Ein Deutschland F – Polen F Tipp für den ersten Spieltag in Gruppe C der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz ist zumindest mit Blick auf die Quoten der Buchmacher eine sehr klare Angelegenheit.
Während Deutschland mit weitem Abstand Rekord-Europameister ist und stattliche acht Titel auf sich vereint, feiert Polen bei einer EM-Endrunde Premiere. Weil bislang auch noch keine WM-Qualifikation gelungen war, ist es die erste Turnierteilnahme des deutschen Nachbarlands. Nicht von ungefähr wird Polen deshalb zusammen mit dem zweiten Neuling Wales als größter Außenseiter aller 16 Teams eingestuft. Deutschland hingegen bildet mit Spanien, England und Frankreich den engsten Favoritenkreis.
Nach dem desaströsen Vorrunden-Aus bei der WM 2023 in Australien und Neuseeland hat die deutsche Elf aber durchaus auch etwas gutzumachen. Das Ziel ist in jedem Fall der Titel, nachdem auf sechs Triumphe zwischen 1995 und 2013 die letzten beiden Turniere 2017 mit dem Viertelfinal-Aus und 2022 mit dem gegen England verlorenen Endspiel nicht die erhofften Resultate brachten.
Deutschland F – Polen F Tipp | Deutschland F – Polen F Wette |
Sieg Deutschland 1 | Quote 1,03 bei Weltbet |
Over 3.5 | Quote 1,71 bei Weltbet |

Unser Deutschland F – Polen F Tipp und die Frauen-EM Prognose // Bild: Eigenes/KI
Deutschland F – Polen F Prognose: Direkter Vergleich
Anders als bei den Männern kreuzten sich die Wege der Frauen-Teams von Deutschland und Polen bisher eher selten. Erst sechs Begegnungen stehen in der Bilanz, wobei der erste Vergleich erst 1991 stattfand und zugleich die bis heute engste Partie war. Damals gewann Deutschland knapp mit 2:1 und ließ seitdem fünf klarere Siege folgen. Die DFB-Auswahl gewann somit gegen Polen immer und das mit insgesamt 28:3-Toren, eine Bilanz, die keine Fragen zu den bisherigen Kräfteverhältnissen offen lässt.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Die beiden letzten Duelle fanden im Rahmen der Qualifikation für die laufende Europameisterschaft erst vor gut einem Jahr statt. Zwei Mal ging Polen in Führung, zog aber jeweils den Kürzeren. Am 31. Mai gewann Deutschland in Rostock nach dem 0:1 von Natalia Padilla-Bidas durch ein Eigentor sowie Treffer von Giulia Gwinn (2) und Lea Schüller mit 4:1. Am 4. Juni konterten Schüller (2) und Klara Bühl die von Dominika Grabowska erzielte polnische Führung, sodass die deutsche Elf am Ende 3:1 siegte.
Unser Deutschland F – Polen F Tipp: Deutscher Auftaktsieg
Wirklich lukrativ ist es zwar nicht, einen Sportwetten Bonus auf einen Auftaktsieg Deutschlands zu setzen, doch dafür stufen wir die Chance auf einen richtigen Tipp als sehr, sehr hoch ein – auch wenn Polen zuletzt gegen Mannschaften aus unteren Regalen gute Ergebnisse erzielt hat.
- Deutschland gewann die letzten fünf Spiele alle und erzielte jeweils mindestens vier Tore
- Deutschland ist mit acht Titeln Rekord-Europameister, Polen erstmals überhaupt dabei
- Deutschland gewann alle (!) bisherigen sechs Direktduelle mit insgesamt 28:3-Toren
- Vor einem Jahr besiegte Deutschland Polen in der EM-Qualifikation mit 3:1 und 4:1
Unsere Deutschland F – Polen F Wette: Vier oder mehr Tore
Auftaktspiele bei großen Turnieren können durchaus zäh verlaufen, wie die Vergangenheit lehrt. Allerdings gibt es reichlich Argumente dafür, dass die Partie zwischen Deutschland und Polen alles andere als torarm wird – was wir in entsprechende Wett Tipps heute ummünzen.
- In den letzten sechs Spielen der deutschen Mannschaft fielen immer mindestens vier Tore
- Auch in drei der letzten fünf Partien Polens waren es vier oder mehr Treffer
- Alleine Deutschland erzielte in den letzten zehn Spielen 38 Tore
- In den letzten fünf (von insgesamt sechs) Direktduellen fielen mindestens vier Tore
Entdecke weitere Frauen-EM Wett-Tipps
Ein vollwertiger Ersatz mag die Frauen-EM für den einen oder anderen Fan zwar nicht sein, doch die Spiele und unsere Wett-Tipps verkürzen in jedem Fall die Wartezeit auf die erste Bundesliga Prognose in der Saison 2025/26.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.