Ein Darmstadt – Schalke Tipp war erst vor wenigen Tagen gefragt, als sich beide Vereine im Rahmen des zehnten Spieltages der 2. Bundesliga gegenüberstanden – anders als im Pokal aber nicht im Stadion am Böllenfalltor, sondern in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen.
Der SV Darmstadt 98 präsentierte sich ohne den erkrankt ausgefallenen Torjäger Isac Lidberg offensiv zu harmlos und verlor letztlich mit 0:1. Sicherlich aber auch, weil der zum fünften Mal in Folge siegreiche FC Schalke 04 erneut untermauerte, nicht zufällig die mit erst fünf Gegentreffern beste Defensive der Liga zu stellen. Die stabile Hintermannschaft ist ein wesentlicher Faktor, der auf Schalke die Träume von der Rückkehr in die Bundesliga befeuert.
Im DFB-Pokal wollen die Königsblauen schon alleine aus finanziellen Gründen so lange wie möglich dabei sein und peilen deshalb den nächsten Erfolg gegen Darmstadt an. Die Lilien wollen indes nach fünf ungeschlagenen Spielen (drei Siege, zwei Unentschieden) vor der Pleite am Freitag auch zurück in die Erfolgsspur. Dazu beitragen sollen der Heimvorteil und zum anderen Lidberg, mit dem wieder zu rechnen ist.
| Darmstadt – Schalke Tipp | Darmstadt – Schalke Wette |
| Doppelte Chance 1X | Quote 1,37 bei Weltbet |
| Under 2.5 | Quote 2,35 bei Weltbet |

Unser Darmstadt – Schalke Tipp und die DFB-Pokal Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Darmstadt – Schalke Prognose: Direkter Vergleich
Der Vergleich am Freitagabend war das 21. Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen, von denen der FC Schalke 04 nun zwölf gewonnen hat. Für Darmstadt 98 stehen auf der anderen Seite bei zwei Unentschieden immerhin sieben Erfolge zu Buche. Vier dieser Siege feierten die Lilien im eigenen Stadion, wo die Bilanz bei einem Remis und sechs Schalker Auswärtserfolgen aber dennoch negativ ist. Im DFB-Pokal gab es bisher zwei Duelle, die S04 beide in Darmstadt gewann – 2001 im Achtelfinale mit 1:0 nach Verlängerung und 2013 wie jetzt in der zweiten Runde mit 3:1.
So endete das letzte Aufeinandertreffen!
Nachdem Schalke vergangene Saison noch beide Spiele gegen Darmstadt verloren hatte (3:5 zu Hause, 0:2 auswärts) waren die Königsblauen am Freitag entsprechend gewarnt und agierten von der ersten Minute an konzentriert. Bereits nach neun Minuten war es dann Moussa Sylla, bei dem der Knoten nach seinem Doppelpack in der Vorwoche bei Hannover 96 (3:0) offenkundig wieder geplatzt ist, der nach sehenswertem Angriff das Tor des Tages erzielte. Gegen offensiv zu harmlose Darmstädter war auf die stabile Schalker Hintermannschaft von Schlussmann Loris Karius einmal mehr Verlass.
Unser Darmstadt – Schalke Tipp: Kein S04-Sieg in 90 Minuten
Wett Tipps heute fallen nach einem insgesamt engen Duell am Freitag nicht ganz leicht. Die wahrscheinliche Rückkehr von Torjäger Lidberg und der diesmal vorhandene Heimvorteil sind aber Aspekte, die aus Darmstädter Sicht für ein besseres Ergebnis sprechen – ebenso die folgenden Fakten.
- Darmstadt ist in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen (3-2-0)
- Darmstadt verlor saisonübergreifend nur zwei der letzten zwölf Pflichtspiele (7-3-2)
- Schalke ist in den vergangenen vier Jahren immer in der 2. Pokalrunde gescheitert
- Vier der letzten sechs Direktduelle gewann Darmstadt (4-2-0)
Unsere Darmstadt – Schalke Wette: Maximal zwei Tore
Es geht für beide nicht nur sportlich ums Achtelfinale, sondern auch um garantierte 847.544 Euro. Dementsprechend erwarten wir ein Duell zweier konzentrierter Teams, die zunächst nur bedingt ins Risiko gehen werden. Deshalb und wegen einiger Statistiken setzen wir einen Sportwetten Bonus auf eher torarme 90 Minuten.
- 2,1 bzw. 1,9 Tore fielen in der laufenden Zweitliga-Saison in den Spielen mit Beteiligung beider Mannschaften
- Mit sieben (Darmstadt) bzw. sogar nur fünf Gegentoren stellen beide (mit) die besten Defensivreihen der 2. Liga
- In den letzten vier Spielen Darmstadts waren es nie mehr als zwei Tore
- In den beiden letzten Direktduellen fielen wenig Tore (zwei bzw. eines)
Entdecke weitere DFB-Pokal Wett-Tipps
Eine Bundesliga Prognose mit Beteiligung des FC Schalke 04 könnte es mit Blick auf den aktuellen Zwischenstand in Liga zwei schon 2026/27 wieder geben. In dieser Woche gehört die Bühne indes dem DFB-Pokal, mit attraktiven Paarungen wie Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund oder 1. FC Köln – FC Bayern München.
Johannes Ketterl
Experte für Fußball
Geboren 1983 in der Oberpfalz und dort von kurzen Ausnahmen bis heute wohnhaft. Dennoch und trotz deutlich mehr Tiefen als Höhen von klein auf Fan des 1. FC Köln. Studium an der Universität Regensburg und an der FH Schmalkalden, seit 2010 als freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Fußball tätig. Als lizenzierter Fußball-Trainer im Nachwuchsbereich aktiv und mit einem gewissen Faible für die italienische Serie A. Ewige Helden: Maurice Banach und Dennis Bergkamp.