Entdecke unseren Stuttgart – Bayern Tipp zum 28.02.2025.
Wenn sich in der MHP-Arena am 28. Februar 2025 die Scheinwerfer auf das bevorstehende Duell richten, dann ist das mehr als nur ein weiteres Spiel im 24. Spieltag der 1. Bundesliga. Die Atmosphäre wird elektrisierend sein: Der VfB Stuttgart, der mit 36 Punkten, 41 erzielten und 34 kassierten Toren eine kämpferische Saison hinter sich hat, will seine Tradition als unerschütterlicher Underdog unter Beweis stellen.
Auf der anderen Seite steht der FC Bayern München, der mit 58 Punkten, 69 Toren und lediglich 19 Gegentoren nicht nur als Favorit, sondern als regelrechter Gigant des deutschen Fußballs in die Partie geht. Die Leidenschaft, die Geschichte und der unbändige Ehrgeiz beider Teams versprechen ein Schauspiel, das weit über den reinen Sport hinausgeht – es ist ein Tanz der Giganten, ein Kräftemessen, das die Essenz des Fußballs einfängt und selbst eingefleischte Fans in Verzückung versetzt.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Stuttgart – Bayern Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Stuttgart – Bayern Tipp und die DFB-Pokal Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Stuttgart – Bayern Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen Bayern
Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Bilanz des VfB Stuttgart aus der Vorsaison 23/24 spricht Bände über eine Mannschaft, die in vielen Partien den Sieg erringen konnte: 23 Siege, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen zeugen von einer insgesamt robusten Leistung. Diese Zahlen stehen für eine Mannschaft, die in der Lage ist, sich immer wieder neu zu formieren und auch in schwierigen Phasen den Kampfgeist hochzuhalten. Dabei spielt nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Kampfgeist in jedem Spiel eine entscheidende Rolle, der den Fans Hoffnung und Spannung schenkt.
In den letzten fünf Partien der aktuellen Saison (24/25) allerdings zeigte sich Stuttgart von einer anderen Seite: Mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen wirken die jüngsten Ergebnisse eher ernüchternd. So musste sich Stuttgart im Spiel gegen Mainz mit einer 0:2-Niederlage abfinden, gefolgt von einem herben 1:2 in der Begegnung gegen Gladbach. Ein Lichtblick war das Spiel in Dortmund, in dem Stuttgart mit einem knappen 2:1 als Sieger vom Platz ging – ein Ergebnis, das nicht nur die Moral hob, sondern auch den Beweis lieferte, dass die Mannschaft zu großartigen Leistungen fähig ist.
Dennoch blieb der positive Impuls nicht von weiteren Rückschlägen begleitet: Eine bittere 1:2-Niederlage gegen Wolfsburg und ein ausgeglichenes 1:1 gegen Hoffenheim runden die jüngste Formkurve ab. Dieses Hin und Her zwischen Momenten der Brillanz und Phasen der Schwäche sorgt dafür, dass es für den VfB Stuttgart schwierig wird, die eigene Konstanz zu finden – eine Herausforderung, die es im Duell gegen einen solch dominanten Gegner wie Bayern umso schwerer machen dürfte.
Bayern: Jüngste Partien und Spielstände
Auch der FC Bayern München blickt auf eine solide Saisonbilanz der Vorsaison 23/24 zurück, die mit 23 Siegen, 3 Unentschieden und 8 Niederlagen durchaus beeindruckt. Doch es sind die jüngsten Spiele in der aktuellen Saison (24/25), die das Bild des Rekordmeisters besonders strahlen lassen: Vier Siege und ein Unentschieden in den letzten fünf Begegnungen sprechen Bände über die kontinuierliche Qualität und die Fähigkeit, auch in Drucksituationen die Oberhand zu behalten. Bayern zeigt, dass sie vor allem in entscheidenden Momenten über die nötige Finesse und das strategische Geschick verfügen, um sich von seinen Konkurrenten abzuheben.
Der jüngste Auftakt der aktuellen Formkurve begann mit einem 1:2-Auswärtssieg gegen Freiburg – ein Spiel, das den Fans sofort signalisierte, dass Bayern niemals zu unterschätzen ist. Danach folgte ein spannendes Duell in der heimischen Arena, in dem ein nervenaufreibender 4:3-Sieg gegen Kiel die Mannschaft erneut ins Rampenlicht rückte. In der Begegnung gegen Bremen setzte Bayern mit einem klaren 3:0 ein deutliches Zeichen, während das 0:0-Unentschieden gegen Leverkusen als Ausdruck einer geordneten Defensive und taktischen Disziplin gewertet werden kann.
