Mainz – Leverkusen Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 17.05.2025

Entdecke unseren Mainz – Leverkusen Tipp zum 17.05.2025.

Wenn sich das Mewa Stadion am 17. Mai 2025 füllt, liegt über der Arena mehr als nur die Spannung eines gewöhnlichen Bundesligaspiels. Es ist der letzte Spieltag, der finale Akt einer langen, intensiven Saison – und Mainz hat noch etwas zu verlieren oder zu gewinnen. Die 05er, kämpferisch und leidenschaftlich wie eh und je, möchten den Heimvorteil nutzen, um die Tür zu Europa aufzustoßen. Auf der Gegenseite steht Leverkusen, das zwar bereits für die Champions League qualifiziert ist, aber nach einem dramatischen Einbruch gegen Dortmund Wiedergutmachung betreiben will. Zwei Mannschaften, die für Tempo, Mentalität und Emotionen stehen – eine Partie, die das Herz von Fußballfans höherschlagen lässt.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Mainz – Leverkusen Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

FSV Mainz Fans: Mainz – Leverkusen Tipp

Unser Mainz – Leverkusen Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Mainz – Leverkusen Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Mainz gegen Leverkusen

Mainz: Letzte Spiele und Ergebnisse

Mainz geht mit einem durchwachsenen Saisonfinish in den letzten Spieltag, doch der jüngste Auftritt in Bochum hat neue Hoffnung geschürt. Dort gewannen die Rheinhessen mit 4:1 – ein Statement zur rechten Zeit. In diesem Spiel kombinierte Mainz Präzision mit Effizienz: Die Offensive zeigte sich kaltschnäuzig, die Defensive stabil. Zuvor jedoch musste man schwere Rückschläge einstecken. Gegen die Bayern setzte es eine klare 0:3-Niederlage in München, bei der Mainz kaum Offensivakzente setzte. Auch beim 2:0 in Hoffenheim blieb der FSV weitgehend ungefährlich und wirkte über weite Strecken kraftlos.

In den Heimspielen gegen Wolfsburg (2:2) und Frankfurt (1:1) holten die Mainzer immerhin zwei Remis, zeigten aber auch Schwächen im Verwalten von Führungen. Gerade das Frankfurt-Spiel offenbarte die fehlende Konsequenz im letzten Drittel: Trotz hoher Intensität und Unterstützung von den Rängen blieb die Ausbeute überschaubar. Über die letzten fünf Partien hinweg kommt Mainz somit auf nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen – zu wenig für einen Endspurt um Europa, doch das überzeugende Auftreten in Bochum sorgt für frischen Wind.

Leverkusen: Jüngste Partien und Spielstände

Die beeindruckende Saison von Bayer Leverkusen bekam zuletzt einige Risse – die perfekte Bilanz ist Geschichte. In der Vorwoche kassierte die Werkself beim 2:4 gegen Dortmund die erste Saisonniederlage. Und doch: Wer den gesamten Verlauf betrachtet, erkennt, wie stabil dieses Team über weite Strecken agierte. Der 2:0-Heimsieg gegen Augsburg am 31. Spieltag war ein Paradebeispiel für Kontrolle, Passsicherheit und Zielstrebigkeit. Doch drumherum schlichen sich kleinere Schwächen ein. Gegen Union Berlin und St. Pauli gab es jeweils 1:1-Remis, auch beim 2:2 in Freiburg offenbarte Leverkusen ungewohnte Anfälligkeiten in der Rückwärtsbewegung.

Die Offensive funktioniert nach wie vor: Mit 70 Treffern stellt Bayer eine der treffsichersten Angriffsreihen der Liga. Doch die Defensive wackelte zuletzt, wie die acht Gegentore in den letzten drei Partien zeigen. Das Team wirkte stellenweise müde, was angesichts des engen Spielplans mit Europapokal- und Ligaspielen nachvollziehbar ist. Trotz allem bleibt Leverkusen auch zum Saisonabschluss ein hochgefährlicher Gegner, der jederzeit explodieren kann.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Mainz – Leverkusen Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein genauer Blick auf die Heim- und Auswärtswerte zeigt: Beide Teams fühlen sich in ihrer jeweiligen Rolle durchaus wohl. Mainz ist zuhause seit fünf Spielen ungeschlagen – wenn auch mit vier Unentschieden und nur einem Sieg. Das jüngste Remis gegen Frankfurt passt ins Bild einer Mannschaft, die sich mit viel Energie gegen Niederlagen stemmt, jedoch selten den entscheidenden Punch setzt.

