Unser Deutschland – Nordirland Tipp steht fraglos noch unter dem Eindruck des ersten Spieltages in der Qualifikation für die WM 2026, der einen durchaus unerwarteten Verlauf genommen hat. Zwar konnte man einen 3:1-Auswärtssieg von Nordirland in Luxemburg durchaus auf dem Zettel haben, doch dass Deutschland in der Slowakei mit 0:2 verlor, war dann schon eine große Überraschung.
Die Pleite in Bratislava war nicht nur die allererste Auswärtsniederlage in der DFB-Geschichte in einem WM-Qualifikationsspiel, sondern in vielerlei Hinsicht ein besorgniserregender Auftritt. Aktuell scheint die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann weit davon entfernt, wie erhofft, um den WM-Titel mitspielen zu können, und muss vielmehr deutlich zulegen, um überhaupt im nächsten Sommer in die USA reisen zu dürfen.
In Köln gegen Nordirland lastet auf der DFB-Auswahl, von der Wiedergutmachung für die schwache Vorstellung vom Donnerstag erwartet wird, enormer Druck. Geht es erneut schief, würden die nächsten Wochen, insbesondere auch für Nagelsmann, ungemütlich. Die nordirische Auswahl, die letztmals 1986 in Mexiko bei einer WM-Endrunde dabei war, weiß natürlich um die Verunsicherung auf Seiten des Gastgebers und will daraus Kapital schlagen.
Deutschland – Nordirland Tipp | Deutschland – Nordirland Wette |
Doppelte Chance X2 | Quote 6,00 bei Weltbet |
Under 3.5 | Quote 1,68 bei Weltbet |

Unser Deutschland – Nordirland Tipp und die WM-Quali Prognose // Bild: Eigenes/KI
Deutschland – Nordirland Prognose: Direkter Vergleich
19 Spiele gab es bisher zwischen beiden Nationen. Mit 13 Siegen weist die deutsche Nationalmannschaft die klar bessere Bilanz auf, hat bei vier Unentschieden aber auch schon zwei Mal gegen eine nordirische Auswahl verloren. Eine Niederlage kassierte Deutschland zu Hause – in der Qualifikation für die EM 1984, in der sogar beide Vergleiche mit 0:1 verloren wurden. Die letzten neun Duelle seit einem 1:1 im November 1996 in Nürnberg, damals im Rahmen der WM-Qualifikation, gingen aber an die DFB-Auswahl.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
In der Qualifikation für die EM 2020 bzw. 2021 trafen Deutschland und Nordirland in Gruppe C aufeinander. Zunächst feierte die DFB-Elf am 9. September 2019 durch Tore von Marcel Halstenberg und Serge Gnabry einen 2:0-Auswärtssieg in Belfast, dem zwei Monate später am 19. Oktober 2019 in Frankfurt ein 6:1-Heimsieg folgte. Michael Smith hatte Nordirland zwar in der siebten Minute in Führung gebracht, doch Gnabry und Leon Goretzka drehten die Partie noch vor der Pause. Im zweiten Durchgang schossen dann Gnabry (2) und Goretzka mit weiteren Toren sowie Julian Brandt einen Kantersieg heraus.
Unser Deutschland – Nordirland Tipp: Kein DFB-Sieg
Außer Frage steht, dass Deutschland als hoher Favorit ins Spiel geht und individuell über deutlich mehr Qualität verfügt. Dementsprechend hoch fallen die Quoten für ein Unentschieden und einen nordirischen Sieg aus. Ein kleiner Einsatz, vielleicht auch mit einem Sportwetten Bonus, auf eine Überraschung erscheint uns deshalb sowie wegen der letzten Eindrücke der DFB-Elf lohnenswert.
- Deutschland verlor die letzten drei Spiele
- Von den jüngsten sechs Partien konnte Deutschland nur eines gewinnen (1-2-3)
- Nordirland verlor nur zwei der letzten neun Begegnungen (4-3-2)
- Immerhin drei von acht Gastspielen in Deutschland verlor Nordirland nicht (1-2-5)
Unsere Deutschland – Nordirland Wette: Maximal drei Tore
Für einen deutschen Kantersieg wie beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp sechs Jahren gibt es wenig Anzeichen. Stattdessen sehen wir von den nachfolgenden Statistiken gestützte Wett Tipps heute auf eine eher torarme Begegnung als gute Wahl an.
- In sieben der letzten neun deutschen Spielen fielen höchstens drei Tore
- Deutschland erzielte in den letzten drei Spielen nur ein einziges Tor
- In fünf der letzten 16 Spiele der Slowakei waren es maximal drei Treffer
- Nur in zwei der letzten fünf Direktduelle waren es mehr als drei Tore
Entdecke weitere WM-Qualifikation Wett-Tipps
Die nächste Bundesliga Prognose für den dritten Spieltag steht zwar schon vor der Tür, doch noch bis Dienstag gehört die Bühne den Nationalmannschaften und den Spielen in der Qualifikation für die WM 2026.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.