Entdecke unseren St. Pauli – Leverkusen Tipp zum 27.09.2025.
Das Millerntor-Stadion ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre: eng, laut, fast schon einschüchternd für den Gegner. Genau dort empfängt St. Pauli am 27. September den Vizemeister aus Leverkusen – ein Duell zweier Vereine, die im deutschen Fußball für sehr unterschiedliche Geschichten stehen. Während St. Pauli als Kultverein mit rebellischem Image und starkem Rückhalt aus der Fanszene seit jeher ein Sonderfall ist, zählt Leverkusen mit seiner konstanten Präsenz in der Bundesliga und internationalen Wettbewerben zu den etablierten Größen.
Doch auch wenn die Vorzeichen klar erscheinen, sind es gerade solche Spiele, die ihren besonderen Reiz ausmachen. St. Pauli will sich erneut beweisen und hat zuletzt gezeigt, dass auch Favoriten am Millerntor stolpern können, während Leverkusen sich nach durchwachsenem Saisonstart stabilisieren will.
Unsere St. Pauli – Leverkusen Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser St. Pauli – Leverkusen Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem St. Pauli – Leverkusen Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von St. Pauli gegen Leverkusen
St. Pauli: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Saison 24/25 war für St. Pauli eine Achterbahnfahrt: 8 Siege, 8 Unentschieden und 18 Niederlagen bedeuteten am Ende 32 Punkte und Platz 14. Der Klassenerhalt war verdient, aber das Team wusste, dass es in der kommenden Spielzeit erneut schwer werden würde.
Die jüngsten fünf Spiele zeigen ein gemischtes Bild. Am letzten Spieltag der Vorsaison verlor St. Pauli mit 0:2 gegen Bochum. Zum Auftakt der neuen Saison 25/26 sorgte ein spektakuläres 3:3 gegen Dortmund für Aufsehen – ein Punkt, der Mut machte. Danach folgte im Derby ein emotionaler 2:0-Sieg beim HSV, der die Fans jubeln ließ. Mit dem 2:1 gegen Augsburg gelang zuhause ein weiterer Dreier, ehe zuletzt eine 0:2-Niederlage in Stuttgart die Euphorie wieder bremste. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen – eine ausgeglichene Bilanz, die zeigt, dass St. Pauli durchaus mithalten kann, aber auch anfällig bleibt.
Leverkusen: Jüngste Partien und Spielstände
Leverkusen beendete die Saison 24/25 mit 19 Siegen, 12 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Mit 72:43 Toren und 69 Punkten stand am Ende Platz 2, nur knapp hinter dem Rekordmeister aus München. Die Werkself bewies dabei vor allem Konstanz, die sie in die Spitzengruppe führte.
Doch in den letzten fünf Partien hakte es etwas. Am 34. Spieltag der Vorsaison gab es ein 2:2 in Mainz. Der Start in die neue Spielzeit verlief holprig: ein 1:2 zuhause gegen Hoffenheim und ein 3:3 in Bremen bedeuteten lediglich einen Punkt aus zwei Spielen. Mit dem 3:1 gegen Frankfurt gelang dann der erste Saisonsieg, doch das anschließende 1:1 gegen Gladbach zeigte, dass die Leverkusener noch nicht ihre gewohnte Stabilität gefunden haben. Ein Sieg, drei Remis und eine Niederlage – für einen Titelkandidaten eine eher durchwachsene Ausbeute. Dennoch zeigt sich, dass die Offensive regelmäßig trifft, während die Defensive gelegentlich Schwächen offenbart.
Entdecke abseits vom Duell St. Pauli vs. Leverkusen weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
St. Pauli – Leverkusen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
St. Pauli tut sich zuhause traditionell schwer, den Gegner dauerhaft unter Druck zu setzen. In den letzten fünf Heimspielen gab es keinen einzigen Sieg, dafür drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Immerhin gelang mit dem jüngsten 2:1 gegen Augsburg ein erster Lichtblick, der Hoffnung macht, dass am Millerntor vielleicht wieder eine Festung entstehen könnte.
Leverkusen dagegen ist auswärts nur schwer zu bezwingen. In den letzten fünf Spielen in der Fremde blieb die Werkself ungeschlagen, feierte dabei einen Sieg und spielte viermal Unentschieden. Das jüngste 3:3 in Bremen ist ein Beispiel für diese Serie: offensiv stark, defensiv aber nicht immer stabil. Damit deutet sich ein Duell an, in dem Leverkusen zwar favorisiert ist, St. Pauli aber auf seine Heimkulisse setzt.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel St. Pauli vs. Leverkusen gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu St. Pauli vs. Leverkusen im H2H-Vergleich
Ein Blick in die Statistik zeigt eine bemerkenswerte Ausgeglichenheit: Insgesamt stehen für beide Teams je 8 Siege und 8 Unentschieden zu Buche. Damit ist die Bilanz völlig im Gleichgewicht – ein seltener Befund in der Bundesliga.
In den letzten fünf Duellen hat Leverkusen jedoch die Nase vorne: drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Das letzte Aufeinandertreffen endete 1:1, was erneut die Ausgeglichenheit in diesem Duell unterstreicht. Solche Statistiken zeigen, dass sich beide Teams häufig enge Matches liefern. Sie geben Leverkusen aber einen psychologischen Vorteil, da die jüngere Vergangenheit mehr Erfolge aufseiten der Werkself verzeichnet.
St. Pauli – Leverkusen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
St. Pauli zeigt sich kämpferisch und hat mit Siegen gegen Hamburg und Augsburg bereits wichtige Ausrufezeichen gesetzt. Doch die Heimschwäche der letzten Monate bleibt ein Problem. Leverkusen ist zwar noch nicht in Topform, aber auswärts schwer zu schlagen und punktet regelmäßig. Der direkte Vergleich spricht leicht für die Werkself, auch wenn die Gesamtbilanz ausgeglichen ist. Unter dem Strich deutet vieles darauf hin, dass Leverkusen seine Qualität nutzen wird, während St. Pauli vor allem auf die Euphorie seiner Fans angewiesen ist.
Unsere Empfehlung zum St. Pauli – Leverkusen Tipp: Sieg Leverkusen 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!