In unserem Fenerbahce – Stuttgart Tipp geht es um zwei Vereine, die am zweiten Spieltag der Europa League einerseits punktgleich, andererseits aber dennoch mit unterschiedlicher Gefühlslage aufeinandertreffen.
Fenerbahce Istanbul hat nicht grundlos früh in der Saison den Trainer gewechselt und Jose Mourinho durch Domenico Tedesco ersetzt. Vielmehr war schon in den ersten Wochen erkennbar und aus Fener-Sicht zu befürchten, dass in der Süper Lig abermals Erzrivale Galatasaray eine Nummer zu groß sein würde. Aktuell liegt Fenerbahce mit sechs Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter nur auf Rang drei, hat aber am Wochenende einen wichtigen 2:1-Sieg gegen Fatih Karagümrük eingefahren.
Nachdem zwischenzeitlich schon Diskussionen um Tedesco aufgekommen sind, haben vier ungeschlagene Spiele in Folge mit drei Siegen, darunter das 2:1 gegen OGC Nizza in der Europa League, die Lage etwas beruhigt. Der VfB Stuttgart hat unterdessen beim FC Basel (0:2) gepatzt, nachdem Celta Vigo (2:1) zum Auftakt besiegt worden war. In der Bundesliga indes hat die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß vier Mal in Folge gewonnen und reist dementsprechend selbstbewusst an den Bosporus.
Fenerbahce – Stuttgart Tipp | Fenerbahce – Stuttgart Wette |
Doppelte Chance 1X | Quote 1,36 bei Weltbet |
Under 3.5 | Quote 1,50 bei Weltbet |

Unser Fenerbahce – Stuttgart Tipp und die Europa League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Fenerbahce – Stuttgart Prognose: Direkter Vergleich
Beide Vereine treffen zum ersten Mal aufeinander. Für den VfB Stuttgart ist es sogar das allererste Duell mit einem türkischen Klub. Auf der anderen Seite kreuzte Fenerbahce aber schon mehrfach die Klingen mit deutschen Vereinen – mit einer allerdings nicht unbedingt rosigen Bilanz. Denn nur einen der bisherigen 13 Vergleiche mit einem Klubs aus Deutschland konnte Fenerbahce gewinnen, bei vier Unentschieden und acht Niederlagen. Zu Hause ist Fenerbahce nach sieben Spielen bei drei Remis und vier Pleiten gegen deutsche Gegner sogar noch sieglos.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Die letzten Berührungspunkte zwischen Fenerbahce und der Bundesliga gab es in der Europa League 2021/22. In der Vorrunde kam es zu zwei Duellen mit Eintracht Frankfurt, die jeweils 1:1 endeten. Im Hinspiel in Istanbul glich Mergim Berisha die Frankfurter Führung durch Djibril Sow aus und im Rückspiel egalisierte Sam Lammers für die Eintracht die von Mesut Özil erzielte Fener-Führung.
Unser Fenerbahce – Stuttgart Tipp: Kein Auswärtssieg
Die Stimmung in türkischen Stadien, insbesondere bei internationalen Spielen, ist besonders und kann den Verlauf einer Begegnung durchaus beeinflussen. Das Publikum allerdings ist nur einer von mehreren Aspekten, weshalb wir in unseren Wett Tipps heute nicht an einen Auswärtssieg glauben.
- Fenerbahce ist seit vier Spielen ungeschlagen (3-1-0)
- Stuttgart verlor das bislang einzige internationale Auswärtsspiel in dieser Saison
- Fenerbahce hat in der Qualifikation zur Champions League zu Hause weder gegen Feyenoord (5:2) noch gegen Benfica Lissabon (0:0) verloren
- Die letzten Vergleiche mit einer deutschen Mannschaft (Eintracht Frankfurt) verlor Fenerbahce nicht (0-2-0)
Unsere Fenerbahce – Stuttgart Wette: Maximal drei Tore
Obwohl beide Mannschaften in ihren Offensivreihen über einige individuelle Klasse verfügen, sprechen viele Statistiken dafür, einen Sportwetten Bonus auf eine eher torarme Begegnung zu setzen. Insbesondere, dass beide aktuell über stabile Defensivabteilungen verfügen, lässt uns kein Spektakel erwarten.
- In neun der letzten 13 Spiele Fenerbahces fielen höchstens drei Tore
- In den letzten sechs Stuttgarter Pflichtspielen waren es nie mehr als drei Treffer
- Stuttgart gewann zwei Mal in Folge zu Null, Fenerbahce ließ in den letzten vier Spielen nur zwei Gegentore zu
- In den letzten drei Duellen Fenerbahces mit deutschen Teams fielen nie mehr als drei Tore
Entdecke weitere Europa League Wett-Tipps
In einer Bundesliga Prognose für Sonntag ist Stuttgart gegen Mainz 05 klar favorisiert. Bevor aber wieder der Liga-Alltag die Szenerie bestimmt, versprechen einige weitere Paarungen der Europa League spannende und hochklassige Unterhaltung.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.