Entdecke unseren St. Pauli – Augsburg Tipp zum 14.09.2025.
Das Duell zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg ist kein Bundesliga-Klassiker, hat aber dennoch seinen ganz eigenen Reiz. Zwei Teams, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in die neue Saison gehen, stehen sich am 14. September 2025 gegenüber. St. Pauli, das mit 28:41 Toren die Saison 2024/25 als Tabellen-14. beendete, möchte nach langer Durststrecke den Beweis erbringen, dass man sich langfristig in der Bundesliga etablieren kann.
Die Kiezkicker stehen für Leidenschaft, Kampfgeist und ein unverwechselbares Umfeld, das auch in der Liga ein Faktor sein kann. Der FC Augsburg dagegen hat sich in den letzten Jahren als einer der typischen Dauer-Bundesligisten etabliert. Mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 35:51 beendete man die Vorsaison auf Rang 12 – solide, aber auch ohne große Höhepunkte. Dieses Aufeinandertreffen ist also mehr als nur ein weiterer Spieltag: Es ist ein Gradmesser, wer früh in der Saison die richtigen Akzente setzen kann.
Unsere St. Pauli – Augsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser St. Pauli – Augsburg Tipp und die Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem St. Pauli – Augsburg Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von St. Pauli gegen Augsburg
St. Pauli: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Saison 2024/25 brachte für die Hamburger viel Schatten und wenig Licht. Mit 8 Siegen, 8 Unentschieden und 18 Niederlagen stand am Ende lediglich Platz 14 zu Buche. Das Torverhältnis von 28:41 unterstrich die Probleme vor allem in der Offensive – zu wenig Durchschlagskraft, um dauerhaft Spiele zu gewinnen.
Auch die jüngsten fünf Partien lassen ein gemischtes Bild erkennen. Gegen Stuttgart verlor man mit 0:1, in Frankfurt gab es ein 2:2, ehe man zu Hause gegen Bochum mit 0:2 unterlag. Zum Auftakt der neuen Saison folgte ein wildes 3:3 gegen Borussia Dortmund – ein Ergebnis, das zeigte, dass St. Pauli durchaus mithalten kann, wenn alles passt. Besonders wertvoll war zuletzt der 2:0-Auswärtssieg im Derby beim Hamburger SV, ein Prestigemoment, der zusätzlich Rückenwind gibt. Zwei Unentschieden, eine Niederlage, aber auch zwei Spiele mit großem Kampfgeist zeigen: St. Pauli ist schwer einzuschätzen, aber keineswegs chancenlos.
Augsburg: Jüngste Partien und Spielstände
Der FC Augsburg erlebte 2024/25 eine eher typische Saison – zwischen Abstiegskampf und solider Mittelfeldplatzierung, mit 11 Siegen, 10 Remis und 13 Niederlagen. Das Torverhältnis von 35:51 machte deutlich, dass die Defensive anfällig war und in der Offensive die Konstanz fehlte.
In den letzten fünf Partien zeigt sich ebenfalls eine gewisse Schwankung. Gegen Kiel unterlag man zu Hause mit 1:3, in Stuttgart ging man mit 0:4 unter. Auch am letzten Spieltag der Vorsaison setzte es eine 1:2-Niederlage gegen Union Berlin. Der Start in die neue Spielzeit verlief jedoch besser: Ein 3:1 in Freiburg brachte drei wichtige Punkte, ehe man im Heimspiel gegen den FC Bayern mit 2:3 knapp unterlag. Insgesamt ist Augsburgs Formkurve also wechselhaft: Von klaren Niederlagen bis hin zu couragierten Auftritten reicht die Spanne, was die Mannschaft schwer ausrechenbar macht.
Weiterführende Daten und Statistiken:
St. Pauli – Augsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
St. Pauli tat sich in den Heimspielen der jüngeren Vergangenheit schwer. In den letzten fünf Partien im Millerntor-Stadion gab es keinen einzigen Sieg, dafür drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders das jüngste 3:3 gegen Dortmund war zwar ein Achtungserfolg, zeigte aber auch, dass man trotz Heimvorteil nicht automatisch die Oberhand hat.
Augsburgs Auswärtsform ist etwas stabiler. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen stehen in den letzten fünf Partien zu Buche. Besonders das 3:1 in Freiburg zuletzt beweist, dass man in fremden Stadien gefährlich bleiben kann. Dennoch: Auch die Fuggerstädter zeigen Schwankungen, und die Partie am Millerntor dürfte erneut ein Prüfstein werden. Insgesamt spricht die Bilanz im direkten Heim-/Auswärtsvergleich leicht für Augsburg, das zuletzt auf Reisen etwas konstanter auftrat.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel St. Pauli vs. Augsburg gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu St. Pauli vs. Augsburg im H2H-Vergleich
Die Statistik zwischen St. Pauli und Augsburg ist überschaubar, zeigt aber eine Tendenz. Insgesamt trafen beide Vereine zehnmal aufeinander: Augsburg gewann fünfmal, St. Pauli zweimal, dreimal endete die Partie mit einem Remis.
In den letzten fünf Begegnungen ist die Bilanz ausgeglichen: Zwei Siege für Augsburg, ein Erfolg für St. Pauli und zwei Unentschieden. Das letzte direkte Duell endete mit 1:1, ein Ergebnis, das beide Teams wohl auch diesmal nicht ausschließen würden. Gerade in einer Saisonphase, in der beide noch ihre Form suchen, kann ein solcher Blick in die Statistik Hinweise geben. Für Augsburg spricht die leichte Überlegenheit in den Gesamtergebnissen, St. Pauli hingegen hat zu Hause schon mehrmals bewiesen, dass sie die Fuggerstädter vor Probleme stellen können.
St. Pauli – Augsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Alles in allem deutet vieles auf ein ausgeglichenes Spiel hin. St. Pauli bringt nach dem Derbyerfolg gegen den HSV viel Selbstvertrauen mit, hat aber noch keine Heimstärke entwickelt. Augsburg dagegen schwankt stark, konnte aber zuletzt in Freiburg auswärts überzeugen. Der direkte Vergleich zeigt eine leichte Dominanz der Fuggerstädter, allerdings ohne deutliche Serie. In Summe spricht die Analyse für eine Partie, die auf Augenhöhe verlaufen dürfte und in der Kleinigkeiten den Ausschlag geben können.
Unsere Empfehlung zum St. Pauli – Augsburg Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!