Einen Köln – FC Bayern Tipp gab es vergangene Saison nicht, dafür aber im noch jungen Spieljahr gleich drei Mal. Bevor es im Januar zum ersten Ligaduell nach dem Kölner Wiederaufstieg kommt, stehen sich beide im Rahmen der zweiten Runde des DFB-Pokals gegenüber.
Der 1. FC Köln steht mit elf Punkten aus den ersten acht Saisonspielen sehr ordentlich da und hat den Grundstein für das oberste Ziel Klassenerhalt gelegt. Allerdings zeigt eine nähere Betrachtung auch, dass nach starkem Start aus den letzten fünf Partien nur noch vier Punkte geholt wurden. Das 0:1 durch ein Gegentor in der sechsten Minute der Nachspielzeit am Samstagabend bei Borussia Dortmund war in diesem Zusammenhang extrem bitter.
Auch, dass zuvor Abwehrchef Timo Hübers mit einer schweren Knieverletzung vom Feld musste. Gegen den FC Bayern München freilich wäre Köln auch mit Hübers klarer Außenseiter. Schließlich lassen 13 Siege in den ersten 13 Pflichtspielen keine andere Bundesliga Prognose zu, als dass die Bayern erneut souverän Meister werden. In der Champions League und im DFB-Pokal, in dem fünf Mal in Folge spätestens im Viertelfinale Schluss war, greifen die Münchner aber nach weiteren Titeln.
| Köln – FC Bayern Tipp | Köln – FC Bayern Wette |
| Sieg FC Bayern 2 | Quote 1,23 bei Weltbet |
| Under 3.5 | Quote 1,90 bei Weltbet |

Unser Köln – FC Bayern Tipp und die DFB-Pokal Vorhersage // Quelle: Alamy Stock Photo
Köln – FC Bayern Prognose: Direkter Vergleich
106 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, die vor allem Ende der 80er-Jahre große Konkurrenten waren. Mit 58 Siegen weist der FC Bayern die deutlich bessere Bilanz auf, während für den 1. FC Köln bei 24 Unentschieden nur 24 Erfolge verbucht sind. 15 dieser Siege feierte der FC im eigenen Stadion, kassierte gegen die Bayern bei neun Remis aber auch schon 28 Heimniederlagen. Im DFB-Pokal gab es sechs Vergleiche, von denen die Bayern fünf für sich entschieden. Das letzte Pokal-Duell endete im Viertelfinale 2002/03 in München sogar sehr deutlich 8:0.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
In der Abstiegssaison 2023/24 gab es für den 1. FC Köln gegen den FC Bayern keine Punkte. Die Geißböcke verkauften sich aber in beiden Duellen ordentlich. Zu Hause unterlag der FC durch ein Tor von Harry Kane knapp mit 0:1 und in München stand es am 13. April 2024 bis zur 64. Minuten 0:0, ehe Raphael Guerreiro für die Gastgeber zur Führung traf. Thomas Müller markierte dann bereits in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:0-Endstand.
Unser Köln – FC Bayern Tipp: Auswärtssieg!
Wenn der Aufsteiger auf den Meister und Tabellenführer trifft, sind die Rollen klar verteilt. Und auch, wenn das Publikum in Köln zu einem Faktor werden kann, die Geißböcke zudem sehr leidenschaftlich erwartet werden, führt an Wett Tipps heute auf einen Münchner Auswärtssieg auch wegen der folgenden Fakten kein Weg vorbei.
- Köln verlor drei der letzten fünf Spiele (1-1-3)
- Der FC Bayern gewann alle 13 Pflichtspiele in dieser Saison
- 18 der letzten 20 Direktduelle gewann der FC Bayern (zwei Unentschieden)
- Fünf von sechs Pokalduellen gingen an den FC Bayern
Unsere Köln – FC Bayern Wette: Kein Torfestival
Die meisten der bisherigen 13 Pflichtspielsiege des FC Bayern in dieser Saison fielen deutlich aus. Beim Pokalspiel in Köln sehen wir aber dennoch gute Gründe, einen Sportwetten Bonus auf eine nicht allzu torreiche Begegnung zu setzen.
- Vier Mal in Folge waren es in den Spielen des 1. FC Köln höchstens drei Treffer
- In drei der letzten vier Pflichtspiele des FC Bayern fielen maximal drei Tore
- Köln ließ in den letzten drei Partien nur zwei Gegentore zu, die Bayern in vier Partien lediglich eines
- In den letzten vier Direktduellen fielen nie mehr als drei Tore
Entdecke weitere DFB-Pokal Wett-Tipps
Der Bundesliga-Klassiker in Köln ist sicher eines der klangvollsten Duelle in der zweiten Pokalrunde. Aber auch weitere Begegnungen wie der Kracher Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund oder drei weitere reine Bundesliga-Vergleiche haben es in sich.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.