Entdecke unseren Wolfsburg – Hoffenheim Tipp zum 09.05.2025.
Wenn sich der Frühling über Niedersachsen legt und das satte Grün der Volkswagen Arena im Sonnenlicht glänzt, dann ist Fußballzeit in Wolfsburg. Doch die Atmosphäre rund um den VfL ist alles andere als entspannt. Zwei Spieltage vor Schluss liegt der Klub mit 39 Punkten im Niemandsland der Tabelle – zu weit weg von Europa, aber auch außer Reichweite der gefährlichen Ränge. Der Gegner aus Hoffenheim steht mit 31 Punkten hingegen mit dem Rücken zur Wand.
In einer Saison voller Höhen und Tiefen sind es nun die letzten Körner, die über Klassenerhalt oder Relegation entscheiden könnten. Es ist ein Spiel, in dem Zahlen, Trends und Statistiken genauso zählen wie Moral, Form und Nervenstärke. Und es ist ein Duell, das zeigt, wie eng Triumph und Tragik im Abstiegskampf beieinanderliegen können.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Wolfsburg – Hoffenheim Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Wolfsburg – Hoffenheim Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Wolfsburg – Hoffenheim Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Wolfsburg gegen Hoffenheim
Wolfsburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
In der Endphase dieser Saison droht Wolfsburg die Puste auszugehen. Die letzten fünf Begegnungen lesen sich aus Sicht der Grün-Weißen wie eine Mahnung, rechtzeitig die Kurve zu kriegen: Kein einziger Sieg, nur ein Unentschieden – und satte vier Niederlagen. Beim 0:1 in Berlin gegen Union agierte der VfL harmlos, kaum torgefährlich und ließ in der Defensive die nötige Konsequenz vermissen.
Noch bitterer war die Heimpleite gegen Leipzig (2:3), bei der man sich nach einer engagierten Leistung in der Schlussphase selbst um den Lohn brachte. Hoffnung keimte kurzzeitig beim 2:2 in Mainz auf, wo die Offensive nach langer Zeit wieder Zählbares auf die Anzeigetafel brachte – doch diese Aufbruchstimmung wurde postwendend vom 0:1 gegen Freiburg zunichte gemacht. In Dortmund folgte schließlich der Tiefpunkt: ein 0:4, bei dem Wolfsburg in keiner Phase des Spiels konkurrenzfähig war.
Diese Serie zeigt klar, dass das Team aktuell keinen Zugriff mehr findet – weder spielerisch noch mental. Besonders in den Heimspielen fehlt die Überzeugung, das Publikum mitzureißen. Die fehlende Durchschlagskraft im Angriff wiegt dabei schwer: In den letzten fünf Spielen gelangen nur vier Tore – bei gleichzeitig zwölf Gegentreffern. Die Defensive wirkt instabil, die Offensivabteilung ideenlos. In dieser Verfassung ist der VfL anfällig, auch gegen ein schwächelndes Team wie Hoffenheim.
Hoffenheim: Jüngste Partien und Spielstände
Hoffenheim durchlebt eine Achterbahnfahrt – doch wenigstens ist die Offensive wieder aufgewacht. Aus den letzten fünf Spielen holte die TSG einen Sieg, ein Remis und musste sich dreimal geschlagen geben. Besonders bitter war der Auftritt in Leipzig, wo man beim 1:3 chancenlos war. Doch im Heimspiel gegen Mainz folgte die erhoffte Reaktion: Mit einem soliden 2:0 kontrollierte Hoffenheim das Geschehen über weite Strecken und zeigte sich effektiv im Abschluss. Doch auch diese Leistung blieb eine Momentaufnahme. Gegen Freiburg unterlag man mit 2:3 – trotz einer kämpferischen Vorstellung. Es folgte ein enges 2:3 gegen Dortmund, bei dem Hoffenheim nach frühem Rückstand noch einmal zurückkam, am Ende aber punktlos blieb.
