Union Berlin – Stuttgart Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 19.04.2025

Entdecke unseren Union Berlin – Stuttgart Tipp zum 19.04.2025.

An der Alten Försterei weht oft ein anderer Wind als in anderen Bundesliga-Stadien. Zwischen hohen Bäumen, Stahltribünen und fast schon mystischer Heimkulisse entsteht regelmäßig ein Kessel, in dem Favoriten straucheln und Außenseiter aufblühen. Auch an diesem Samstagabend könnte der Ort wieder Schauplatz einer unerwarteten Wendung werden. Denn Union Berlin, einst schon fast abgeschrieben, hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet.

Die Berliner trotzen aktuell nicht nur großen Namen, sie punkten auch konstant. Auf der Gegenseite kommt der VfB Stuttgart mit beeindruckenden Saisontoren, aber schwankender Form. Die Ausgangslage könnte spannender kaum sein – ein Spiel zwischen Stabilität und Ambition, zwischen Heimfestung und Offensivdrang.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Union Berlin – Stuttgart Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Union Berlin Stadion: Union Berlin – Stuttgart Tipp

Unser Union Berlin – Stuttgart Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Union Berlin – Stuttgart Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Union Berlin gegen Stuttgart

Union Berlin: Letzte Spiele und Ergebnisse

Union Berlin hat sich rechtzeitig aus der Talsohle befreit. In den letzten fünf Partien blieb das Team ungeschlagen und holte 11 von 15 möglichen Punkten. Der wohl bedeutendste Erfolg in dieser Phase war der 2:1-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt am 25. Spieltag – ein Spiel, in dem die Köpenicker durch disziplinierte Defensive und effektive Konter das Spiel an sich rissen. Besonders beachtlich: Auch gegen Topteams wie den FC Bayern oder Leverkusen lieferte Union ab – gegen den Rekordmeister gelang ein 1:1 im eigenen Stadion, während man sich in Leverkusen ein torloses Remis erkämpfte.

Zuhause ging es weiter mit einem hart erkämpften 1:0 gegen Wolfsburg – ein Spiel, das von Zweikampfhärte und einem taktisch cleveren Auftritt geprägt war. Bereits zuvor hatte man sich in Freiburg beim 2:1-Auswärtserfolg als konterstarkes und defensiv stabiles Team präsentiert. Diese Entwicklung deutet klar darauf hin, dass Union in der entscheidenden Phase der Saison seine Stärken wiedergefunden hat: kompakt stehen, eiskalt zuschlagen und Gegner zermürben.

Stuttgart: Jüngste Partien und Spielstände

Stuttgart blickt auf eine durchwachsene Serie zurück. Zwar gehören sie mit 52 Toren in dieser Saison zu den offensiv gefährlichsten Mannschaften der Liga, doch zuletzt fehlte die Balance. Nur ein Sieg in den letzten fünf Spielen, dazu drei Niederlagen – die Formkurve zeigt klar nach unten. Besonders ärgerlich dürfte das 1:2 im Heimspiel gegen Bremen am letzten Spieltag gewesen sein. Trotz früher Führung ließ man sich den Schneid abkaufen, defensiv offenbarte das Team eklatante Lücken.

Davor gab es immerhin ein 4:0 bei Bochum – ein Lichtblick, der jedoch mehr über die Schwäche des Gegners als über Stuttgarts Stabilität aussagte. Auch das 2:2 bei Holstein Kiel zeigte, dass Stuttgart auswärts durchaus gefährlich ist. Doch gerade in engen Spielen fehlt oft die letzte Konsequenz: In Frankfurt verlor man 0:1, gegen Leverkusen gab es eine spektakuläre 3:4-Heimniederlage. So steht unter dem Strich ein Team mit Potenzial, das aber derzeit nicht konstant abliefert.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Union Berlin – Stuttgart Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsleistungen der beiden Teams zeigt ein interessantes Bild. Union Berlin holte in den letzten fünf Heimspielen einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste 1:0 gegen Wolfsburg unterstreicht jedoch, dass sich das Team in der Alten Försterei wieder gefangen hat. Dort, wo einst Gegner regelmäßig leer ausgingen, scheint die Magie zurückzukehren.

