Entdecke unseren Leverkusen – Gladbach Tipp zum 21.09.2025.
Die BayArena wird am 21. September 2025 Schauplatz eines traditionsreichen Westduells. Leverkusen beendete die Saison 2024/25 mit 69 Punkten und einem Torverhältnis von 72:43 auf Rang zwei und schrammte damit knapp an der Meisterschaft vorbei. Der Klub gilt auch in dieser Saison als einer der Topanwärter auf die Champions-League-Plätze.
Borussia Mönchengladbach hingegen fand sich nach einer durchwachsenen Saison mit 45 Punkten und 55:57 Toren auf dem zehnten Platz wieder. Für die „Fohlen“ geht es nun darum, Stabilität zu finden und die Defensivprobleme zu lösen. Dieses Duell zwischen Favorit und Außenseiter könnte ein Fingerzeig werden, wie sich beide Klubs in der neuen Spielzeit einordnen.
Unsere Leverkusen – Gladbach Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Leverkusen – Gladbach Tipp und die Champions League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Leverkusen – Gladbach Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leverkusen gegen Gladbach
Leverkusen: Letzte Spiele und Ergebnisse
Ein Blick auf die vergangene Saison zeigt die beeindruckende Konstanz der Leverkusener: 19 Siege, 12 Unentschieden und nur drei Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Der Angriff war mit 72 Treffern brandgefährlich, während die Abwehr mit nur 43 Gegentoren ebenfalls Stabilität ausstrahlte.
Die letzten fünf Spiele zeigen allerdings, dass die Form zuletzt etwas schwankte. Am 33. Spieltag setzte es ein 2:4 gegen Dortmund, ehe am Schlussspieltag ein 2:2 in Mainz folgte. Zum Saisonauftakt 2025/26 kassierte man eine 1:2-Heimniederlage gegen Hoffenheim, bevor ein wildes 3:3 in Bremen die Defensive erneut vor Probleme stellte. Mit dem jüngsten 3:1-Heimsieg über Frankfurt gelang aber die Rückkehr in die Spur. Damit verbucht Leverkusen in den letzten fünf Partien nur einen Sieg, dazu zwei Remis und zwei Niederlagen – die Qualität ist unbestritten, doch die Konstanz muss sich erst wieder einstellen.
Gladbach: Jüngste Partien und Spielstände
Gladbachs Gesamtbilanz der Saison 2024/25 war deutlich schwächer: 13 Siege, sechs Unentschieden und 15 Niederlagen führten zu Platz 10. Vor allem die Defensive mit 57 Gegentoren offenbarte Lücken, die in entscheidenden Spielen den Unterschied machten.
Die letzten fünf Begegnungen zeichnen ein alarmierendes Bild: Am 33. Spieltag verlor Gladbach mit 0:2 bei Bayern, gefolgt von einer 0:1-Heimpleite gegen Wolfsburg. Der Start in die neue Saison brachte zunächst ein 0:0 gegen Aufsteiger Hamburg, ehe Auswärtsniederlagen in Stuttgart (0:1) und ein herber 0:4-Dämpfer daheim gegen Bremen folgten. Damit stehen in den letzten fünf Spielen null Siege, ein Remis und vier Niederlagen – ein klares Zeichen für die aktuelle Krise. Besonders die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive und die Anfälligkeit in der Abwehr machen Sorgen.
Entdecke abseits vom Duell Leverkusen vs. Gladbach weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Leverkusen – Gladbach Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Leverkusen war in der Vorsaison eines der stärksten Heimteams, auch wenn die letzten fünf Heimspiele gemischte Ergebnisse zeigen: Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Das jüngste Resultat, ein 3:1 gegen Frankfurt, unterstreicht allerdings die Heimstärke, die vor allem gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld oft den Ausschlag gibt.
Gladbach dagegen tut sich in der Fremde schwer. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es keinen Sieg, ein Unentschieden und vier Niederlagen. Das jüngste Beispiel ist das 0:1 in Stuttgart, das erneut zeigte, wie schwer es die Borussia außerhalb des Borussia-Parks hat. Damit liegt der Vorteil klar auf Seiten der Leverkusener, die in der BayArena traditionell nur schwer zu bezwingen sind.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Leverkusen vs. Gladbach gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Leverkusen vs. Gladbach im H2H-Vergleich
Der Blick auf die historische Bilanz zwischen beiden Vereinen ist spannend: In insgesamt 108 direkten Duellen hat Leverkusen mit 45 Siegen die Nase vorn, während Gladbach 28-mal triumphierte. 35 Begegnungen endeten unentschieden – ein Zeichen dafür, dass es hier immer wieder enge und hart umkämpfte Partien gegeben hat.
In den letzten fünf Aufeinandertreffen ist die Dominanz von Bayer jedoch klar erkennbar: Drei Siege und zwei Unentschieden, Gladbach wartet seit Jahren auf einen Erfolg gegen den Nachbarn. Das jüngste Duell endete mit einem 3:1 für Leverkusen – ein Resultat, das den Trend bestätigt. Für Sportwetten bedeutet das: Der H2H-Vergleich spricht klar für Bayer, sowohl in der jüngeren Vergangenheit als auch in der Langzeitstatistik.
Leverkusen – Gladbach Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Alles in allem treffen hier zwei Teams aufeinander, deren Formkurven kaum unterschiedlicher sein könnten. Leverkusen hat zwar in den letzten Wochen nicht immer überzeugt, verfügt aber über enorme Qualität und einen starken Heimvorteil. Gladbach hingegen steckt in einer Krise, konnte seit Wochen keinen Sieg mehr feiern und wirkt gerade in der Defensive extrem anfällig. Die historische Bilanz und die jüngsten Ergebnisse untermauern den Favoritenstatus der Werkself zusätzlich.
Unsere Empfehlung zum Leverkusen – Gladbach Tipp: Sieg Leverkusen 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!