Stuttgart – Gladbach Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 30.08.2025

Entdecke unseren Stuttgart – Gladbach Tipp zum 30.08.2025.

Am 30. August 2025 empfängt der VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach in der MHP-Arena zum zweiten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison. Beide Vereine gehören zum festen Inventar des deutschen Oberhauses und tragen das Erbe großer Fußballtradition in sich. Stuttgart konnte im vergangenen Jahr eine gute Saison spielen und überzeugte vor allem mit seiner Offensivkraft. Gladbach hingegen hatte eine wechselhafte Runde, in der Licht und Schatten eng beieinander lagen.

Für beide Mannschaften gilt: Sie wollen sich im oberen Mittelfeld etablieren und möglichst an die Europapokalplätze heranrücken. Das direkte Duell ist daher mehr als nur ein Spiel – es ist ein richtungsweisendes Aufeinandertreffen zweier Teams, die auf ähnliche Tabellenregionen zielen. Das Stuttgarter Publikum wird die Mannschaft lautstark tragen, während Gladbach zeigen möchte, dass man auch in der Fremde bestehen kann.

Unsere Stuttgart – Gladbach Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

VfB Stuttgart Stadion: Stuttgart – Gladbach Tipp

Unser Stuttgart – Gladbach Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Stuttgart – Gladbach Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen Gladbach

Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der VfB Stuttgart beendete die Saison 24/25 mit 14 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen. Eine Bilanz, die Platz neun und eine positive Tordifferenz brachte. Besonders die letzten Spiele der Vorsaison gaben Anlass zur Zuversicht: In den letzten fünf Partien feierte der VfB drei Siege, kassierte aber auch zwei Niederlagen. Diese Zahlen zeigen, dass Stuttgart zwar nicht unantastbar ist, aber die Qualität hat, Spiele zu entscheiden.

Die Ergebnisse zeichnen ein spannendes Bild. Ein 0:1 gegen Heidenheim war ein bitterer Ausrutscher, doch im Anschluss gelang ein 1:0 bei St. Pauli. Danach folgte ein 4:0-Heimerfolg gegen Augsburg, der die offensive Schlagkraft unterstrich. Am letzten Spieltag der Vorsaison gewann Stuttgart zudem mit 3:2 in Leipzig – ein echter Achtungserfolg. Zum Auftakt der neuen Saison kassierte man jedoch eine 1:2-Niederlage bei Union Berlin, was zeigte, dass die Mannschaft noch an ihrer Konstanz arbeiten muss. Insgesamt ist die Form aber durchaus positiv, und die jüngsten Auswärtssiege gegen starke Gegner machen Hoffnung.

Gladbach: Jüngste Partien und Spielstände

Borussia Mönchengladbach kam am Ende der Saison 24/25 auf 13 Siege, 6 Unentschieden und 15 Niederlagen. Mit Platz zehn blieb man hinter den eigenen Ansprüchen zurück, besonders die Defensive erwies sich mit 57 Gegentoren als Schwachstelle. In den letzten fünf Spielen gelang kein Sieg, es gab zwei Unentschieden und drei Niederlagen – eine Bilanz, die Sorgen bereitet.

Die Ergebnisse zeigen die Defizite klar auf. In Kiel verlor man mit 3:4, ehe ein 4:4 gegen Hoffenheim zwar offensiv spektakulär, aber defensiv katastrophal war. Gegen Bayern setzte es eine 0:2-Niederlage, gefolgt von einem 0:1 zuhause gegen Wolfsburg. Zum Auftakt der neuen Saison reichte es immerhin zu einem 0:0 gegen Aufsteiger Hamburg, das jedoch erneut zeigte, dass Gladbach offensiv nur schwer ins Rollen kommt. Mit dieser Serie im Rücken reist die Borussia nach Stuttgart und muss sich steigern, um in der Tabelle nicht früh ins Hintertreffen zu geraten.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Stuttgart – Gladbach Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Die Heimform des VfB Stuttgart in den letzten fünf Spielen ist durchwachsen. Ein Sieg, keine Unentschieden und vier Niederlagen markieren eine schwache Bilanz. Allerdings war der jüngste Heimerfolg mit 4:0 gegen Augsburg ein klares Ausrufezeichen und deutet darauf hin, dass Stuttgart im eigenen Stadion jederzeit zu überzeugen weiß.