Den krönenden Abschluss bildete der 4:0-Erfolg gegen Frankfurt, bei dem die Münchner eindrucksvoll ihre Überlegenheit auf dem Platz demonstrierten. Diese letzten Partien unterstreichen nicht nur die offensive Schlagkraft, sondern auch die taktische Flexibilität, die es Bayern erlaubt, auf jede Spielsituation adäquat zu reagieren und stets das Spiel zu kontrollieren.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Stuttgart – Bayern Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Die Bilanz auf heimischem Boden und in der Fremde spielt bei der Einschätzung von Wettchancen eine entscheidende Rolle. Der VfB Stuttgart zeigt in seinen letzten fünf Heimspielen eine eher durchwachsene Bilanz: Mit lediglich zwei Siegen und drei Niederlagen, ohne dass ein Unentschieden erzielt wurde, bleibt der erhoffte Heimvorteil oft hinter den Erwartungen zurück. Das jüngste Heimduell gegen Wolfsburg, bei dem Stuttgart eine 1:2-Niederlage hinnehmen musste, unterstreicht diese Unsicherheit und macht deutlich, dass auch die vertraute Umgebung nicht immer für den erhofften Erfolg sorgt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich der FC Bayern München auf fremdem Terrain als weit stabiler Akteur. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Auswärtsspielen zeigt die Mannschaft eine bemerkenswerte Konstanz. Das jüngste Auswärtsspiel gegen Leverkusen, das mit einem 0:0 endete, beweist, dass Bayern auch unter auswärtigen Bedingungen in der Lage ist, sich auf das Spiel einzustellen und ihre Taktik anzupassen. Diese starke Auswärtsbilanz dürfte den Münchnern im anstehenden Duell zusätzlichen Rückenwind verleihen, während Stuttgart auf heimischem Boden ohnehin unter dem Druck eines überlegenen Gegners leidet.
Vorhersage zu Stuttgart vs. Bayern im H2H-Vergleich
Ein Blick in die Historie offenbart eine klare Dominanz des FC Bayern München gegenüber dem VfB Stuttgart. Im Gesamtvergleich stehen 38 Siege für Stuttgart, 29 Unentschieden und beeindruckende 94 Siege für Bayern – ein historisches Bild, das kaum Zweifel an der Überlegenheit der Münchner aufkommen lässt. Gerade in den letzten fünf direkten Duellen zeigt sich dieses Machtverhältnis noch deutlicher: Stuttgart konnte lediglich einen Sieg und ein Unentschieden verbuchen, während Bayern in drei der letzten Begegnungen als Sieger hervorging. Das jüngste Duell, in dem Bayern mit einem überwältigenden 0:4 triumphierte, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die schiere Klasse und das Selbstvertrauen der Münchner, die über Jahre hinweg ihre Überlegenheit gegenüber Stuttgart immer wieder unter Beweis gestellt haben.
Statistiken wie diese sind in der Welt des Fußballs von unschätzbarem Wert, denn sie bieten nicht nur einen Rückblick auf vergangene Erfolge, sondern liefern auch wichtige Hinweise auf die wahrscheinliche Dynamik eines anstehenden Spiels. Auch wenn vergangene Ergebnisse nicht zwangsläufig den Ausgang eines Spiels vorhersagen, so spiegeln sie doch oft das zugrunde liegende Potenzial und die taktische Disziplin einer Mannschaft wider. Für Wettfreunde bedeutet dies, dass der direkte Vergleich – als eine Art „psychologisches Barometer“ – ein nicht zu unterschätzender Indikator für den Ausgang des Duells sein kann.
Stuttgart – Bayern Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Zusammenfassend zeigt sich, dass der FC Bayern München mit seiner beeindruckenden Gesamtbilanz, der aktuellen Formkurve und einer überlegenen Auswärtsbilanz aus statistischer Sicht den Favoritenstatus eindeutig innehat. Die historischen H2H-Daten und der jüngste 0:4-Erfolg gegen Stuttgart untermauern diese Prognose zusätzlich. Für den VfB Stuttgart ist es zwar stets bewundernswert, dass sie sich trotz widriger Umstände immer wieder zu kämpferischen Leistungen aufraffen, doch im direkten Vergleich und angesichts der gegenwärtigen Form scheint es kaum realistisch, den überlegenen Bayern widerstehen zu können.
Unsere Empfehlung zum Stuttgart – Bayern Tipp: Sieg Bayern 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!