Mit einem PSG – Tottenham Tipp meldet sich der europäische Spitzenfußball zurück aus einer langen, wenn auch durch verschiedene Turniere verkürzten Sommerpause. Im italienischen Udine kämpfen die Gewinner der Champions League und der Europa League um den ersten Titel in der Saison 2025/26.
Paris Saint-Germain hat zwar durchaus unerwartet das Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea verloren, sich zuvor aber nicht grundlos den Ruf als aktuell beste Mannschaft der Welt erarbeitet oder vielmehr erspielt. Der französische Double-Sieger peilt natürlich auch für die neue Spielzeit wieder den größtmöglichen Erfolg an und würde gerne mit dem UEFA Supercup starten, der noch im Trophäenschrank fehlt.
Um den Supercup spielte PSG bislang erst einmal und verlor als Gewinner des Europapokals der Pokalsieger 1997 in Addition der damals noch üblichen zwei Begegnungen mit 2:9 gegen Juventus Turin. Tottenham Hotspur ist erstmals beim Supercup vertreten und würde im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Thomas Frank natürlich gerne einen Titel gewinnen – und deutlich machen, dass die neue Saison besser werden soll als die vergangene mit Platz 17 in der Premier League.
PSG – Tottenham Tipp | PSG – Tottenham Wette |
Sieg PSG 1 | Quote 1,42 bei Weltbet |
Beide Teams treffen NEIN | Quote 2,15 bei Weltbet |

Unser PSG – Tottenham Tipp und die UEFA Supercup Prognose // Bild: Sportimage/Alamy Live News
PSG – Tottenham Prognose: Direkter Vergleich
Bemerkenswerterweise treffen beide Vereine zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Lediglich auf freundschaftlicher Ebene gab es im Sommer 2017 ein direktes Duell. Beide Klubs haben aber einige Erfahrungen mit Gegnern aus dem jeweils anderen Land. Für Tottenham ist nach 14 Vergleichen mit französischen Vereinen eine mit sechs Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen leicht positive Bilanz verbucht. PSG weist derweil nach 39 Pflichtspielen gegen englische Vereine mit 13 Siegen, zehn Remis und 16 Niederlagen leicht negative Statistik auf.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Am 23. Juli 2017 standen sich PSG und Tottenham im Rahmen einer Testspielserie in den USA zum einzigen Mal gegenüber. Im Camping World Stadium in Orlando gewann Tottenham mit 4:2, profitierte indes auch davon, dass PSG nach einer roten Karte für Kevin Trapp ab der 46. Minute in Unterzahl auskommen musste. Bis dahin hatten Edinson Cavani und Javier Pastore für PSG sowie Christian Eriksen und Eric Dier für Tottenham zum 2:2-Zwischenstand getroffen. In der Endphase sorgten dann Toby Alderweireld und Harry Kane per Elfmeter für den Sieg der Spurs.
Unser PSG – Tottenham Tipp: Der Titel geht nach Paris
Wett Tipps heute sind zum momentanen Zeitpunkt kurz vor der Saison immer von gewissen Unwägbarkeiten begleitet. Doch natürlich sind die Eindrücke aus der vergangenen Spielzeit noch sehr präsent, die zusammen mit der höheren Kaderqualität das gewichtigste Argument pro PSG darstellen.
- PSG gewann saison- und wettbewerbsübergreifend zehn der letzten zwölf Partien
- Tottenham verlor saison- und wettbewerbsübergreifend vier der letzten neun Spiele (3-2-4)
- Tottenham muss sich unter dem neuen Trainer Frank erst finden, PSG ist eingespielt
- Der Spurs Kader hat einen Marktwert von 832 Mio. Euro, PSG liegt bei 1,16 Milliarden Euro
Unsere PSG – Tottenham Wette: Tore nicht auf beiden Seiten
Eigentlich verfügen PSG und die Spurs beide über hochkarätig besetzte Offensivreihen, sind allerdings gleichermaßen auch defensiv gut aufgestellt. Statistisch spricht in jedem Fall einiges dafür, einen Sportwetten Bonus darauf zu setzen, dass nicht beide Teams treffen. Noch mehr, weil es bei Tottenham momentan noch im Vorwärtsgang klemmt.
- In den letzten neun Spielen von PSG fielen immer nur auf einer Seite Tore
- Auch in acht der letzten elf Partien Tottenhams traf maximal eine Mannschaft
- In vier der letzten sieben Spiele von PSG gegen englische Mannschaften fielen nur einseitig Tore
- Tottenham erzielte in den letzten vier Testspielen nur zwei Tore
Entdecke weitere Supercup Wett-Tipps
Die erste Bundesliga Prognose für die Saison 2025/26 steht nächste Woche vor der Tür. Schon am kommenden Wochenende starten die Premier League und die La Liga in die neue Spielzeit, womit sich der europäische Spitzenfußball nach einem langen Sommer zurückmeldet.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.