Entdecke unseren Stuttgart – Augsburg Tipp zum 11.05.2025.
Wenn der Frühling die MHPArena in ein grün-weiß-rotes Farbenmeer taucht, ist Fußball mehr als nur ein Spiel – er wird zum Erlebnis, zum Ausdruck von Heimat, Hoffnung und Herzschlag. Und wenn dann, wie an diesem 33. Spieltag, zwei Nachbarn im Geiste, aber Kontrahenten auf dem Rasen aufeinandertreffen, brodelt die Atmosphäre wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch. Stuttgart gegen Augsburg – das ist kein Duell der Giganten, aber eines der Mentalitäten: Hier der technisch versierte, angriffslustige VfB, dort die robuste, bodenständige Elf aus Schwaben-Bayern.
Beide Mannschaften stehen in der Tabelle dicht beieinander, getrennt nur durch ein einziges Pünktchen. Doch hinter dieser Zahl verbergen sich völlig unterschiedliche Geschichten, Trends – und eine Menge Druck. Denn der vorletzte Spieltag ist der Moment, an dem jeder Fehler doppelt zählt und jeder gelungene Pass der Auftakt zum Glück werden kann. In dieser Konstellation wird aus einem scheinbar normalen Bundesliga-Duell ein Schlüsselspiel für Stolz und Standort.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Stuttgart – Augsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Stuttgart – Augsburg Tipp und die Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Stuttgart – Augsburg Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Stuttgart gegen Augsburg
Stuttgart: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der VfB hat eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich, in der sich Brillanz und Wankelmut die Hand gaben. Zuletzt setzte es zwar zwei bittere Heimniederlagen gegen Bremen (1:2) und Heidenheim (0:1), doch dazwischen gab es auch echte Highlights. Besonders das 4:0 in Bochum am 28. Spieltag war ein Paukenschlag: Stuttgart zeigte sich dort von seiner besten Seite, mit schnellem Umschaltspiel, konsequenter Chancenverwertung und einer beeindruckenden körperlichen Präsenz. Solche Auftritte erinnern an den starken Saisonstart, in dem der VfB mit Mut und Spielwitz glänzte. Auch das Auswärts-1:0 beim formstarken FC St. Pauli am 32. Spieltag zeigt, dass Stuttgart trotz kleiner Dellen noch immer für jeden Gegner gefährlich bleibt – gerade dann, wenn der Gegner Räume lässt.
Dazwischen lag allerdings ein wildes 4:4 bei Union Berlin – ein Spiel, das sowohl die offensive Power als auch die defensive Anfälligkeit der Schwaben offenbarte. In der Summe kommen in den letzten fünf Partien zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zusammen – eine Bilanz, die für das obere Mittelfeld reicht, aber keinen echten Rückenwind für ein Heimspiel bedeutet. Besonders schmerzlich ist die Erkenntnis, dass ausgerechnet im eigenen Stadion zuletzt gar nichts gelingen wollte – ein Punkt, der später noch an Bedeutung gewinnt.
Augsburg: Jüngste Partien und Spielstände
Augsburg ist schwer zu greifen – und das war schon immer ein Teil ihrer Identität. Während andere Teams durch klare Spielprinzipien glänzen, lebt der FCA von Einsatz, Nervenstärke und dem Mut zur Improvisation. In den letzten fünf Spielen gelang allerdings nur ein Sieg – das 2:1 bei Bochum war ein hart erkämpfter, aber verdienter Erfolg. Dort zeigten die Fuggerstädter, wie effizient sie Chancen nutzen können, wenn sie das Spiel nicht machen müssen.
In der Folge holten sie beim 0:0 gegen Frankfurt immerhin einen Punkt gegen einen technisch überlegenen Gegner, konnten die Leistungen jedoch nicht stabilisieren. Gegen Leverkusen (0:2) war man weitgehend chancenlos, und das 1:3 zuhause gegen Kiel am 32. Spieltag war ein empfindlicher Dämpfer für die zuletzt wieder gewachsene Hoffnung auf einen versöhnlichen Saisonausklang.