Stuttgart hingegen hat sich auswärts zuletzt stabil gezeigt: Zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtsspielen sprechen für eine gewisse Konstanz in der Fremde. Besonders das klare 4:0 in Bochum sticht hervor. Dennoch bleibt fraglich, ob diese Leistungen gegen ein heimstarkes Union auch standhalten – denn die Atmosphäre in Köpenick ist bekannt dafür, ausgleichend zu wirken, wenn die individuelle Klasse einmal unterschiedlich verteilt ist.

Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich ergibt sich daher ein leichtes Übergewicht für die Gastgeber, die zuletzt defensiv sicher und kampfstark agierten, während Stuttgart zwar Offensivpower zeigt, aber defensiv wackelt.

Vorhersage zu Union Berlin vs. Stuttgart im H2H-Vergleich

Der Blick auf die direkte Bilanz zeigt ein leichtes Übergewicht für den VfB Stuttgart: fünf Siege in elf Spielen, drei Niederlagen und sechs Unentschieden stehen in der Statistik. Besonders deutlich fällt das Bild aus, wenn man nur die letzten fünf Duelle betrachtet – vier davon gewann Stuttgart, nur eines ging an Union Berlin. Das letzte Aufeinandertreffen endete in einem 3:2-Erfolg für Stuttgart – ein Spiel, das durch viel Tempo, viele Tore und wenig Defensivkontrolle auf beiden Seiten auffiel.

Trotz der dominanten H2H-Bilanz Stuttgarts sollte man jedoch berücksichtigen, dass Union sich aktuell im Aufwind befindet, während Stuttgart mit einer Negativserie kämpft. Die Statistik ist ein wertvoller Baustein – aber nicht der alleinige Maßstab, vor allem wenn Formkurven deutlich auseinanderdriften. Deshalb lohnt der Blick hinter die Zahlen: Denn Union scheint auf dem Weg zu alter Heimstärke, während Stuttgart seine Auswärtserfolge eher gegen schwächere Gegner einfährt.

Union Berlin – Stuttgart Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Beide Mannschaften stehen im Tabellenmittelfeld, doch während Stuttgart mit 52:46 Toren deutlich offensiver auftritt, setzt Union auf kompakte Defensive (26:40 Tore). Die Form spricht aktuell klar für Union Berlin: Seit fünf Spielen ungeschlagen, zuletzt mit starken Auftritten gegen Frankfurt, Freiburg, Wolfsburg und Leverkusen. Stuttgart hingegen verlor drei der letzten fünf Spiele und kassierte dabei neun Gegentreffer – trotz Offensivqualität.

Auch die Heim- und Auswärtsbilanz weist in Richtung der Eisernen: Union präsentierte sich zuletzt stabil in der Alten Försterei, Stuttgart zwar auswärts solide, aber inkonstant gegen stärkere Gegner. Der direkte Vergleich fällt zugunsten der Schwaben aus, doch angesichts der aktuellen Form sollte dem weniger Gewicht beigemessen werden.

Unsere Empfehlung zum Union Berlin – Stuttgart Tipp: Doppelte Chance 1X.

St. Pauli Flagge: Unser St. Pauli – Leverkusen Tipp
bundesliga
David gegen Goliath am Millerntor: St. Pauli kämpft als Tabellenfünfzehnter mit 29 Punkten ums Überleben, während Leverkusen mit 63 Zählern als Zweite...
14 April, 2025 |
Signal Iduna Park: Dortmund – Gladbach Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund empfängt am 30. Spieltag Borussia Mönchengladbach – ein Duell auf Augenhöhe, bei dem Platz 7 und 8, 44 gegen 42 Punkte und zwei gege...
14 April, 2025 |
Augsburg Fans: Augsburg – Frankfurt Tipp
bundesliga
Am 30. Spieltag der Bundesliga trifft der Zehnte auf den Dritten – Augsburg empfängt Eintracht Frankfurt zum Duell zweier Teams, deren Saisonzahlen vi...
14 April, 2025 |
SV Werder Weserstadion: Bremen – Bochum Tipp
bundesliga
Zwei Welten in Grün und Blau: Während Werder Bremen mit 42 Punkten auf Kurs Richtung einstelligem Tabellenplatz liegt, kämpft der VfL Bochum mit nur 2...
14 April, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!