Entdecke unseren St. Pauli – Augsburg Tipp zum 01.02.2025.
Fußball ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Welt voller Emotionen, Spannung und Leidenschaft. Und wenn der Ball im legendären Millerntor-Stadion rollt, wird aus einem Spiel ein echtes Ereignis. Am 01. Februar 2025 ist es wieder so weit: St. Pauli empfängt den FC Augsburg. Ein Duell, das mehr verspricht als nur drei Punkte.
Es ist ein Kampf um die Vorherrschaft im Tabellenmittelfeld, ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die nicht nur mit ihren Gegnern, sondern auch mit ihren eigenen Schwächen ringen. Während St. Pauli zuletzt mit beeindruckenden Siegen zu Hause glänzte, hat sich Augsburg auswärts stark präsentiert. Dieses Spiel verspricht eine explosive Mischung aus Taktik, Kampfgeist und fußballerischer Finesse.
Unsere St. Pauli – Augsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem St. Pauli – Augsburg Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von St. Pauli gegen Augsburg
St. Pauli: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Hamburger spielen bisher eine durchwachsene Saison und belegen mit 20 Punkten den 13. Tabellenplatz. Auffällig ist jedoch, dass sie in den letzten Wochen vor allem durch eine stabile Defensive und starke Einzelaktionen punkten konnten.
In den letzten fünf Spielen konnte St. Pauli drei Siege einfahren und musste sich zweimal geschlagen geben. Besonders beeindruckend war der souveräne 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin am vergangenen Spieltag. Mit schnellen Kontern und einer äußerst konzentrierten Defensivarbeit ließen sie den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Auch der 2:0-Auswärtserfolg gegen Heidenheim zeigte, dass die Mannschaft unter Druck wachsen kann. Mit cleverem Positionsspiel und Effizienz vor dem Tor sicherten sie sich die wichtigen drei Punkte.
Allerdings gab es auch Rückschläge: Die Niederlagen gegen Frankfurt (0:1) und Bochum (0:1) offenbarten Schwächen im Spielaufbau und eine gewisse Ideenlosigkeit im Angriff. Dennoch lässt der knappe 1:0-Erfolg gegen Stuttgart auf eine steigende Formkurve hoffen. Insgesamt präsentiert sich St. Pauli derzeit als ein Team, das zwar noch nicht perfekt eingespielt ist, aber das Potenzial hat, große Gegner zu ärgern.
Augsburg: Jüngste Partien und Spielstände
Augsburg, auf Platz 12 mit 25 Punkten, zeigt sich in dieser Saison ebenfalls wechselhaft. Die Defensive bleibt ihre Achillesferse, was die 34 Gegentore eindrucksvoll belegen. Doch gerade auswärts konnte der FCA zuletzt überzeugen.
Nach einem desaströsen 1:5 gegen Kiel am 15. Spieltag schien Augsburg am Boden. Doch sie bewiesen Moral und meldeten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg gegen Union Berlin eindrucksvoll zurück. Dieses Spiel zeigte, dass die Mannschaft in der Lage ist, geschlossen und diszipliniert zu agieren. Der anschließende 2:0-Erfolg in Bremen unterstrich ihre Fähigkeiten im Umschaltspiel und ihre Gefährlichkeit bei Standardsituationen.
Die Heimniederlage gegen Stuttgart (0:1) war jedoch ein Rückschlag, der zeigte, dass Augsburg vor heimischer Kulisse oftmals Probleme hat, das Spiel zu machen. Erst der knappe 2:1-Sieg gegen Heidenheim brachte wieder etwas Ruhe in die Mannschaft. Insgesamt ist Augsburg ein Team, das besonders in der Fremde punktet und dort oft unberechenbar auftritt.
Weiterführende Daten und Statistiken:
St. Pauli – Augsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
St. Pauli konnte in den letzten fünf Heimspielen zwei Siege einfahren und musste sich dreimal geschlagen geben. Besonders der 3:0-Sieg gegen Union Berlin dürfte das Team jedoch mit Selbstvertrauen für das kommende Heimspiel stärken. Das Millerntor ist bekannt für seine elektrisierende Atmosphäre, die oft als zwölfter Mann fungiert.
Augsburg hingegen präsentiert sich auswärts stabiler als zu Hause. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Auswärtsspielen sprechen für eine solide Form. Der jüngste 2:0-Erfolg in Bremen zeigt, dass der FCA auch gegen formstarke Teams bestehen kann. Insgesamt scheint Augsburg auswärts leichte Vorteile zu haben, was die Bilanz unterstreicht.
Vorhersage zu St. Pauli vs. Augsburg im H2H-Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen St. Pauli und Augsburg spricht für die Gäste. In den bisherigen neun Begegnungen konnte Augsburg fünf Siege feiern, während St. Pauli nur zweimal triumphierte. Zwei Spiele endeten unentschieden. Besonders in den letzten fünf Partien behielt Augsburg mit drei Siegen die Oberhand. Das letzte Duell entschied Augsburg mit einem klaren 3:1 für sich.
Statistisch gesehen hat Augsburg also einen leichten Vorteil. Doch Statistik allein gewinnt keine Spiele – gerade in einem emotional aufgeladenen Stadion wie dem Millerntor. Die Geschichte zeigt auch, dass St. Pauli immer für eine Überraschung gut ist, vor allem, wenn der Funke vom Publikum auf die Mannschaft überspringt.
St. Pauli – Augsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Das Duell zwischen St. Pauli und Augsburg verspricht ein enges Spiel zu werden. Beide Teams befinden sich in ähnlicher Form, doch unterschiedliche Stärken könnten den Ausschlag geben. Während St. Pauli auf die heimische Unterstützung und eine solide Defensive setzt, punktet Augsburg mit starker Auswärtsform und Effektivität im Konterspiel. Der direkte Vergleich spricht für die Gäste, doch St. Pauli hat zuletzt gezeigt, dass sie insbesondere im Millerntor-Stadion über sich hinauswachsen können.
Unsere Empfehlung zum St. Pauli – Augsburg Tipp: Beide Teams treffen B2S.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!