Die Gesamtbilanz der jüngsten Wochen: ein Sieg, ein Remis, drei Niederlagen – das reicht nicht für große Sprünge, aber die Spiele auf fremdem Platz machen Mut. Denn auswärts scheint Augsburg befreiter aufzutreten, weniger fehleranfällig und deutlich gefährlicher im Umschaltspiel. Der große Unterschied zur Heimschwäche: Der FCA ist ein Konterteam – und das funktioniert oft am besten fern der Heimat.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Stuttgart – Augsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Und hier kommen wir zum vielleicht entscheidendsten Faktor dieses Spiels: Die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsleistungen. Stuttgart hat die letzten fünf Heimspiele allesamt verloren – ein Fakt, der wie ein Schatten über der Saison liegt. Selbst gegen vermeintlich schwächere Gegner konnte in der MHPArena kein einziger Punkt ergattert werden. Zuletzt setzte es ein 0:1 gegen Heidenheim – eine Partie, in der der VfB zwar spielbestimmend war, aber an der kompakten Defensive des Gegners verzweifelte.
Ganz anders Augsburg, das auswärts zuletzt richtig aufdrehte. Drei Siege in fünf Spielen auf fremdem Platz – darunter das 2:1 in Bochum und ein 1:0-Erfolg bei einem formstarken Konkurrenten – machen aus dem FCA ein gefährliches Auswärtsteam. Auch die knappe 0:2-Niederlage bei Leverkusen war über weite Strecken umkämpft. Unter dem Strich steht: Die Augsburger reisen mit deutlich mehr Auswärtsstärke an, als Stuttgart Heimstärke bieten kann – ein Trend, der in dieser Saison nicht nur episodisch, sondern konstant zu beobachten ist.
Vorhersage zu Stuttgart vs. Augsburg im H2H-Vergleich
Auch wenn aktuelle Form und Heim-/Auswärtsdaten ein dynamisches Bild zeichnen, lohnt sich der Blick in die Vergangenheit – denn die Geschichte der Duelle zwischen Stuttgart und Augsburg ist lang und deutlich. Insgesamt gewann der VfB 31 dieser Partien, Augsburg lediglich 17 – hinzu kommen 9 Unentschieden. Noch eindeutiger wird es, wenn man die letzten fünf direkten Duelle heranzieht: Stuttgart siegte viermal, ein Spiel endete remis, Augsburg blieb sieglos.
Das jüngste Aufeinandertreffen entschied der VfB mit 1:0 für sich – ein Ergebnis, das auch diesmal als Orientierung dienen könnte. Der H2H-Vergleich lässt keinen Zweifel: Stuttgart liegt dem FCA nicht, und das schon seit mehreren Jahren. In solchen Statistiken steckt oft mehr als Zufall – sie sind Ausdruck von Spielstilen, die sich nicht gut vertragen. Und offenbar ist der VfB für den FCA genau dieser unangenehme Gegner, der die eigenen Stärken neutralisiert und die Schwächen offenlegt.
Stuttgart – Augsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Es ist ein Spiel zwischen zwei punktgleichen Tabellennachbarn – aber die Ausgangslage ist komplexer als es der Blick auf die Rangliste vermuten lässt. Stuttgart geht mit einer offensivstarken, aber inkonstanten Bilanz ins Heimspiel und hat ausgerechnet zuhause zuletzt enttäuscht. Augsburg kommt mit Rückenwind aus der Fremde, aber angeschlagen nach der Heimniederlage gegen Kiel. Entscheidende Faktoren: Stuttgarts Heimschwäche, Augsburgs Auswärtsstärke – und der auffallend einseitige H2H-Vergleich, der klar zugunsten des VfB ausfällt. Wer auf Statistik und Spielcharakter setzt, erkennt: Trotz schwacher Heimform hat Stuttgart in diesem Duell historisch die Nase vorn, doch der Trend spricht eher für einen offenen Schlagabtausch.
Unsere Empfehlung zum Stuttgart – Augsburg Tipp: Beide Teams treffen B2S.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!