Entdecke unseren Mainz – Hoffenheim Tipp zum 21.11.2025.
Wenn der FSV Mainz 05 am 21.11.2025 die TSG 1899 Hoffenheim in der Mewa Arena empfängt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren sportliche Ausgangslagen kaum unterschiedlicher sein könnten. Mainz steht mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 10:18 auf Platz 17 der Bundesliga-Saison 25/26 – ein klarer Indikator für eine heikle Phase, in der jeder Punkt lebenswichtig ist.
Hoffenheim hingegen hat sich mit 19 Punkten und 21:16 Toren im oberen Drittel der Tabelle etabliert und blickt als aktueller Tabellen-Sechster auf eine bislang starke Spielzeit zurück. Die Frage, die über diesem Duell schwebt: Kann Mainz vor heimischer Kulisse einen der stärksten Zwischenläufe der Liga stoppen oder setzt Hoffenheim seinen Aufwärtstrend fort? Die Antwort hängt eng mit den jüngsten Formverläufen der beiden Klubs zusammen.
Unsere Mainz – Hoffenheim Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Mainz – Hoffenheim Tipp und die Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Mainz – Hoffenheim Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Mainz gegen Hoffenheim
Mainz: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Formkurve des FSV Mainz 05 zeichnet ein klares Bild einer Mannschaft, die in schwierigen Wochen steckt. Die letzten fünf Spiele endeten ohne einzigen Sieg, stattdessen mit vier Niederlagen und einem Unentschieden – ein negativer Trend, der sich auch im Verlauf der Partien widerspiegelt. Das 0:4 in Hamburg am 6. Spieltag zeigte früh Probleme in der Defensive. Danach folgten mit dem 3:4 gegen Leverkusen und dem 1:2 in Stuttgart knappe, aber erneut erfolglose Auftritte, in denen Mainz trotz ordentlicher Phasen keine Punkte holen konnte. Das 1:1 gegen Bremen am 9. Spieltag war der einzige Lichtblick, bevor die Serie beim 0:1 in Frankfurt erneut abriss.
Der Saisonabschluss 24/25 mit 14 Siegen, 10 Unentschieden und 10 Niederlagen war noch ein Ausdruck solider Stabilität – davon ist aktuell wenig zu sehen. Die Mannschaft schafft es zwar immer wieder, einzelnen Spielen Struktur zu geben, doch die Resultate bleiben aus. Gegen Bremen zeigte Mainz mit dem 1:1 zumindest wieder defensive Ordnung, was Hoffnung auf Besserung nährt. Insgesamt sprechen die reinen Ergebnisse aber für eine Phase der Verunsicherung, in der positive Momente kaum zu Punkten führen.
Hoffenheim: Jüngste Partien und Spielstände
Die Hoffenheimer starteten mit einer Gesamtbilanz aus sieben Siegen, elf Unentschieden und 16 Niederlagen aus der Vorsaison, wirken jedoch in dieser Spielzeit deutlich stabiler. Besonders die letzten fünf Partien unterstreichen diese Entwicklung. Auf das knappe 0:1 gegen Köln am 6. Spieltag folgte ein überzeugender 3:0-Auswärtssieg bei St. Pauli. Anschließend wurde Heidenheim in einem klaren 3:1 bezwungen. Auch in Wolfsburg setzte die TSG ihren Lauf fort und gewann mit 3:2. Den Abschluss bildete ein ebenfalls klares 3:1 zuhause gegen Leipzig.
Der zweite Absatz zeigt, wie konstant Hoffenheim in den letzten Wochen punktete. Vier Siege in fünf Spielen untermauern die starke Phase. Gerade die Auswärtsergebnisse in St. Pauli und Wolfsburg stachen heraus und demonstrierten, dass Hoffenheim nicht nur zu Hause momentumstark ist. Die Serie macht das Team derzeit zu einem der formstärksten Gegner der Liga, was dem Duell in Mainz eine klare Dynamik verleiht.
Entdecke abseits vom Duell Mainz vs. Hoffenheim weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Mainz – Hoffenheim Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Mainz hat in den letzten fünf Heimspielen keinen einzigen Sieg geholt. Das einzige Remis stammt aus dem 1:1 gegen Bremen, hinzu kommen vier Niederlagen. Die Bilanz zeigt eine Mannschaft, die vor eigener Kulisse Schwierigkeiten hat, stabile Leistungen zu liefern. Trotz einzelner Treffer gelang es nicht, eine durchgehende Kontrolle zu entwickeln oder entscheidende Punkte zu sammeln.
Hoffenheim hingegen präsentiert sich auswärts äußerst stabil. Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Spielen zeigen eine bemerkenswerte Serie. Das jüngste 3:2 in Wolfsburg unterstreicht, wie erfolgreich das Team auf fremdem Platz agiert. Im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsstärken ergibt sich ein deutliches Bild zugunsten der Gäste, die mit einem klaren Formplus anreisen.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Mainz vs. Hoffenheim gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Mainz vs. Hoffenheim im H2H-Vergleich
Zwischen Mainz und Hoffenheim gab es bislang 37 Duelle, von denen Mainz 15 gewann, zehn unentschieden endeten und zwölf an Hoffenheim gingen. Diese relativ ausgeglichene Bilanz zeigt, dass beide Teams historisch in der Lage sind, dieses Duell eng zu gestalten. Dennoch kann die Statistik besonders in aktuellem Kontext eine wichtige Orientierung sein. Zuletzt jedoch tun sich die Mainzer schwer, die Stabilität vergangener Jahre zu reproduzieren.
In den vergangenen fünf Spielen zwischen beiden Teams gewann Mainz drei Partien, eines endete unentschieden und Hoffenheim entschied ein Duell für sich. Das zeigt, dass die Mainzer zumindest in jüngerer Vergangenheit häufiger erfolgreich waren. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete jedoch mit einem 0:2 aus Mainzer Sicht, was die jüngste Verschiebung im Kräfteverhältnis andeutet.
Mainz – Hoffenheim Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Beide Mannschaften gehen mit klar unterschiedlichen Trends in dieses Duell. Mainz kämpft nach wie vor darum, Anschluss zu finden, und konnte aus fünf Spielen nur einen Punkt holen. Hoffenheim hingegen überzeugt mit vier Siegen aus fünf Begegnungen und einem beeindruckenden Auswärtslauf. Die Heimbilanz des FSV spricht nicht für eine Trendwende, während die TSG zuletzt mehrfach aus der Fremde starke Resultate mitbrachte. Auch der jüngste H2H-Vergleich zeigt leichte Vorteile auf Seiten der Hoffenheimer.
Unsere Empfehlung zum Mainz – Hoffenheim Tipp: Sieg Hoffenheim 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!