Entdecke unseren Stuttgart – Wolfsburg Tipp zum 15.02.2025.
Am 15. Februar 2025 wird es im Süden Deutschlands heiß hergehen, wenn der VfB Stuttgart in der heimischen MHPArena den VfL Wolfsburg empfängt. Ein Duell, das sowohl für die Schwaben als auch für die Wölfe viel zu bieten hat – Stuttgart jagt die oberen Plätze der Tabelle, Wolfsburg kämpft um die dringend benötigten Punkte, um die Saison aus der unteren Tabellenhälfte zu steuern. Die Partie verspricht ein spannendes Kräftemessen zweier Teams, die unterschiedliche Ziele verfolgen, aber beide mit einer breiten Palette an Talenten aufwarten können.
Für Stuttgart könnte dieser Spieltag der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rückrunde sein. Mit 35 Punkten aus 21 Spielen stehen die Schwaben auf einem respektablen 5. Tabellenplatz und haben dabei den Blick fest auf die internationalen Wettbewerbe gerichtet. Wolfsburg hingegen hat mit 30 Punkten aus 21 Spielen eine durchwachsene Saison hinter sich und liegt auf dem 9. Platz. Aber gerade in einem solchen Spiel können die Wölfe, die immer wieder in der Lage sind, gegen starke Gegner zu überraschen, für eine große Überraschung sorgen.
Unsere Stuttgart – Wolfsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Stuttgart – Wolfsburg Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Stuttgart – Wolfsburg Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen Wolfsburg
Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse
Stuttgart hat in der bisherigen Saison einen soliden Eindruck hinterlassen. Mit 23 Siegen, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen ist die Bilanz des Teams durchaus beeindruckend. Besonders hervorzuheben sind die beiden letzten Spiele, die dem VfB nicht nur viel Selbstvertrauen gegeben haben, sondern auch gezeigt haben, dass das Team in der Lage ist, mit den Großen der Liga mitzuhalten.
Im Spiel gegen Leipzig (17. Spieltag) gewann Stuttgart mit 2:1 und setzte ein erstes Zeichen, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können. Besonders das 4:0 gegen Freiburg (18. Spieltag) war eine eindrucksvolle Leistung – das Team trat mit einer aggressiven und kombinationsstarken Offensive auf, die Freiburg förmlich überrollte. Doch dann folgte ein unerwarteter Rückschlag: Die Niederlage gegen Mainz (19. Spieltag) mit 0:2 zeigte, dass auch der VfB seine Schwächen hat. Auch das Heimspiel gegen Gladbach (20. Spieltag), das mit 1:2 verloren ging, war ein Rückschlag, der die Mannschaft nachdenklich stimmte. Doch mit einem 2:1-Sieg gegen Dortmund (21. Spieltag) meldete sich Stuttgart zurück und zeigte, dass sie auch gegen die Topteams der Liga konkurrenzfähig sind.
Wolfsburg: Jüngste Partien und Spielstände
Der VfL Wolfsburg hat in der laufenden Saison viele Höhen und Tiefen erlebt. Mit einer Bilanz von 10 Siegen, 7 Unentschieden und 17 Niederlagen ist die Saison der Wölfe bislang von starken Schwankungen geprägt. Besonders die unberechenbare Form hat den Wolfsburgern das Leben schwer gemacht. Dennoch haben sie in einigen Spielen gezeigt, dass sie in der Lage sind, auch gegen die Besten der Liga zu bestehen.
Ein herausragendes Ergebnis war der 5:1-Kantersieg gegen Gladbach (17. Spieltag), in dem die Wölfe mit einer fast schon beängstigenden Effizienz vor dem Tor agierten. Doch schon im darauffolgenden Spiel gegen Bayern (18. Spieltag) wurde deutlich, dass Wolfsburg immer noch viel zu beweisen hat, als sie mit 2:3 gegen die Bayern das Nachsehen hatten. In den folgenden Spielen gab es gegen Kiel (19. Spieltag) und Frankfurt (20. Spieltag) jeweils ein 2:2 bzw. 1:1, was zeigt, dass Wolfsburg auch gegen untere Teams nicht immer die gewünschte Dominanz ausspielen kann. Ein weiteres 0:0 gegen Leverkusen (21. Spieltag) zeigte, dass Wolfsburg nicht immer in der Lage ist, das Spiel zu entscheiden, wenn es darauf ankommt.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Stuttgart – Wolfsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Wenn man sich die Heim- und Auswärtsbilanz der beiden Teams anschaut, wird schnell klar, dass Stuttgart die stärkere Form zu Hause hat. In den letzten fünf Heimspielen holte die Mannschaft 3 Siege, 0 Unentschieden und 2 Niederlagen. Das jüngste Ergebnis gegen Gladbach (1:2) war dabei ein kleiner Dämpfer, aber insgesamt sind die Schwaben zu Hause stark und stellen eine echte Herausforderung für jede Mannschaft dar.
Wolfsburg hat in den letzten fünf Auswärtsspielen 2 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen eingefahren. Auch wenn die Wölfe durchaus zu kämpfen wussten, konnten sie zuletzt in Frankfurt (1:1) und gegen Kiel (2:2) keine dreifachen Punkte holen. Ihre Auswärtsform lässt also noch zu wünschen übrig, was sie vor der Reise nach Stuttgart zu einem klaren Außenseiter macht.
Vorhersage zu Stuttgart vs. Wolfsburg im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich der beiden Teams spricht leicht für Stuttgart, das in der Gesamtbilanz 26 Siege verbuchen konnte. Wolfsburg hat in den direkten Duellen bislang 22 Mal gewonnen, während es 9 Unentschieden gab. Doch die letzten Begegnungen zwischen den beiden Teams waren eng und ausgeglichen: In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es 2 Siege für Stuttgart, 2 Siege für Wolfsburg und 1 Unentschieden. Das jüngste Duell endete mit einem spannenden 2:2, was zeigt, dass Wolfsburg durchaus in der Lage ist, mit Stuttgart mitzuhalten. Doch in Stuttgart zu gewinnen, ist traditionell eine große Herausforderung für die Wölfe.
Stuttgart – Wolfsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stuttgart in der Formkurve und vor allem in der Heimstärke klar im Vorteil ist. Wolfsburg hat zwar das Potenzial, in einzelnen Spielen zu überraschen, doch die Schwaben haben in den letzten Wochen ihre Qualität unter Beweis gestellt und gehen mit einer klaren Favoritenstellung in das Duell. Wolfsburg wird wohl schwerlich in der Lage sein, in der MHPArena zu gewinnen, vor allem, wenn man die schwankende Auswärtsform und die bisherigen Leistungen in direkten Duellen berücksichtigt.
Unsere Empfehlung zum Stuttgart – Wolfsburg Tipp: Sieg Stuttgart 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!