Über einen Deutschland – Luxemburg Tipp werden die meisten Fußballfans nicht lange nachdenken müssen. Nach allgemeiner Einschätzung geht es nur darum, wie hoch die DFB-Auswahl den kleinen Nachbarn bezwingen wird.
Doch bei näherer Betrachtung gibt es durchaus einige Punkte, die nur bedingt auf den allseits erwarteten Kantersieg der Gastgeber schließen lassen. So hat sich Deutschland in den letzten Länderspielen alles andere als überzeugend präsentiert und ist auf der Suche nach der Top-Form, die vor und bei der EM 2024 für Euphorie rund um das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gesorgt hatte.
Zugleich trifft auf Luxemburg definitiv die einst von Nagelsmanns Vor-Vorgänger Rudi Völler geprägte Weisheit zu, dass es keine kleinen Gegner mehr gibt. Luxemburg hat es zwar nach wie vor nicht zu einem großen Turnier geschafft, aber in der jüngeren Vergangenheit einige Achtungserfolge erzielt. Und eine Schießbude ist die luxemburgische Mannschaft schon lange nicht mehr, wie 20 Länderspiele in Folge mit maximal drei Gegentoren zeigen. Gleichwohl wird allenthalben von Deutschland ein ungefährdeter Sieg erwartet – was den aufgrund der Auftaktpleite in der WM-Qualifikation in der Slowakei ohnehin vorhandenen Druck nur nochmal erhöht.
Deutschland – Luxemburg Tipp | Deutschland – Luxemburg Wette |
Sieg Deutschland 1 | Quote 1,03 bei Weltbet |
Under 3.5 | Quote 1,87 bei Weltbet |

Unser Deutschland – Luxemburg Tipp und die WM-Quali Vorhersage // Bild: Eigenes/KI
Deutschland – Luxemburg Prognose: Direkter Vergleich
13 Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander und in zwölf Fällen hieß der Sieger Deutschland. Nur ein freundschaftlicher Vergleich im März 1939 ging an Luxemburg. Zu Hause ist die deutsche Bilanz mit sechs Siegen in sechs Spielen indes makellos – bei 31:4-Toren. Insgesamt stehen für die DFB-Elf 60:11-Tore zu Buche.
Pflichtspiele gab es zwischen beiden Nationen erst vier, die alle Deutschland gewann – in der Qualifikation für die WM 1934 (9:1), bei Olympia 1936 (9:0) und in der Qualifikation für die EM 1992 (3:2 auswärts, 4:0 zu Hause).
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Das letzte Duell liegt über 19 Jahre zurück und diente der deutschen Nationalmannschaft im Vorfeld der Heim-WM 2006 zum Aufbau von Selbstvertrauen. Am 27. Mai 2006 gewann die DFB-Elf in Freiburg klar mit 7:0. Miroslav Klose, Lukas Podolski und der eingewechselte Oliver Neuville schnürten jeweils einen Doppelpack. Torsten Frings steuerte bei Foulelfmeter das zwischenzeitliche 2:0 für das Team von Teamchef Jürgen Klinsmann bei.
Unser Deutschland – Luxemburg Tipp: Pflicht-Heimsieg
Es führt kein Weg daran vorbei, bei klassischen 1X2-Tipps einen Sportwetten Bonus auf Deutschland zu setzen. Alles andere als ein Sieg der DFB-Auswahl wäre aufgrund des gravierenden Qualitätsunterschieds in beiden Aufgeboten eine Überraschung. Für einen deutschen Kantersieg allerdings sprechen die letzten Ergebnisse beider Nationen nicht wirklich.
- Nach zuvor vier sieglosen Partien hat Deutschland zuletzt wieder gewonnen
- Luxemburg verlor vier der letzten fünf Spiele (ein Unentschieden)
- Deutschland gewann 12 der bisherigen 13 Direktduelle
- Zu Hause gewann Deutschland alle bisherigen sechs Vergleiche
Unsere Deutschland – Luxemburg Wette: Kein Spektakel
Für ein 7:0 wie beim letzten Aufeinandertreffen im Mai 2006 spricht wenig. Zum einen ist Deutschland bei weitem nicht in Top-Form und zum anderen Luxemburg weitaus stabiler als damals. Wir empfehlen deshalb Wett Tipps heute auf eine nicht allzu torreiche Begegnung.
- In 14 der letzten 20 Spiele Deutschlands fielen maximal drei Treffer
- Deutschland erzielte in den letzten sieben Spielen nur zehn Tore (1,43 im Schnitt)
- Nur in drei der letzten 15 Spiele Luxemburgs fielen mehr als drei Tore
- Luxemburg gelangen in den jüngsten 16 Begegnungen nur acht Tore (0,5 im Schnitt)
Entdecke weitere WM 2026 Qualifikation Wett-Tipps
Vor unserer nächsten Bundesliga Prognose unter anderem mit dem Kracher zwischen Bayern München und Borussia Dortmund steht ganz die WM-Qualifikation mit einigen spannenden Paarungen im Mittelpunkt.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.