St. Pauli – Gladbach Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 01.11.2025

Entdecke unseren St. Pauli – Gladbach Tipp zum 01.11.2025.

Wenn Flutlicht auf das Millerntor fällt, verwandelt sich St. Pauli in einen Hexenkessel, der seinesgleichen sucht. Hier, zwischen Hafenluft und Herzblut, treffen Emotion und Energie auf die nackte Realität der Bundesliga. Der 1. FC St. Pauli steht nach acht Spieltagen mit 7 Punkten auf Rang 14 – kein Drama, aber weit entfernt vom sorglosen Mittelfeld.

Zu wenig Zählbares, zu viele Gegentore, zu viele Spiele ohne eigenen Treffer. Nun kommt ausgerechnet Borussia Mönchengladbach ans Millerntor – ein Klub mit großem Namen, aber akutem Abstiegsdruck. Nur drei Punkte und die Rote Laterne sprechen eine deutliche Sprache. Es ist das Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die in völlig unterschiedlichen Gefühlslagen dasselbe Ziel verfolgen: raus aus der Negativspirale.

Unsere St. Pauli – Gladbach Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

St. Pauli Flagge: Unser St. Pauli – Gladbach Tipp

Unser St. Pauli – Gladbach Tipp und die 1. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem St. Pauli – Gladbach Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von St. Pauli gegen Gladbach

St. Pauli: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Rückkehr in die Bundesliga hatte sich St. Pauli anders vorgestellt. Nach der letzten Saison mit 8 Siegen, 8 Unentschieden und 18 Niederlagen war klar, dass der Klassenerhalt ein hartes Stück Arbeit werden würde. Doch die aktuelle Serie ist bitter: fünf Spiele, fünf Niederlagen. Zuletzt gab es in Stuttgart ein 0:2, zuhause gegen Leverkusen ein 1:2, gefolgt von einem 0:1 in Bremen. Das 0:3 gegen Hoffenheim am 7. Spieltag und das anschließende 0:2 in Frankfurt komplettieren die ernüchternde Bilanz. St. Pauli gelingt es derzeit kaum, defensive Stabilität mit Durchschlagskraft zu verbinden.

Trotz der Niederlagen bleibt die Mannschaft kämpferisch, und genau das prägt den Kiezklub seit jeher. Am Millerntor werden Rückschläge traditionell mit Trotz beantwortet. Besonders die knappen Partien gegen Leverkusen und Bremen zeigen, dass St. Pauli nicht chancenlos agiert, sondern oft an Kleinigkeiten scheitert. Die Offensive kam zuletzt aber nicht ins Rollen – nur ein Treffer in den vergangenen fünf Spielen ist zu wenig. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Club noch Zeit braucht, um sich an das Tempo der Bundesliga in 25/26 zu gewöhnen. Die Fans stehen trotz allem hinter dem Team – was in einem Heimspiel wie diesem ein entscheidender Faktor sein kann.

Gladbach: Jüngste Partien und Spielstände

Auch bei Borussia Mönchengladbach läuft es alles andere als rund. Nach einer Saison 2024/25 mit 13 Siegen, 6 Unentschieden und 15 Niederlagen hatte man sich einen Neustart erhofft – doch der ist gründlich misslungen. In den letzten fünf Spielen sprang kein einziger Sieg heraus, dafür zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Das 0:4 zuhause gegen Bremen war ein Schock und offenbarte massive Defizite in der Defensive. In Leverkusen folgte immerhin ein Achtungserfolg mit einem 1:1, bevor die spektakuläre 4:6-Niederlage gegen Frankfurt erneut die wackelige Abwehr offenbarte. Danach folgten ein 0:0 gegen Freiburg und ein 1:3 bei Union Berlin.

Die Fohlen präsentieren sich offensiv wechselhaft und defensiv instabil. Zwar fallen in ihren Spielen viele Tore, doch meist auf der falschen Seite. Sechs eigene Treffer stehen bereits 18 Gegentoren gegenüber – die schwächste Bilanz der Liga. Der eine Punkt in Leverkusen und das Remis gegen Freiburg waren kleine Lichtblicke, konnten die Stimmung aber nicht nachhaltig heben. In Hamburgs Stadtteil St. Pauli steht Gladbach nun unter Zugzwang, um die Trendwende einzuleiten. Der Druck wächst, denn mit einem weiteren Rückschlag droht der Abstand zum rettenden Ufer größer zu werden.

