Bei einem Luxemburg – Deutschland Tipp sind die Rollen nicht ganz überraschend klar verteilt. Warum, lässt sich nicht nur anhand des Größenunterschiedes beider Länder erahnen, sondern auch an der Tabelle in der WM-Qualifikation ablesen.
Während Luxemburg nach vier Begegnungen noch punktlos am Tabellenende der Gruppe A steht und nach einer schwachen Nations League im Herbst 2024 auch keine Chance auf einen Umweg zur WM 2026 mehr hat, hält Deutschland als Spitzenreiter alle Trümpfe in der Hand. Weil sich die DFB-Elf im September in der Slowakei (0:2) aber einen Fehltritt erlaubt hat, steht am kommenden Montag (17.11.) gegen den gleichen Gegner ein Endspiel um den Gruppensieg und damit ein direktes WM-Ticket an.
Damit dann gegebenenfalls auch ein Unentschieden reichen würde, muss Deutschland den kleinen Vorsprung von zwei Toren auf die punktgleichen Slowaken wahren, die im Parallelspiel gegen Nordirland antreten. Nachdem die bisherigen Leistungen in der aktuellen Länderspielsaison allenfalls bedingt überzeugend ausfielen, wird Bundestrainer Julian Nagelsmann das Gastspiel in Luxemburg indes auch für die andauernde Suche nach einer potenziellen WM-Elf nutzen – möglicherweise mit dem Kölner Shooting-Star Said El Mala als Debütanten im Laufe des Spiels.
| Luxemburg – Deutschland Tipp | Luxemburg – Deutschland Wette |
| Sieg Deutschland 2 | Quote 1,04 bei Weltbet |
| Beide Teams treffen NEIN | Quote 1,41 bei Weltbet |

Luxemburg – Deutschland Tipp // Bild: Eigenes/KI
Luxemburg – Deutschland Prognose: Direkter Vergleich
Im Oktober trafen beide Nationen zum 14. Mal aufeinander. 13 dieser Duelle entschied Deutschland für sich, wohingegen für Luxemburg nur ein einziger Erfolg notiert ist, der zudem sehr lange zurückliegt: im März 1939 gewann Luxemburg ein Freundschaftsspiel zu Hause mit 2:1. Die übrigen sechs Gastspiele in Luxemburg gewann allesamt die DFB-Elf, die insgesamt auf ein recht eindeutiges Torverhältnis von 64:11 kommt und in den sieben Spielen seit der erwähnten Niederlage immer mindestens drei Mal getroffen hat.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Am 10. Oktober stand die deutsche Nationalmannschaft aufgrund der einen Monat zuvor erlittenen Niederlage in der Slowakei (0:2) schon unter Druck und musste gegen Luxemburg auch deshalb gewinnen, um die ohnehin schon vorhandene Unruhe nicht noch größer werden zu lassen. David Raum (12.) traf in der Sinsheimer Pre-Zero-Arena früh zur Führung und mit dem Platzverweis für Luxemburgs Dirk Carlson (20.) war die Begegnung eigentlich schon entschieden. Joshua Kimmich (21. Elfmeter, 50.) und Serge Gnabry legten in der langen Überzahl dann immerhin noch drei Tore zum 4:0-Endstand nach.
Unser Luxemburg – Deutschland Tipp: Auswärtssieg!
Reich wird man nicht damit, einen Sportwetten Bonus auf einen Sieg der deutschen Mannschaft zu setzen. Allerdings schätzen wir gleichzeitig das Risiko, daneben zu liegen, als sehr gering ein. Zum einen wegen der großen Unterschiede in der Kaderqualität und zum anderen auch wegen der folgenden Fakten.
- Luxemburg verlor vier Mal in Folge und sechs der letzten sieben Spiele (0-1-6)
- Deutschland gewann die jüngsten drei Partien allesamt
- 13 der bisherigen 14 Direktduelle gewann Deutschland
- Die letzten sieben Vergleiche gingen alle an Deutschland
Unsere Luxemburg – Deutschland Wette: Tore nur auf einer Seite
Wett Tipps heute darauf, dass eine Mannschaft kein Tor erzielt, sind immer mit einer Gefahr verbunden. Wir erwarten aber eine wie beim 1:0-Sieg im Oktober in Nordirland stets konzentrierte deutsche Mannschaft, die einer in den vergangenen Länderspielen weitgehend harmlosen Auswahl Luxemburgs keine nennenswerte Chance lassen wird.
- In fünf der letzten sechs Spiele Luxemburgs fielen maximal auf einer Seite Tore
- Auch in vier der letzten fünf Partien Deutschlands traf nur ein Team
- Die letzten vier Direktduelle gewann Deutschland zu Null
- Luxemburg gelang in den letzten sechs Spielen ein einziges Tor
Entdecke weitere WM-Qualifikation Wett-Tipps
Eine Bundesliga Prognose gibt es erst nächste Woche wieder. Die entscheidenden Spiele in der WM-Qualifikation allerdings sorgen auch für genügend Spannung.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.