In unserem Slowenien – Schweiz Tipp geht es auch um eine mögliche Vorentscheidung in Gruppe B der Qualifikation für die WM 2026. Während die Gastgeber nach bisher nur zwei Punkten aus drei Spielen schon unter Druck stehen, können die bisher sehr souveränen Eidgenossen mit Schützenhilfe sogar schon vorzeitig das WM-Ticket lösen.
Nach einem spät geretteten 2:2 gegen Schweden hat Slowenien das Hinspiel in der Schweiz klar mit 0:3 verloren und ist nun am Freitag im Kosovo nicht über ein torloses Unentschieden hinaus gekommen. Um die Chance auf die erste WM-Teilnahme seit 2010 zu wahren, und sei es nur über die Play-offs, benötigt Slowenien aus den letzten drei Partien deutlich mehr Punkte als bisher. Die Schweiz, die nicht grundlos bei allen großen Turnieren seit der WM 2014 nicht nur dabei war, sondern es sogar stets in die K.o.-Phase schaffte, hat sich bisher schadlos gehalten.
Deutlichen Siegen im September zu Hause gegen den Kosovo (4:0) und eben Slowenien ließ die Nati am Freitag ein 2:0 beim auf dem Papier stärksten Gruppengegner Schweden folgen. Mit einem Sieg nun auch in Ljubljana wäre die WM-Teilnahme annähernd sicher. Und sogar schon perfekt, wenn im Parallelspiel der Kosovo nicht in Schweden gewinnen sollte.
Slowenien – Schweiz Tipp | Slowenien – Schweiz Wette |
Sieg Schweiz 2 | Quote 1,64 bei Weltbet |
Beide Teams treffen NEIN | Quote 1,80 bei Weltbet |

Der Slowenien – Schweiz Tipp und die WM-Quali Prognose // Bild: Eigenes/KI
Slowenien – Schweiz Prognose: Direkter Vergleich
Erst im Jahr 1999 trafen beide Nationen zum ersten Mal aufeinander. Insgesamt sind mittlerweile zehn Duelle notiert. Sieben davon entschied die Schweiz für sich, während für Slowenien bei einem Unentschieden nur zwei Erfolge notiert sind. Auf slowenischem Boden fanden vier Begegnungen statt, von denen zwei an die Schweiz gingen, bei einem Remis und nur einem Heimsieg. Das letzte Gastspiel in Slowenien, verlor die Schweiz im Rahmen der Qualifikation für die EM 2016 durch einen von Milivoje Novakovic verwandelten Elfmeter mit 0:1.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Der letzte Vergleich beider Nationen liegt nur etwas mehr als einen Monat zurück. Im Hinspiel der laufenden WM-Qualifikation war Slowenien am 8. September zu Gast im St. Jakob Park in Basel und musste schnell erkennen, dass dort nichts zu holen ist. Nico Elvedi (18.), Breel Embolo (33.) und Dan Ndoye (38.) schossen bereits im ersten Durchgang eine klare 3:0-Führung für die Nati heraus, die dann nach der Pause einen Gang zurückschalten konnte ohne den Sieg zu gefährden. Letztlich ging die Partie mit dem 3:0-Pausenstand zu Ende.
Unser Slowenien – Schweiz Tipp: Auswärtssieg
Bei der EM 2024 im vergangenen Jahr haben beide die Vorrunde überstanden und sind dann jeweils unglücklich im Elfmeterschießen gescheitert – Slowenien im Achtelfinale und die Schweiz im Viertelfinale. Und dennoch gibt es aus unserer Sicht eine klare Tendenz zum Auswärtssieg der Nati.
- Slowenien ist seit drei Partien sieglos (0-2-1)
- Die Schweiz feierte sechs Siege in Serie
- Die Schweiz gewann sieben der bisherigen zehn Direktduelle (7-1-2)
- Das Hinspiel vor einem guten Monat war mit einem 3:0-Sieg der Schweiz eine klare Angelegenheit
Unsere Slowenien – Schweiz Wette: Tore nicht auf beiden Seiten
Beide Mannschaften verfügen über individuelle Qualität, insbesondere auch in der Offensive. Und dennoch gibt es statistisch sehr gute Gründe dafür, einen Sportwetten Bonus darauf zu setzen, dass nicht beide Teams ein Tor erzielen.
- In fünf der letzten sieben Spiele Sloweniens fielen maximal auf einer Seite Tore
- Die Schweiz gewann die letzten vier Spiele allesamt ohne Gegentor
- Im Hinspiel traf nur die Schweiz zum 3:0-Heimsieg
- Generell fielen in sechs der bisherigen zehn Direktduelle nur auf einer Seite Tore
Entdecke weitere WM 2026 Qualifikation Wett-Tipps
Auch am Wochenende gibt es noch keine Bundesliga Prognose, aber dafür stehen in den nächsten Tagen noch mehrere WM-Qualifikationsspiele an, mit denen wir uns intensiv beschäftigen, Wett Tipps heute inklusive.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.