Stuttgart – St. Pauli Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 19.09.2025

Entdecke unseren Stuttgart – St. Pauli Tipp zum 19.09.2025.

Die Bundesliga bietet regelmäßig Duelle, die mehr sind als nur ein Spiel – sie spiegeln ganze Fußballkulturen wider. Das Aufeinandertreffen zwischen Stuttgart und St. Pauli fällt in diese Kategorie. Der VfB, mit seiner langen Tradition und einer Fanbasis, die Erfolge aus vergangenen Jahrzehnten im Herzen trägt, steht für Fußball aus dem Südwesten mit Leidenschaft und fußballerischem Anspruch.

Auf der anderen Seite steht der Kultklub aus Hamburg, der trotz begrenzter Ressourcen und eines oft schwierigen Umfeldes immer wieder für Überraschungen sorgt und dessen Anhängerschaft durch ihre besondere Haltung deutschlandweit bekannt ist. Beide Vereine eint die Tatsache, dass sie aus schwierigen Jahren gestärkt hervorgegangen sind. Die Partie in der MHP-Arena verspricht nicht nur Spannung, sondern auch ein interessantes Kräftemessen zweier Teams, die aktuell aus unterschiedlichen Ausgangslagen in die Saison 2025/26 gestartet sind.

Unsere Stuttgart – St. Pauli Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

VfB Stuttgart Stadion: Stuttgart – St. Pauli Tipp

Unser Stuttgart – St. Pauli Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Stuttgart – St. Pauli Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen St. Pauli

Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der VfB Stuttgart schloss die letzte Saison mit 50 Punkten auf Rang neun ab. 14 Siege, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen zeugen von einer durchwachsenen, aber letztlich soliden Spielzeit. Auffällig ist das Torverhältnis: 64:53 Tore, ein positives Plus von elf Treffern, unterstreicht die offensive Stärke, während die Defensive Schwächen offenbarte. In den letzten fünf Partien zeigen die Schwaben ein wechselhaftes Bild: drei Siege, aber auch zwei Niederlagen. Besonders eindrucksvoll war das 4:0 gegen Augsburg am 33. Spieltag der Vorsaison – ein Statement zum Saisonabschluss. Auch der 3:2-Auswärtserfolg in Leipzig am finalen Spieltag 24/25 untermauerte die Fähigkeit, auch gegen Topgegner zu bestehen.

In der laufenden Saison begann der VfB mit einem bitteren 1:2 bei Union Berlin, antwortete aber mit einem knappen 1:0-Heimsieg über Gladbach. Die Euphorie wurde zuletzt durch ein 1:3 in Freiburg gebremst. Stuttgart befindet sich also in einem Prozess zwischen Stabilität und Inkonstanz. Ein Muster, das sich schon in der Vorsaison abzeichnete: Heimstärke mit Ausreißern nach oben, aber auch empfindliche Rückschläge.

St. Pauli: Jüngste Partien und Spielstände

St. Pauli rettete sich in der vergangenen Spielzeit mit 32 Punkten auf Platz 14 ins Ziel. Acht Siege, acht Unentschieden und 18 Niederlagen zeigen die Probleme auf: eine wacklige Defensive (41 Gegentore) und zu wenige eigene Treffer (28 Tore). Dennoch reichte es zum Klassenerhalt – eine Leistung, die man in Hamburg nicht unterschätzen darf. In den letzten fünf Spielen wirkt das Team verbessert. Zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage bilden ein solides Fundament.

Das 2:2 in Frankfurt am 33. Spieltag 24/25 markierte einen moralisch wichtigen Punkt, auch wenn der Saisonabschluss mit einer 0:2-Niederlage gegen Bochum ernüchternd verlief. Der Saisonstart 25/26 war vielversprechend: ein 3:3 gegen Dortmund zum Auftakt, das 2:0 im Derby gegen den HSV und zuletzt ein 2:1-Heimsieg gegen Augsburg. Besonders die Siege in Hamburg und gegen Augsburg sind nicht nur sportlich wichtig, sondern stärken auch das Selbstverständnis, dass St. Pauli mehr ist als nur ein Außenseiter. Mit dieser Bilanz reist man mit Rückenwind nach Stuttgart.

