Entdecke unseren St. Pauli – Gladbach Tipp zum 06.04.2025.
Wenn sich am 6. April 2025 die Tore zum altehrwürdigen Millerntor öffnen, wird mehr auf dem Spiel stehen als nur drei Punkte. In der Hansestadt weht seit Wochen ein Hauch von Nervosität durch die Straßen rund um die Reeperbahn. Der FC St. Pauli, Kultklub und Sympathieträger, kämpft nicht nur gegen seine Gegner, sondern auch gegen das drohende Abrutschen in die Zweitklassigkeit. Auf der anderen Seite kommt Borussia Mönchengladbach mit der Aura eines formstarken Top-Teams angereist – motiviert, in der Bundesliga-Tabelle weiter Richtung Champions League zu klettern.
Ein Blick auf die Ausgangslage verspricht ein Duell der Kontraste. Hier der Aufsteiger mit Herz, Charme und einem klaren Überlebenswillen, dort das ambitionierte Team vom Niederrhein, das nach Jahren der Mittelmäßigkeit wieder an Europa schnuppern will. Beide Teams haben ihre Geschichten in den vergangenen Wochen geschrieben – nun kreuzen sich ihre Wege auf dem grünen Rasen. Die Frage lautet: Setzt sich Gladbachs Qualität durch oder schafft St. Pauli am Millerntor die nächste Überraschung?
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere St. Pauli – Gladbach Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser St. Pauli – Gladbach Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem St. Pauli – Gladbach Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von St. Pauli gegen Gladbach
St. Pauli: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die letzten Wochen waren für St. Pauli eine emotionale Achterbahnfahrt. Der Start in den Endspurt der Saison verlief holprig: Erst das blutleere 0:2 in Mainz am 23. Spieltag, dann die bittere Heimniederlage gegen Dortmund (0:2). In beiden Spielen fehlte dem Team vor allem die Durchschlagskraft in der Offensive. Erst beim 1:1 in Wolfsburg am 25. Spieltag zeigte St. Pauli ein Lebenszeichen – ein couragierter Auftritt, der defensiv stabil war und das erste Erfolgserlebnis nach zwei Niederlagen brachte.
Der Befreiungsschlag kam schließlich beim 1:0 gegen Hoffenheim. In einem umkämpften Spiel belohnte sich St. Pauli für eine leidenschaftliche Leistung. Das Millerntor wurde wieder zur Festung, die Fans peitschten ihr Team nach vorne, und defensiv ließ man kaum etwas zu. Auch wenn die 2:3-Niederlage bei den Bayern am vergangenen Spieltag am Ende punktlos blieb, hinterließ sie Eindruck. Zwei Tore in München, große Moral und ein Gegner, der über weite Strecken Mühe hatte – das war ein Signal an die Konkurrenz, dass St. Pauli lebt.
Gladbach: Jüngste Partien und Spielstände
Gladbach hat in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, warum man derzeit auf einem Europa-League-Platz steht. Nach dem unerwarteten 0:3-Dämpfer gegen Augsburg am 23. Spieltag meldete sich die Borussia mit einem starken Auftritt in Heidenheim zurück: 3:0 auswärts, eine Demonstration der Effektivität. Dass daraufhin zuhause gegen Mainz eine 1:3-Pleite folgte, ließ kurz Zweifel aufkommen – doch die Fohlen fingen sich schnell wieder.
In Bremen überzeugte Gladbach mit einem offensiven Feuerwerk und siegte mit 4:2. Besonders bemerkenswert war dabei die hohe Passsicherheit im Mittelfeld und die eiskalte Chancenverwertung. Am letzten Spieltag krönte das Team seine Form mit einem 1:0-Sieg gegen Leipzig – defensiv kompromisslos, taktisch diszipliniert, effizient. Drei Siege aus den letzten fünf Spielen, darunter zwei überzeugende Auswärtserfolge, sprechen eine klare Sprache: Gladbach hat sich gefangen und spielt aktuell mit einer Mischung aus Selbstvertrauen und Stabilität.
Weiterführende Daten und Statistiken:
St. Pauli – Gladbach Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die jeweiligen Heim- und Auswärtsleistungen rundet das Bild ab. St. Pauli hat in den letzten fünf Heimspielen zwei Siege eingefahren, spielte einmal Remis und musste sich zweimal geschlagen geben. Zuletzt gab es das erwähnte 1:0 gegen Hoffenheim – ein Spiel, das vor allem durch Einsatzwille und defensive Kompaktheit gewonnen wurde. Doch insgesamt bleibt die Heimform wechselhaft. Gegen Dortmund und Frankfurt war man zu passiv, gegen Freiburg und Bochum stabil – das Millerntor bietet zwar Rückhalt, aber keine Garantie.
Ganz anders sieht es bei Gladbach aus: Vier Siege in den letzten fünf Auswärtsspielen sprechen für sich. Die Mannschaft wirkt auswärts sogar gefestigter als zuhause. Die Siege in Bremen (4:2), Heidenheim (3:0), Darmstadt (2:1) und Köln (1:0) zeigen, dass Gladbach auch unter gegnerischem Druck cool bleibt. Nur die Niederlage in Leverkusen unterbrach diese Serie kurzzeitig. Wer auswärts so konstant punktet, kann sich auch in Hamburg berechtigte Hoffnungen machen.
Fazit: Die Gäste gehen mit einem klaren Auswärtsvorteil ins Spiel. Gladbach wirkt strukturiert, effizient und abgeklärt – vor allem in der Fremde.
Vorhersage zu St. Pauli vs. Gladbach im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet spricht der direkte Vergleich klar für Gladbach. In den letzten 25 Aufeinandertreffen gab es 13 Siege für die Borussia, 7 Remis und nur 5 Erfolge für St. Pauli. Auch das letzte Duell ging mit 0:2 an Gladbach – ein souveräner Auswärtssieg, bei dem die Fohlen ihre technische Überlegenheit ausspielten. Zwar ist der direkte Vergleich im modernen Fußball nicht immer ein Indikator für aktuelle Form – dennoch zeigt sich hier eine klare Tendenz: St. Pauli tut sich traditionell schwer gegen diesen Gegner.
Statistiken wie der H2H-Vergleich helfen, Tendenzen zu erkennen – und diese deuten auf eine Fortsetzung der Gladbacher Dominanz hin.
St. Pauli – Gladbach Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
St. Pauli wird das Heimspiel mit Leidenschaft und Kampfgeist angehen – das ist sicher. Doch die aktuelle Form, die starke Auswärtsbilanz der Gäste und der direkte Vergleich sprechen eine klare Sprache. Gladbach agiert derzeit reifer, strukturierter und mit größerer individueller Qualität. Selbst bei Rückschlägen zeigt das Team Reife und die Fähigkeit, Spiele zu drehen oder zu kontrollieren. St. Pauli hingegen bleibt in der Offensive zu harmlos, defensiv zu anfällig – selbst wenn es gegen Hoffenheim einen Achtungserfolg gab.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick: Gladbach mit 4 Siegen aus den letzten 5 Auswärtsspielen, St. Pauli mit 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen, dazu eine schwache Bilanz gegen diesen Gegner. Die Wahrscheinlichkeit spricht für die Gäste – und auch das Momentum ist auf ihrer Seite.
Unsere Empfehlung zum St. Pauli – Gladbach Tipp: Sieg Gladbach 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!