Leverkusen hingegen hat auswärts beeindruckende Werte vorzuweisen: Drei Siege und zwei Remis in den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz – keine Niederlage. Der Punktgewinn in Freiburg unterstrich einmal mehr die Reife der Werkself, auch unter Druck Ergebnisse zu sichern. Im Vergleich der Heim- und Auswärtsformen hat Bayer 04 die Nase vorn, vor allem wegen der klareren Siege und besseren Chancenverwertung. Mainz hingegen wird auf die eigene Festung setzen und sich auf Kampfgeist und kollektive Stärke verlassen.

Vorhersage zu Mainz vs. Leverkusen im H2H-Vergleich

Der Blick in die Historie zeigt eine klare Tendenz zugunsten der Gäste. Von insgesamt 38 Bundesliga-Duellen gewann Leverkusen 21 Partien, Mainz konnte lediglich 12 Spiele für sich entscheiden. Nur fünf Begegnungen endeten mit einem Remis – ein Hinweis darauf, dass diese Paarung selten in einem Patt endet. In den letzten fünf Duellen siegte Leverkusen viermal, zuletzt mit 1:0 – ein Ergebnis, das sich durch Effektivität und Spielkontrolle auszeichnete.

Der direkte Vergleich unterstreicht die Dominanz der Werkself in dieser Paarung. Auch wenn Mainz punktuell Achtungserfolge feiern konnte, bleibt Bayer in dieser Konstellation das dominierende Team. Für Mainz spricht, dass Heimspiele gegen Leverkusen tendenziell knapper verlaufen. Dennoch: Die Statistik ist ein starker Fingerzeig.

Mainz – Leverkusen Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Mainz geht mit einem emotionalen Ausrufezeichen aus Bochum in das letzte Heimspiel der Saison, während Leverkusen nach einem schmerzhaften Dämpfer gegen Dortmund seine Bilanz aufpolieren will. Die Formkurve der Gastgeber zeigt zuletzt Aufwärtstendenz, ist aber in der Gesamtbetrachtung durchwachsen. Leverkusen hingegen blieb lange ungeschlagen, verlor erst am vorletzten Spieltag erstmals in der Bundesliga – ein Indiz für hohe Qualität und Stabilität. In der Heim-Auswärts-Gegenüberstellung hat Bayer die besseren Werte vorzuweisen, ebenso im H2H-Vergleich. Die Statistik spricht klar für Leverkusen, doch Mainz wird alles daran setzen, sich mit einem Erfolg von den eigenen Fans zu verabschieden.

Unsere Empfehlung zum Mainz – Leverkusen Tipp: Sieg Leverkusen 2.

TSG 1899 Fans: Hoffenheim – Bayern Tipp
bundesliga
Vorhang auf zum großen Finale in der PreZero Arena: Der 15. der Bundesliga empfängt am letzten Spieltag den frischgebackenen Meister aus München – Dav...
12 Mai, 2025 |
Europa-Park Stadion: Unser Freiburg – Frankfurt Tipp
bundesliga
Zwei Punkte trennen den SC Freiburg und Eintracht Frankfurt vor dem letzten Spieltag – mit jeweils über 45 erzielten Saisontoren im Rücken treffen zwe...
12 Mai, 2025 |
RBL Stadion: Leipzig – Stuttgart Tipp
bundesliga
Am 34. Spieltag der Bundesliga treffen mit RB Leipzig (Platz 7, 51 Punkte) und dem VfB Stuttgart (Platz 9, 47 Punkte) zwei ambitionierte Teams aufeina...
12 Mai, 2025 |
Millerntor-Stadion: St. Pauli – Bochum Tipp
bundesliga
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 steht für beide Teams alles auf dem Spiel: St. Pauli rangiert mit 32 Punkten auf Platz 14, während d...
12 Mai, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!