Wolfsburg – Hoffenheim Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 02.11.2025

Entdecke unseren Wolfsburg – Hoffenheim Tipp zum 02.11.2025.

Wenn der VfL Wolfsburg auf die TSG Hoffenheim trifft, dann begegnen sich zwei Mannschaften, die seit Jahren fest in der Bundesliga etabliert sind – aber in völlig unterschiedlichen Phasen stecken. Wolfsburg kämpft nach einem schwachen Start um Form und Selbstvertrauen, steht mit acht Punkten auf Platz zwölf und hat in den letzten Wochen mehrfach enttäuscht.

Hoffenheim dagegen hat sich mit 13 Punkten auf Rang sieben festgesetzt und reist als eines der auswärtsstärksten Teams der Liga nach Niedersachsen. In der Volkswagen Arena treffen so zwei Kräftefelder aufeinander: der Wille zur Korrektur gegen den Drang nach Bestätigung. Für beide gilt – der 9. Spieltag bietet die Chance, das eigene Leistungsbild zu schärfen.

Unsere Wolfsburg – Hoffenheim Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Wolfsburg Fans: Wolfsburg – Hoffenheim Tipp

Unser Wolfsburg – Hoffenheim Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Wolfsburg – Hoffenheim Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Wolfsburg gegen Hoffenheim

Wolfsburg: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die vergangene Saison 2024/25 war für Wolfsburg ein Spiegelbild der Mittelmäßigkeit: 11 Siege, 10 Unentschieden, 13 Niederlagen – solide, aber ohne Glanz. Der Saisonstart 2025/26 zeigt ein ähnliches Bild, allerdings mit deutlichen Rückschritten. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg, dazu vier Niederlagen. Das 0:1 in Dortmund markierte den Beginn einer Negativserie, die sich über das 0:1 gegen Leipzig und das 1:3 in Augsburg fortsetzte. Auch das 0:3 gegen Stuttgart war ein Tiefpunkt, ehe beim 1:0 in Hamburg endlich wieder ein Erfolg gelang.

Auffällig ist die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Nur neun Tore in acht Spielen sind zu wenig für die Ambitionen des VfL. Gleichzeitig wackelt die Defensive regelmäßig, wie 13 Gegentreffer belegen. Vor allem in den Heimspielen bleibt Wolfsburg blass: Die letzten Auftritte in der Volkswagen Arena verliefen meist zäh und endeten ohne Sieg. Das jüngste 0:3 gegen Stuttgart offenbarte einmal mehr, dass das Team momentan Probleme hat, das eigene Spieltempo zu kontrollieren. Dennoch steckt in dieser Mannschaft Qualität – doch sie kommt aktuell zu selten konstant zur Geltung.

Hoffenheim: Jüngste Partien und Spielstände

Bei der TSG Hoffenheim läuft es nach einer schwierigen Vorsaison (7 Siege, 11 Unentschieden, 16 Niederlagen) spürbar besser. Nach acht Spieltagen steht die Mannschaft mit 13 Punkten auf Rang sieben – und zeigt in den letzten Wochen einen klaren Aufwärtstrend. Die vergangenen fünf Partien endeten mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Zwar setzte es gegen Bayern (1:4) und Köln (0:1) Rückschläge, doch die Reaktion war stark: 3:0 in St. Pauli und 3:1 gegen Heidenheim zeigten eine Mannschaft, die sich nicht lange beirren lässt. Das 1:1 in Freiburg dazwischen bestätigte die defensive Stabilisierung.

Mit 15 erzielten Toren ist Hoffenheim offensiv gefährlich, aber das Bemerkenswerte ist die Balance: Trotz des hohen Angriffsrisikos hält sich die Zahl der Gegentore im Rahmen. Der 3:0-Erfolg in St. Pauli war sinnbildlich für die Auswärtsstärke – zielstrebig, effizient, geschlossen. Nach Jahren des Auf und Ab wirkt die TSG gefestigt, ohne ihre spielerische Leichtigkeit einzubüßen. Besonders auswärts präsentiert sich das Team derzeit wie verwandelt – ungeschlagen in den letzten fünf Spielen und fast immer mit mindestens einem Treffer.