Gladbachs Auswärtsform in den letzten fünf Spielen war ebenfalls schwankend. Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen sprechen nicht für große Stabilität. Besonders die jüngste 0:2-Niederlage in München machte deutlich, dass die Borussia gegen Spitzenteams in der Fremde Probleme hat. Vergleicht man beide Serien, spricht der Heimvorteil leicht für Stuttgart – zumal die Fohlen auswärts zu viele Punkte liegen ließen.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Stuttgart vs. Gladbach gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Stuttgart vs. Gladbach im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Stuttgart und Gladbach zeigt ein leichtes Übergewicht für die Schwaben. In insgesamt 113 Duellen feierte Stuttgart 45 Siege, während Gladbach auf 38 Erfolge kommt. 30 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Stuttgart historisch die Nase vorn hat.

Auch die letzten fünf Spiele spiegeln dies wider: Drei Siege für Stuttgart, zwei für Gladbach, kein Remis. Das letzte Aufeinandertreffen endete allerdings mit einem 2:1-Sieg für Gladbach. Diese Ausgeglichenheit in den jüngeren Duellen zeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren. Für Wettfreunde ist dieser Aspekt wichtig, da er unterstreicht, wie eng die Paarung trotz der leichten Gesamtvorteile für den VfB ist.

Stuttgart – Gladbach Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Die Partie zwischen Stuttgart und Gladbach bringt zwei Mannschaften zusammen, die in der Tabelle der Vorsaison dicht beieinander lagen. Stuttgart überzeugte mit 64 erzielten Toren und einem stabilen Schlussspurt, während Gladbach mit 57 Gegentreffern zu viele Schwächen offenbarte. In der Heim- und Auswärtsbilanz deuten die Zahlen eher auf Vorteile für den VfB, auch wenn die Bilanz im eigenen Stadion zuletzt nicht makellos war.

Der direkte Vergleich unterstreicht die leichte Dominanz Stuttgarts, auch wenn Gladbach zuletzt ein Sieg gelang. Insgesamt spricht die Ausgangslage dafür, dass Stuttgart zuhause die besseren Karten besitzt, während Gladbach mit der jüngsten Negativserie an Selbstvertrauen eingebüßt hat.

Unsere Empfehlung zum Stuttgart – Gladbach Tipp: Sieg Stuttgart 1.

1. FC Köln Stadion: Köln – Freiburg Tipp
bundesliga
Der 1. FC Köln kehrt nach einer dominanten Zweitliga-Saison mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 53:38 als Aufsteiger zurück ins Oberhaus. Freib...
27 August, 2025 |
Signal Iduna Park: BVB – Union Berlin Tipp
bundesliga
Borussia Dortmund beendete die Saison 24/25 mit 57 Punkten auf Rang vier und stellte mit 71 erzielten Toren eine der treffsichersten Offensiven der Li...
27 August, 2025 |
Volkswagen Arena Wolfsburg: Unser Wolfsburg – Mainz Tipp
bundesliga
Der VfL Wolfsburg beendete die Saison 24/25 mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 56:54 auf Rang elf. Mainz hingegen erreichte mit 52 Punkten Pla...
27 August, 2025 |
Augsburg Fans: Augsburg – Bayern Tipp
bundesliga
Der FC Augsburg beendete die Saison 24/25 mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 35:51 auf Platz zwölf. Bayern München krönte sich mit 82 Punkten,...
27 August, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!