Entdecke unseren Mainz – Frankfurt Tipp zum 04.05.2025.
Wenn an einem warmen Maiabend der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt aufeinandertreffen, dann ist die Luft in der Mewa Arena elektrisch aufgeladen. Die Zuschauer auf den Tribünen fiebern nicht nur mit ihren Farben mit – sie spüren auch, dass es um mehr geht als nur um drei Punkte. Es geht um die Frage, wer in den letzten Zügen dieser Saison die größere Nervenstärke beweist. Mainz, bekannt für seine leidenschaftliche Spielweise, will sich vor eigenem Publikum gegen ein formstarkes Frankfurt behaupten. Die Eintracht hingegen strotzt nach einer beeindruckenden Serie vor Selbstvertrauen und möchte die Tür zur Königsklasse endgültig aufstoßen. Alles ist angerichtet für ein Duell, das Herz und Verstand gleichermaßen fordert.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Mainz – Frankfurt Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Mainz – Frankfurt Tipp und die 1. Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Mainz – Frankfurt Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Mainz gegen Frankfurt
Mainz: Letzte Spiele und Ergebnisse
In der Rückschau auf die letzten Wochen lässt sich eines mit Sicherheit sagen: Der Motor der Mainzer stottert gewaltig. Am 27. Spieltag setzte es ein 1:3 bei Borussia Dortmund, wobei der FSV in langen Phasen keine Mittel gegen das schnelle Kombinationsspiel der Hausherren fand. Danach folgte ein 1:1 im Heimspiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel – ein Ergebnis, das angesichts der Erwartungen enttäuschte. Besonders schmerzlich war die Niederlage bei Hoffenheim (0:2) am 29. Spieltag, wo die Rheinhessen kaum Offensivakzente setzen konnten.
Auch im Heimspiel gegen Wolfsburg blieb der ersehnte Befreiungsschlag aus. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es nur zu einem 2:2 – ein Resultat, das einmal mehr die derzeitige Unbeständigkeit unterstreicht. Zuletzt setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage beim FC Bayern München, bei der Mainz nie wirklich Zugriff auf die Partie bekam. Unter dem Strich stehen also zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen – eine Bilanz, die vor dem anstehenden Duell nicht gerade Zuversicht verbreitet.
Frankfurt: Jüngste Partien und Spielstände
Ein völlig anderes Bild bietet sich bei Eintracht Frankfurt. Die Adlerträger feierten zuletzt eindrucksvolle Erfolge und präsentieren sich als Mannschaft im Hoch. Mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Heimsieg gegen Stuttgart am 27. Spieltag begann die Erfolgsserie. Zwar setzte es anschließend eine 0:2-Niederlage in Bremen, doch davon ließ sich Frankfurt nicht aus der Spur bringen. Gegen Heidenheim überzeugte die Offensive beim souveränen 3:0 und ließ keinen Zweifel an der Überlegenheit aufkommen.
Auch auswärts in Augsburg zeigte sich die Eintracht stabil, auch wenn das torlose 0:0 am 30. Spieltag eher eine verpasste Chance darstellte. Doch spätestens beim 4:0 gegen Leipzig demonstrierte Frankfurt seine Klasse: Mit schnellem Umschaltspiel, präzisen Pässen und gnadenloser Effizienz wurde ein direkter Konkurrent deklassiert. Drei Siege und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Partien – das ist die Visitenkarte eines Teams, das mit Rückenwind in die Schlussphase der Saison geht.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Mainz – Frankfurt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die jüngsten Heim- und Auswärtsleistungen zeigt ein interessantes Muster. Mainz hat sich in der Mewa Arena zuletzt durchaus als schwer zu bezwingende Mannschaft präsentiert. In den letzten fünf Heimspielen blieben die Rheinhessen ungeschlagen, holten allerdings bei vier Unentschieden und nur einem Sieg eher überschaubare Punktzahlen. Das jüngste 2:2 gegen Wolfsburg verdeutlicht, dass Mainz zuhause zwar stabil, aber nicht zwingend siegreich agiert.
Frankfurt hingegen zeigt sich in fremden Stadien wechselhaft. Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Auswärtspartien belegen, dass die Adler zwar nicht leicht zu schlagen sind, aber ebenfalls keine Überflieger in der Fremde darstellen. Das torlose Remis in Augsburg war ein Sinnbild dafür: Defensiv kompakt, aber offensiv nicht immer durchschlagskräftig. Insgesamt sprechen die leicht besseren Auswärtsergebnisse dennoch für einen kleinen Vorteil auf Seiten der Frankfurter.
Vorhersage zu Mainz vs. Frankfurt im H2H-Vergleich
Historisch gesehen gestaltet sich das Duell Mainz gegen Frankfurt äußerst ausgeglichen. In bislang 47 Aufeinandertreffen siegte Mainz 12-mal, Frankfurt entschied 17 Partien für sich, dazu kommen 18 Unentschieden. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie eng die Rivalität zwischen beiden Klubs ist.
Ein Blick auf die jüngsten fünf direkten Duelle verstärkt diesen Eindruck: Zwei Siege für Mainz, zwei für Frankfurt und ein Remis sprechen für absolute Augenhöhe. Besonders in Erinnerung geblieben ist das letzte Aufeinandertreffen, bei dem Mainz einen beeindruckenden 3:1-Heimerfolg feiern konnte. Solche Ergebnisse unterstreichen, dass in diesem Nachbarschaftsduell oft Kleinigkeiten entscheiden. Statistiken sind deshalb ein wertvoller, aber keinesfalls alleiniger Gradmesser.
Mainz – Frankfurt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Die Voraussetzungen für ein intensives Duell könnten kaum spannender sein. Mainz bringt eine ordentliche Heimserie ohne Niederlage mit, doch das Selbstvertrauen leidet sichtbar unter der zuletzt sieglosen Phase. Frankfurt hingegen reist mit Rückenwind an, beeindruckte insbesondere beim jüngsten 4:0 gegen Leipzig und möchte den Schwung nutzen, um den Champions-League-Traum zu festigen.
Während Mainz auf seine Heimstärke bauen kann, spricht die aktuelle Form und das Offensivfeuerwerk der letzten Wochen klar für die Eintracht. In einem voraussichtlich kampfbetonten Spiel könnten die Gäste die entscheidenden Nadelstiche setzen.
Unsere Empfehlung zum Mainz – Frankfurt Tipp: Sieg Frankfurt 2.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!