Entdecke abseits vom Duell Stuttgart vs. St. Pauli weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Stuttgart – St. Pauli Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Die Heimstärke des VfB Stuttgart war schon in der Vorsaison ein wichtiger Baustein. In den letzten fünf Heimspielen feierten die Schwaben zwei Siege, mussten sich jedoch auch dreimal geschlagen geben. Jüngst überzeugte das 1:0 gegen Gladbach, ein enges Spiel, das in der MHP-Arena dank defensiver Stabilität und Effizienz entschieden wurde. Doch die Bilanz zeigt auch: Stuttgart ist vor eigenem Publikum nicht unantastbar.

St. Pauli hat sich zuletzt auswärts gefestigt. Zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Gastspielen sind ein respektables Fundament. Besonders der 2:0-Derbysieg beim HSV ist ein Ausrufezeichen und dürfte der Mannschaft Selbstvertrauen verleihen. Mit dieser Auswärtsstärke im Gepäck tritt St. Pauli die Reise nach Stuttgart mit dem Anspruch an, mindestens einen Punkt mitzunehmen.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Stuttgart vs. St. Pauli gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Stuttgart vs. St. Pauli im H2H-Vergleich

Die Historie zwischen Stuttgart und St. Pauli ist überschaubar, aber aussagekräftig. In 23 Begegnungen holte der VfB 15 Siege, während St. Pauli nur dreimal als Sieger vom Feld ging. Fünf Partien endeten unentschieden. In den letzten fünf Duellen spricht die Bilanz klar für Stuttgart: drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage. Das jüngste Aufeinandertreffen endete 1:0 für die Schwaben.

Diese Werte zeigen die Dominanz des VfB über die Jahre hinweg. Statistiken können im Fußball zwar nicht alles vorhersagen, sie sind aber ein wertvolles Werkzeug, um Tendenzen zu erkennen. Besonders die Heimspiele gegen St. Pauli waren für Stuttgart in der Vergangenheit oft erfolgreich. Auch diesmal könnte der direkte Vergleich ein Faktor sein, der das Kräfteverhältnis spiegelt.

Stuttgart – St. Pauli Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Das Duell zwischen Stuttgart und St. Pauli bringt zwei Teams zusammen, die mit unterschiedlichen Ausgangslagen in die Saison gegangen sind. Stuttgart mit Ambitionen auf das obere Mittelfeld, St. Pauli mit dem klaren Ziel Klassenerhalt. Die Formkurven zeigen: Der VfB hat sich zu Hause stabilisiert, während St. Pauli mit einer soliden Auswärtsbilanz anreist. Die Statistiken aus dem direkten Vergleich sprechen klar für Stuttgart, während die jüngsten Ergebnisse den Gästen Mut machen dürften. Beide Seiten haben Argumente, doch die größeren Chancen liegen auf Seiten der Gastgeber.

Unsere Empfehlung zum Stuttgart – St. Pauli Tipp: Sieg Stuttgart 1.

Borussia Dortmund Fans: Dortmund – Wolfsburg Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund empfängt am 4. Spieltag der Bundesliga den VfL Wolfsburg – ein Duell zwischen einem Champions-League-Aspiranten und einem Team aus d...
17 September, 2025 |
Bayer Leverkusen Fans: Leverkusen – Gladbach Tipp
bundesliga
Am 4. Spieltag der Bundesliga empfängt Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach – ein Duell zweier Teams mit ganz unterschiedlicher Ausgangslage. ...
17 September, 2025 |
Eintracht Frankfurt Fans: Frankfurt – Union Berlin Tipp
bundesliga
Eintracht Frankfurt will am 4. Spieltag den Heimvorteil nutzen, um nach einem ordentlichen Saisonstart weiter oben in der Tabelle mitzumischen. Union ...
17 September, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Köln Tipp
bundesliga
RB Leipzig empfängt am 4. Spieltag den 1. FC Köln – ein Duell, das sowohl sportlich als auch tabellarisch Brisanz verspricht. Leipzig möchte nach eine...
17 September, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!