Erst am Sonntag war ein Mainz – Stuttgart Tipp gefragt, allerdings unter etwas anderen Vorzeichen als am Mittwochabend. Nachdem der VfB Stuttgart am Sonntag in der Bundesliga im eigenen Stadion einen knappen 2:1-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 einfahren konnte, müssen die Schwaben in der zweiten Runde des DFB-Pokals in der Mainzer MEWA-Arena ran.
Dort fuhr Mainz in der laufenden Saison zwar in der Conference League in zwei Spielen zwei Siege ein, verlor aber in der Bundesliga alle vier bisherigen Heimspiele. Nicht zuletzt deshalb belegt der Vorjahressechste aktuell nur Relegationsplatz 16 und muss den Fokus eigentlich auf den Liga-Alltag richten, zumal es bereits drei Punkte Rückstand zum rettenden Ufer sind. Den Pokal freilich will Mainz nutzen, um Selbstvertrauen zu tanken und auch, um sich am VfB zu revanchieren.
Stuttgart allerdings reist als Tabellendritter mit breiter Brust an, wobei die Schwaben zwar fünf Bundesliga-Spiele am Stück gewonnen, während dieses Laufs aber in der Europa League auch zwei Mal auswärts beim FC Basel (0:2) und bei Fenerbahce Istanbul (0:1) gänzlich leer ausgegangen sind.
| Mainz – Stuttgart Tipp | Mainz – Stuttgart Wette |
| Sieg Stuttgart 2 | Quote 2,15 bei Weltbet |
| Under 3.5 | Quote 1,51 bei Weltbet |

Unser Mainz – Stuttgart Tipp und die DFB-Pokal Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Mainz – Stuttgart Prognose: Direkter Vergleich
Der Stuttgarter 2:1-Sieg am Freitagabend war das 39. Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen. Mit nun 17 Erfolgen hat der VfB in der Gesamtbilanz bei neun Unentschieden und 13 Mainzer Siegen die Nase leicht vorne. In Mainz allerdings sieht es anders aus. Vor eigenem Publikum gewannen die 05er neun von 20 Duellen und unterlagen Stuttgart bei fünf Remis nur sechs Mal. Vergangene Saison gewann Mainz nach zuvor vier sieglosen Heimspielen (0-1-3) gegen den VfB zu Hause mit 2:0 und nahm schon zuvor aus Stuttgart mit einem 3:3 einen Punkt mit.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Auch am Freitag durfte Mainz in Stuttgart lange zumindest auf einen Teilerfolg hoffen. Erst recht, als Nadiem Amiri die Gäste in der 41. Minute mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung gebracht hatte. Lange allerdings währte die Freude darüber nicht, gelang Chris Führich doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Ausgleich. In der 80. Minute war es dann Deniz Undav, der von einem Stellungsfehler in der Mainzer Defensive profitierte, einen langen Ball von Schlussmann Alexander Nübel aufnahm und zum 2:1-Siegtor für die Schwaben einnetzte.
Unser Mainz – Stuttgart Tipp: Der VfB gewinnt
Nach holprigem Saisonstart läuft es beim VfB Stuttgart auf nationaler Ebene aktuell komplett rund, wohingegen Mainz bisher nur in den Pokal-Wettbewerben auf Kurs liegt. Bei Wett Tipps heute kommt man auch aufgrund weiterer Fakten an einem Erfolg der Schwaben so kaum vorbei.
- Mainz verlor in dieser Saison auf nationaler Ebene alle vier Heimspiele
- Stuttgart gewann die letzten fünf Bundesliga-Spiele alle
- Sieben der letzten elf Direktduelle gewann der VfB Stuttgart (7-3-1)
- In Mainz gewann Stuttgart drei der letzten fünf Partien (3-1-1)
Unsere Mainz – Stuttgart Wette: Maximal drei Tore
Ein umstrittener Elfmeter, eine brillante Einzelleistung von Chris Führich und ein schwerer Abwehrfehler führten am Freitag zu den drei Toren. Offensiv hatten beide Teams ansonsten Luft nach oben, weshalb wir einen Sportwetten Bonus auch im Wissen um einige Statistiken auf eher torarme 90 Minuten setzen.
- In neun der bisherigen 13 Mainzer Pflichtspiele in dieser Saison waren es höchstens drei Tore
- In den jüngsten acht Pflichtspielen des VfB Stuttgart fielen nie mehr als drei Tore
- Stuttgart ließ in den letzten acht Partie nur sechs Gegentore zu, Mainz spiele in allen drei Pokalspielen dieser Saison zu Null
- In den letzten beiden Direktduellen inklusive der Partie am Freitag fielen maximal drei Tore
Entdecke weitere DFB-Pokal Wett-Tipps
Eine Bundesliga Prognose für den 1. FSV Mainz 05 muss aktuell zwangsläufig von Skepsis geprägt sein. Bevor es am Wochenende mit dem Alltag weitergeht, steht aber erst einmal der Pokal mit insgesamt 16 Zweitrunden-Partien im Mittelpunkt.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.