sie legal auf dem Schweizer Markt tätig sein wollen.

Sowohl Bahigo als auch viele weitere Anbieter besitzen jedoch keine Schweizer Lizenz, weshalb sie auf der offiziellen Sperrliste verzeichnet sind. Obwohl die Hauptseite blockiert ist, gibt es aber dennoch Wege für die Nutzer, problemlos auf diesen Wettanbieter zuzugreifen. Das Wetten bei Bahigo bewegt sich zwar in einem rechtlichen Graubereich und birgt gewisse Risiken, viele erfahrene Tipper haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass es sich auch ohne Lizenz aus der Schweiz bei Bahigo um einen seriösen Online-Buchmacher handelt. Dennoch sollten sich die Wettkunden über die potenziellen Risiken im Klaren sein, die bei einem Konflikt mit Wettanbietern ohne ESBK-Lizenz auftreten können.

Vorteile
  • erfahrener Online-Buchmacher mit breitem Wettangebot Thumbs-Up
  • benutzerfreundliche App und Livestreams Thumbs-Up
  • attraktiver Willkommensbonus für neue Kunden Thumbs-Up
Nachteile
  • Wettkunden in der Schweiz bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone Thumbs-Down

Auch ohne Lizenz schneidet Bahigo im Vergleich mit anderen Wettanbietern gut ab

Bahigo besitzt zwar keine Schweizer Sportwetten-Lizenz, dennoch sehen viele Wett-Kenner gute Gründe, sich für diesen Bookie zu entscheiden. Die Website von Bahigo hält nämlich ein umfangreiches Wettangebot bereit, welches sowohl die Top-Sportarten als auch Nischenmärkte umfasst. Die Wettquoten sind äußerst wettbewerbsfähig und sorgen im Gewinnfall für höhere Auszahlungen als bei vielen anderen Wettanbietern.

Darüber hinaus punktet Bahigo mit einer benutzerfreundlichen Bedienung, komfortablem Wetten mit dem Mobilgerät und natürlich einem äußerst attraktiven Bonusangebot, das dir die ein oder andere Extra-Wette ermöglicht.

Was genau ist eigentlich die Schwarze Liste?

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) führt eine Sperrliste, die alle Online-Glücksspielanbieter enthält, die keine gültige Lizenz für den Schweizer Sportwetten-Markt besitzen. Da der Wettanbieter nicht durch die ESBK lizenziert ist, findet sich auch Bahigo auf dieser Liste wieder.

Die Schwarze Liste dient der Regulierung des Marktes und führt dazu, dass nicht zugelassene Plattformen durch die Schweizer Internetdienstanbieter blockiert werden. Nur weil ein Wettanbieter auf der Schwarzen Liste aufgeführt ist, bedeutet dies jedoch nicht, dass es sich dabei um einen unseriösen Bookie handelt. Bahigo beispielsweise besitzt Lizenzen aus mehreren anderen Ländern, die mit strengen Bestimmungen einhergehen und den Schutz der Wettkunden sicherstellen sollen.

Hat Bahigo sich nicht für eine Schweizer Lizenz qualifiziert?

Die regulatorischen Anforderungen der einzelnen Länder unterscheiden sich. Experten gehen davon aus, dass der etablierte Online-Buchmacher Bahigo auch die Lizenz der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) problemlos erhalten könnte, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Antrag stellen würde.

Der Prozess der Lizenzerteilung kann jedoch sehr zeitaufwendig sein. Würde Bahigo Sportwetten mit einer Schweizer Lizenz anbieten, würde das außerdem mit erheblichen Einschränkungen einhergehen, die sowohl für den Wettanbieter als auch für dessen Kunden Nachteile mit sich bringen. Als Beispiel sind hier unter anderem strikte Einsatzlimits und eine reduzierte Auswahl an Zahlungsmethoden zu nennen. Es scheint daher so, als ob Bahigo ganz bewusst weiterhin in der rechtlichen Grauzone bleibt, um die Attraktivität seines Wettangebots aufrechtzuerhalten.

Tipper aus der Schweiz können weiterhin bei Bahigo wetten

Die von Bahigo angebotenen Sportwetten sind in der Schweiz zwar offiziell gesperrt, für die Kunden des Bookies ist es aber dennoch kein Problem, auf das Wettangebot zuzugreifen. Über alternative Links lässt sich die Bahigo-Website unkompliziert aufrufen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Zugriffsbeschränkungen über VPN-Dienste zu umgehen. Nutzer können sich somit verlässlich in ihr Wettkonto einloggen und auf das komplette Wettangebot zugreifen. Es ist jedoch wichtig, sich der rechtlichen Situation bewusst zu sein, da kein Schutz durch die Schweizer Regulierungsbehörde besteht, wenn es zu Konflikten mit dem Bookie kommen sollte.

Wenn die Website von Bahigo in der Schweiz plötzlich nicht mehr erreichbar ist

Es kann passieren, dass Nutzer die Website von Bahigo nicht mehr über den alternativen Link erreichen, den sie ursprünglich genutzt haben. Dies ist jedoch kein Grund, in Panik zu verfallen. Es kommt vor, dass die Internetanbieter auch die alternativen Adressen blockieren. In einem solchen Fall werden jedoch schnell neue Web-Adressen zur Verfügung gestellt, so dass die User auch weiterhin jederzeit auf ihr Wettkonto zugreifen können. Guthaben und laufende Wetten bleiben von solchen in der Regel nur sehr kurzzeitigen Problemen unberührt.

Für die Wettkunden hat das Tippen bei Bahigo keine rechtlichen Konsequenzen

Manchmal zögern Sportfans, sich für einen Buchmacher ohne Schweizer Lizenz wie beispielsweise Bahigo zu entscheiden, weil sie Angst vor rechtlichen Schwierigkeiten haben. Ziel der Schweizer Glücksspielgesetze ist jedoch, die Anbieter zu regulieren. Für die Wettkunden dagegen sind keine strafrechtlichen Konsequenzen vorgesehen. Die einzige Sorge der User ist somit, dass sie im Falle eines Konflikts mit dem Wettanbieter keinen rechtlichen Schutz durch die Schweizer Behörden erhalten und ein Verfahren im Ausland komplizierter ist und weniger Aussicht auf Erfolg hat.

Bahigo akzeptiert gängige Zahlungsmethoden, und auch Schweizer Kreditkarten sind kein Problem. Als Wettkunde musst du weder Zahlungssperren noch rechtliche Probleme befürchten, wenn du deine Kreditkarte bei einem nicht in der Schweiz lizenzierten Wettanbieter wie Bahigo verwendest.

Bei der Auszahlung von Wettgewinnen auf ein Schweizer Konto sind keine rechtlichen Probleme zu erwarten. Die Bekämpfung von nicht in der Schweiz lizenzierten Wettanbietern zielt vor allem auf die Anbieter ab. Gegen deren Kunden wird nicht vorgegangen, selbst dann nicht, wenn sie sich hohe Gewinne auszahlen können.

Derzeit ist nicht bekannt, ob die Betreiber von Bahigo langfristig vorhaben, eine Schweizer Lizenz zu beantragen. Die regulatorischen Anforderungen gehen mit Einschränkungen einher, weshalb Bahigo weiterhin bewusst in der rechtlichen Grauzone agieren könnte, um seinen Nutzern ein besonders attraktives Wettangebot und gute Boni zu bieten.

Thomas Kellner

Fußball Experte

Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96