Ein echter Krimi entwickelte sich am letzten Spieltag in Gladbach: In einem wilden 4:4 unterstrich Hoffenheim seine offensive Qualität, offenbarte aber zugleich eklatante Schwächen im Abwehrverhalten. Immerhin: Acht Tore in fünf Spielen sprechen für Mut und Torgefahr. Doch die Defensive bleibt das Sorgenkind – mit 62 Gegentoren insgesamt stellt die TSG eine der löchrigsten Abwehrreihen der Liga. Will man in Wolfsburg bestehen, braucht es nicht nur Mut nach vorne, sondern endlich auch ein stabileres Auftreten in der eigenen Hälfte.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Wolfsburg – Hoffenheim Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
In der Volkswagen Arena ist vom vielzitierten „Heimvorteil“ aktuell wenig zu spüren. Wolfsburg wartet seit fünf Heimspielen auf einen Sieg, sammelte in diesem Zeitraum lediglich zwei Unentschieden und kassierte drei Niederlagen. Besonders ernüchternd war dabei das jüngste 0:1 gegen Freiburg, das sinnbildlich für die momentane Mutlosigkeit im eigenen Stadion steht. Die Fans werden ungeduldig, das Team wirkt verunsichert – ein gefährlicher Mix, wenn die Saison ihrem Ende zugeht.
Hoffenheim ist zwar auswärts ebenfalls kein Stabilitätswunder, doch die Bilanz zeigt etwas mehr Leben. Ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen in den letzten fünf Gastspielen zeugen von Licht und Schatten. Das 4:4 in Gladbach war aus emotionaler Sicht ein Achtungserfolg, auch wenn es defensiv erneut lückenhaft war. Dennoch: Wer auswärts vier Tore erzielt, hat immer das Potenzial, unangenehm zu werden. In der Gesamtschau bringt Hoffenheim derzeit auswärts mehr Schwung auf den Rasen als Wolfsburg zuhause – ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Vorhersage zu Wolfsburg vs. Hoffenheim im H2H-Vergleich
Ein Blick auf den direkten Vergleich zwischen Wolfsburg und Hoffenheim offenbart eine klare Tendenz zugunsten der Gastgeber. In insgesamt 36 Duellen konnte der VfL 18-mal als Sieger vom Platz gehen. Hoffenheim kommt auf zehn Erfolge, acht Spiele endeten mit einem Unentschieden. Noch deutlicher wird der Trend beim Blick auf die letzten fünf Aufeinandertreffen: Drei Wolfsburger Siege, ein Remis und nur ein Hoffenheimer Erfolg stehen hier zu Buche. Das letzte Duell entschied Wolfsburg mit 1:0 für sich – ein Ergebnis, das auch diesmal als Blaupause dienen könnte, zumindest was den engen Spielverlauf betrifft.
Diese Historie zeigt: Wolfsburg scheint gegen Hoffenheim oft einen Weg zu finden, selbst wenn die Formkurve nicht stimmt. Solche statistischen Konstanten haben im Saisonfinale oft eine größere Bedeutung, als man auf den ersten Blick vermutet. Denn wenn das Nervenkostüm flattert, greift man gerne auf das zurück, was sich bewährt hat. Und das ist in diesem Fall der direkte Vergleich.
Wolfsburg – Hoffenheim Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Die Ausgangslage ist klar: Wolfsburg hat rechnerisch noch keine Garantie für den Klassenerhalt, dürfte aber mit 39 Punkten relativ sicher sein. Hoffenheim hingegen benötigt dringend Zählbares, um nicht auf den Relegationsrang abzurutschen. Die Formkurven sprechen nicht für den VfL – seit fünf Spielen ohne Sieg, zuletzt ein 0:4 in Dortmund und keine Durchschlagskraft im eigenen Stadion. Hoffenheim wirkt zwar wacklig in der Abwehr, zeigt aber offensive Lebenszeichen und hat auswärts zuletzt zumindest Moral bewiesen.
Trotz der besseren H2H-Bilanz und Heimstatistik des VfL überwiegen die jüngeren Eindrücke: Wolfsburg wirkt blockiert, während Hoffenheim immerhin das Spiel nach vorne sucht und auch gegen große Gegner mithalten kann. In einem offenen Duell mit viel Druck auf beiden Seiten ist eine Punkteteilung ein realistisches Szenario – vor allem angesichts der instabilen Defensivreihen und des Spielcharakters, bei dem keine Mannschaft volles Risiko gehen dürfte.
Unsere Empfehlung zum Wolfsburg – Hoffenheim Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!