Entdecke unseren Stuttgart – Bremen Tipp zum 13.04.2025.
Wenn im Frühling die Stadien der Bundesliga zu brodelnden Hexenkesseln werden und jeder Ballkontakt elektrisiert, kommt es zu Spielen, bei denen die Tabelle fast zur Nebensache wird. Stuttgart gegen Bremen – das ist Tradition, das ist Kampf, das ist ein leises Beben unter den Tribünen. Zwei Klubs, tief verwurzelt in der Fußball-DNA des Landes, treffen sich auf Augenhöhe, getrennt nur durch ein mickriges Pünktchen und verbunden durch das große Ziel: eine starke Endplatzierung, die Europa zumindest in Gedanken noch erlaubt.
Während die Schwaben zuletzt unter ihrer eigenen Erwartungslast ächzten, scheint sich an der Weser ein zarter Frühling anzubahnen. Der eine sucht die Konstanz, der andere reitet die Erfolgswelle – und doch stehen beide vor einem Nervenspiel, das in alle Richtungen kippen kann. Wer nimmt das Heft in die Hand? Wer gibt den Takt vor in diesem Duell zweier Mannschaften, die unterschiedlicher kaum in Form, aber so ähnlich in ihrer Ausgangslage sind?
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Stuttgart – Bremen Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Stuttgart – Bremen Tipp und die Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Stuttgart – Bremen Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen Bremen
Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die letzten fünf Spiele des VfB Stuttgart lesen sich wie das Protokoll einer Suche: nach Stabilität, nach Balance, nach Erfolg. Im Duell gegen Bayern München (1:3) hielt man zunächst gut mit, doch die individuelle Klasse des Rekordmeisters setzte sich durch. Danach folgte ein wildes 2:2 bei Holstein Kiel – eine Partie mit offenem Visier, in der Stuttgart spät den Ausgleich kassierte. Besonders bitter verlief der Auftritt gegen Leverkusen: Trotz beherztem Spiel und drei eigenen Treffern verlor der VfB mit 3:4 – es war ein Offensivspektakel, aber auch ein Sinnbild für die Defensivprobleme.
In Frankfurt setzte es anschließend eine knappe 0:1-Niederlage, bei der die Offensivreihe kaum zur Entfaltung kam. Doch gerade als viele an der Mentalität des Teams zweifelten, meldete sich Stuttgart mit einem kraftvollen 4:0-Sieg in Bochum zurück – eine Demonstration der eigenen Möglichkeiten, bei der Effizienz, Kontrolle und Wucht endlich im Einklang standen. Ob dieses Resultat eine Wende darstellt oder nur ein letztes Aufbäumen war, wird das Heimspiel gegen Bremen zeigen.
Bremen: Jüngste Partien und Spielstände
Die Formkurve der Bremer zeigt hingegen deutlich nach oben. Zwar begann der 5-Spiele-Zeitraum mit einem Dämpfer – das 1:2 gegen Wolfsburg offenbarte Schwächen in der Rückwärtsbewegung – doch bereits im darauffolgenden Auswärtsspiel in Leverkusen zeigte Werder sein anderes Gesicht. Beim 2:0-Erfolg agierte die Mannschaft diszipliniert, robust und eiskalt vor dem Tor. Eine der stärksten Saisonleistungen, die dem Team spürbar Selbstvertrauen gab.
Zwar folgte im Heimspiel gegen Gladbach ein Rückfall in alte Muster (2:4), doch danach setzte Bremen ein klares Ausrufezeichen: Mit 3:0 in Kiel und 2:0 gegen Frankfurt feierten die Norddeutschen zwei souveräne Siege ohne Gegentor. Gerade der jüngste Erfolg gegen Frankfurt zeigte die gereifte Spielanlage – kompakt, geduldig, aber mit klarem Ziel vor Augen. In dieser Verfassung darf Werder durchaus mit Optimismus gen Süden reisen.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Stuttgart – Bremen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Während Stuttgart in der Tabelle vor Bremen liegt, bröckelt das Heim-Fundament zuletzt gewaltig. In den letzten fünf Heimspielen holte der VfB nur einen einzigen Sieg – viermal verließen die Schwaben als Verlierer das eigene Stadion. Besonders schmerzlich: das 3:4 gegen Leverkusen, bei dem Stuttgart trotz dreier Treffer leer ausging. Es ist die Achillesferse der Saison: Die einstige Heimstärke hat Risse bekommen.
Bremen hingegen zeigt sich auswärts gefestigt. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Gastspielen sprechen für eine Mannschaft, die gelernt hat, auch fernab der Weser zu punkten. Das jüngste 3:0 in Kiel unterstreicht diese Entwicklung. Vor allem defensiv tritt Bremen auswärts stabiler auf – ein klarer Vorteil im direkten Vergleich zur Heimform des Gegners.
Vorhersage zu Stuttgart vs. Bremen im H2H-Vergleich
Wenn zwei Mannschaften sich so oft gegenüberstanden wie Stuttgart und Bremen, sagt der direkte Vergleich viel – aber nie alles. 115 Duelle zählt diese Bundesliga-Rivalität mittlerweile, und der Stand ist ausgeglichen: 40 Siege für Stuttgart, 40 für Bremen, 35 Unentschieden. Es ist ein Statistik-Patt, das wie ein Spiegelbild ihrer aktuellen Tabellensituation wirkt. Auch in den letzten fünf Begegnungen auf Bundesliganiveau setzt sich dieses Gleichgewicht fort: ein Sieg für Stuttgart, zwei für Bremen, zwei Remis.
Das letzte Duell endete 2:2 – ein Spiel, das vieles bot, aber keinen Sieger fand. In einer Liga, in der Nuancen entscheiden, lohnt der Blick auf solche Trends. Historische Ausgeglichenheit bedeutet, dass hier Kleinigkeiten entscheiden – Form, Tagesverfassung, oder das entscheidende Tor zur rechten Zeit.
Stuttgart – Bremen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Die Ausgangslage verspricht ein Duell auf Messers Schneide. Stuttgart will an den klaren Sieg von Bochum anknüpfen, steht aber zuhause unter Druck – die Form im eigenen Stadion ist alarmierend. Bremen hingegen kommt mit breiter Brust und zwei Zu-Null-Siegen im Gepäck, hat auswärts zuletzt mehrfach überzeugt und wirkt stabiler in der Rückwärtsbewegung.
Während der VfB mit einem überdurchschnittlichen Saisonwert von 51 erzielten Toren glänzt, kassierte man gleichzeitig 44 Gegentreffer – die Balance bleibt fragil. Bremen ist defensiv anfälliger (53 Gegentore), konnte aber in den letzten Wochen deutlich zulegen. Beide Teams spielen um die europäische Hoffnung – und das wird man in jeder Minute spüren.
Die Daten sprechen leicht für Bremen, insbesondere wegen der Auswärtsform und dem psychologischen Momentum der letzten Spiele. Stuttgart hat zwar Qualität, aber derzeit nicht die Heimkonstanz, um als Favorit ins Spiel zu gehen.
Unsere Empfehlung zum Stuttgart – Bremen Tipp: Doppelte Chance X2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!