Entdecke abseits vom Duell Wolfsburg vs. Hoffenheim weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Wolfsburg – Hoffenheim Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Wolfsburg tut sich im eigenen Stadion seit Monaten schwer. In den letzten fünf Heimspielen gelang kein einziger Sieg – drei Unentschieden und zwei Niederlagen belegen, dass die Volkswagen Arena aktuell kein Faktor zugunsten des VfL ist. Das jüngste 0:3 gegen Stuttgart war ein ernüchterndes Ergebnis, das zeigte, wie schnell die Defensive ins Wanken gerät. Die Fans warten sehnsüchtig auf ein Spiel, in dem die Mannschaft wieder einmal dominant und effizient auftritt.

Ganz anders das Bild bei Hoffenheim: Drei Siege, zwei Unentschieden und keine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtsspielen. Diese Serie ist einer der Hauptgründe, warum die TSG so weit oben steht. Das jüngste 3:0 in St. Pauli unterstreicht, wie konstant die Mannschaft auf fremdem Platz punktet. In der Auswärtstabelle gehört Hoffenheim zu den Spitzenreitern der Liga – und genau diese Stärke könnte in Wolfsburg den Ausschlag geben. Beide Teams bewegen sich derzeit auf unterschiedlichen Kurven: Während Wolfsburg zuhause stagniert, überzeugt Hoffenheim auswärts mit Effektivität und Selbstvertrauen.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Wolfsburg vs. Hoffenheim gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Wolfsburg vs. Hoffenheim im H2H-Vergleich

Die Bilanz zwischen Wolfsburg und Hoffenheim ist über die Jahre hinweg relativ ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für den VfL. In 37 Aufeinandertreffen siegte Wolfsburg 18-mal, Hoffenheim 10-mal, 9 Partien endeten unentschieden. Auch die jüngsten fünf Duelle bestätigen dieses Bild: Zwei Wolfsburger Siege, zwei Remis und ein Erfolg für Hoffenheim. Das letzte Aufeinandertreffen endete 2:2 – ein Resultat, das die Parität beider Teams widerspiegelt.

Statistisch zeigt sich, dass Wolfsburg in direkten Duellen oft den Ton angibt, Hoffenheim jedoch mit seiner spielerischen Linie regelmäßig gefährlich wird. Der H2H-Vergleich offenbart außerdem, dass Tore fast immer garantiert sind. Diese Konstanz im Offensivspiel beider Seiten deutet auch für das bevorstehende Duell auf ein Spiel mit klaren Torchancen hin.

Wolfsburg – Hoffenheim Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Die Ausgangslage könnte klarer kaum sein: Wolfsburg kämpft mit Formproblemen, Hoffenheim reist als eines der stabilsten Auswärtsteams der Liga an. Acht Punkte und 9:13 Tore auf Seiten der Niedersachsen stehen 13 Punkte und 15:13 Tore bei den Gästen gegenüber. Während Wolfsburg in den letzten fünf Spielen nur einmal gewann, blieb Hoffenheim in derselben Spanne dreimal ungeschlagen und feierte zwei Siege.

Heim- und Auswärtsform sprechen deutlich zugunsten der Gäste: Wolfsburg wartet zuhause seit Wochen auf einen Erfolg, Hoffenheim hat auswärts seit Monaten nicht verloren. Dazu passt die Offensivstärke der TSG, die in fast jedem Spiel trifft. Der direkte Vergleich zeigt zwar eine insgesamt ausgeglichene Historie, doch die aktuellen Trends wiegen stärker.

Unsere Empfehlung zum Wolfsburg – Hoffenheim Tipp: Sieg Hoffenheim 2.

Bundesliga Tipps zum 9. Spieltag // Bild: Eigenes/KI
bundesliga
Der 9. Spieltag zum deutschen Oberhaus steht bevor. Wir haben aktuelle Statistiken und Paarungen für unsere Leser vorbereitet.
29 Oktober, 2025 |
Bundesliga Tipps zum 8. Spieltag
bundesliga
Am 8. Spieltag der 1. Bundesliga treffen Gladbach und Bayern sowie Dortmund und Köln aufeinander. Entdecke weitere Duelle und Statistiken.
23 Oktober, 2025 |
1. FC Köln Stadion: Köln – Hamburg Tipp
bundesliga
Zwei Aufsteiger, ein klares Ziel: Der 1. FC Köln und der Hamburger SV wollen sich in der Bundesliga etablieren – und dieses direkte Duell könnte dafür...
30 Oktober, 2025 |
Allianz Arena: FC Bayern – Leverkusen Tipp
bundesliga
Das Gipfeltreffen zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen verspricht Hochspannung: Der Rekordmeister dominiert die Liga mit eiserner Konstanz, wä...
30 Oktober, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!