Entdecke abseits vom Duell St. Pauli vs. Gladbach weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

St. Pauli – Gladbach Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Am Millerntor gilt St. Pauli traditionell als unangenehmer Gastgeber – auch wenn die Zahlen derzeit etwas anderes sagen. Aus den letzten fünf Heimspielen holte der Klub einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Das jüngste Ergebnis, ein 0:3 gegen Hoffenheim, war ernüchternd, verdeutlicht aber auch die Klasse des Gegners. Dennoch: Das Heimspiel bleibt der Ort, an dem St. Pauli am ehesten punkten kann. Der Support von den Rängen, die enge Atmosphäre und die emotionale Energie sind Faktoren, die sich nicht in Tabellenformeln abbilden lassen.

Gladbach dagegen plagt die Auswärtsschwäche. In den letzten fünf Partien auf fremdem Platz gab es keinen Sieg, nur ein Unentschieden und vier Niederlagen. Das jüngste 1:3 bei Union Berlin fügt sich nahtlos in die Serie ein. Gerade auswärts fehlt der Borussia oft die Kompaktheit, um über 90 Minuten zu bestehen. In der Summe ergibt sich ein klares Bild: Während St. Pauli zuhause schwankt, aber kämpft, wirkt Gladbach auswärts noch anfälliger. Im direkten Vergleich der Formkurven hat der Aufsteiger hier leicht die Nase vorn.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel St. Pauli vs. Gladbach gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu St. Pauli vs. Gladbach im H2H-Vergleich

Die Historie spricht auf lange Sicht für Gladbach. In 26 Duellen zwischen beiden Teams feierte die Borussia 13 Siege, St. Pauli gewann 5-mal, 8 Spiele endeten unentschieden. Allerdings sind die jüngeren Begegnungen deutlich ausgeglichener. In den letzten fünf direkten Duellen gab es zwei Siege für St. Pauli, zwei für Gladbach und ein Remis. Das letzte Aufeinandertreffen endete 1:1 – ein Resultat, das auch diesmal nicht ausgeschlossen scheint.

Solche H2H-Werte sind mehr als bloße Statistik: Sie zeigen, dass St. Pauli längst kein Lieblingsgegner mehr für die Borussia ist. Der Aufsteiger hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt Respekt erarbeitet und gerade in Heimspielen immer wieder Akzente gesetzt. Gladbach dagegen erlebt aktuell eine Phase, in der historische Vorteile kaum Gewicht haben – zu tief steckt der Klub in der Ergebniskrise. In einem Duell zweier angeschlagener Teams kann der direkte Vergleich zwar Orientierung geben, entscheidend bleibt aber, wer an diesem Abend den größeren Willen zeigt.

St. Pauli – Gladbach Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Die Ausgangslage vor dem 9. Spieltag ist klar: St. Pauli will endlich wieder punkten, Gladbach muss. Beide Mannschaften haben ihre Probleme, beide suchen nach einem stabilen Fundament. St. Pauli kassierte in den letzten fünf Partien 10 Gegentore und erzielte nur ein eigenes Tor – zu wenig, um in der Bundesliga zu bestehen. Gladbach wiederum hat in diesem Zeitraum zwar häufiger getroffen, aber doppelt so viele Gegentreffer hinnehmen müssen. Zwei Teams, die defensiv wackeln und offensiv nach Lösungen suchen – das verspricht ein offenes Spiel.

Für St. Pauli spricht die Heimstärke, die trotz der Ergebnisse ungebrochen in der Mentalität verankert ist. Für Gladbach spricht der größere Erfahrungsschatz auf Bundesliga-Niveau – aber eben auch die Tatsache, dass er bislang nicht in Punkte umgemünzt wurde. In der aktuellen Verfassung scheint St. Pauli etwas kompakter und heimischer Boden könnte den Ausschlag geben.

Unsere Empfehlung zum St. Pauli – Gladbach Tipp: Sieg St. Pauli 1.

Bundesliga Tipps zum 9. Spieltag // Bild: Eigenes/KI
bundesliga
Der 9. Spieltag zum deutschen Oberhaus steht bevor. Wir haben aktuelle Statistiken und Paarungen für unsere Leser vorbereitet.
29 Oktober, 2025 |
Bundesliga Tipps zum 8. Spieltag
bundesliga
Am 8. Spieltag der 1. Bundesliga treffen Gladbach und Bayern sowie Dortmund und Köln aufeinander. Entdecke weitere Duelle und Statistiken.
23 Oktober, 2025 |
Wolfsburg Fans: Wolfsburg – Hoffenheim Tipp
bundesliga
Zwei Teams mit gegensätzlicher Formkurve treffen in der Volkswagen Arena aufeinander: Wolfsburg sucht dringend nach Stabilität, während Hoffenheim mit...
30 Oktober, 2025 |
1. FC Köln Stadion: Köln – Hamburg Tipp
bundesliga
Zwei Aufsteiger, ein klares Ziel: Der 1. FC Köln und der Hamburger SV wollen sich in der Bundesliga etablieren – und dieses direkte Duell könnte dafür...
30 Oktober, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!