Entdecke unseren Leverkusen – Dortmund Tipp zum 11.05.2025.
Manche Spiele tragen ein elektrisches Knistern in sich, noch bevor der Anpfiff erfolgt – Leverkusen gegen Dortmund ist genau solch ein Duell. In der BayArena treffen nicht nur zwei der spielstärksten Mannschaften Deutschlands aufeinander, sondern auch zwei grundverschiedene Fußballwelten: hier das präzise, kontrollierte Ballbesitzspiel der Gastgeber, dort das brachiale Umschaltspiel der Gäste, das immer wieder auf individuelle Durchschlagskraft setzt.
Es ist das Aufeinandertreffen zweier Kräfte, die sich gegenseitig neutralisieren oder in die Höhe treiben können – ein Fußballspiel, das nicht nur wegen seiner Tabelle elektrisiert, sondern auch wegen seines Erzählpotenzials. Denn beide Teams gehen mit breiter Brust in dieses Duell: Leverkusen ungeschlagen in der gesamten Saison, Dortmund mit einer Serie voller Offensivkraft. Die Fans dürfen sich auf ein Spektakel freuen – denn wenn zwei solcher Giganten ihre Klingen kreuzen, zählt jeder Pass, jeder Sprint, jedes Tor.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Leverkusen – Dortmund Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Leverkusen – Dortmund Tipp und die 1. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Leverkusen – Dortmund Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leverkusen gegen Dortmund
Leverkusen: Letzte Spiele und Ergebnisse
Auch wenn die pure Siegesserie der Vorsaison nicht gehalten werden konnte, bleibt Bayer Leverkusen das Maß der Dinge in dieser Bundesliga-Spielzeit. Die Mannschaft spielt weiter auf hohem Niveau – das zeigt auch der makellose Saisonverlauf mit 28 Siegen, 6 Remis und keiner einzigen Niederlage aus der Saison 23/24. Besonders bemerkenswert: Auch in der späten Phase der Saison bleibt die Werkself stabil, wenn auch nicht mehr so dominant wie noch im Herbst. Beim 0:1-Auswärtssieg in Heidenheim (28. Spieltag) reichte ein kontrollierter Auftritt und ein Moment der Effizienz, um den Dreier zu sichern. Die darauffolgende Nullnummer gegen Union Berlin (29. Spieltag) offenbarte allerdings Schwächen im letzten Drittel – zu viele Chancen blieben ungenutzt.
Auch gegen St. Pauli (1:1, 30. Spieltag) tat sich Leverkusen über weite Strecken schwer, das Spiel zu kontrollieren. Deutlich besser lief es beim souveränen 2:0-Erfolg über Augsburg (31. Spieltag), der dank einer stabilen Abwehrleistung nie in Gefahr geriet. Das 2:2 in Freiburg (32. Spieltag) schließlich war ein Spiegelbild der derzeitigen Form: hohe Spielkontrolle, aber auch Nachlässigkeiten in der Defensive.
Dortmund: Jüngste Partien und Spielstände
Borussia Dortmund hat sich spät, aber eindrucksvoll in die Spur zurückgekämpft. Nach durchwachsenen Monaten zeigt die Formkurve in der heißen Saisonphase steil nach oben: Vier Siege und ein Remis aus den letzten fünf Spielen sprechen eine klare Sprache. Besonders der Auftritt in Freiburg (1:4, 28. Spieltag) war ein Statement – druckvoll, zielstrebig und voller Tempo. Selbst gegen die Bayern (2:2, 29. Spieltag) bewahrte man kühlen Kopf, glich einen Rückstand aus und zeigte Reife in der Ballbehandlung.
In den Heimspielen gegen Gladbach (3:2, 30. Spieltag) und Wolfsburg (4:0, 32. Spieltag) brillierten die Schwarz-Gelben vor allem in der Offensive – zehn Tore in drei Spielen unterstreichen die aktuelle Angriffslust. Dazwischen lag noch ein schweres Auswärtsspiel in Hoffenheim (31. Spieltag), das man mit 3:2 gewann – auch dort offenbarte Dortmund Moral, nachdem man zwischenzeitlich unter Druck geriet. Kurz gesagt: Dortmund spielt sich in einen Rausch – und das ausgerechnet vor einem der härtesten Auswärtsspiele der Saison.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Leverkusen – Dortmund Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Leverkusen bleibt in der heimischen BayArena eine Macht – auch wenn die letzten Wochen etwas an Dominanz einbüßten. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen sind solide, aber kein furchteinflößender Wert mehr. Immerhin: Das jüngste Spiel zu Hause gegen Augsburg (2:0) verlief wieder sehr kontrolliert – mit sicherer Abwehr und effizienter Chancenverwertung.
Dortmund hingegen präsentiert sich auswärts stark verbessert. Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Gastspielen zeugen von wachsender Stabilität in fremden Stadien. Der jüngste 3:2-Erfolg in Hoffenheim zeigt, dass man selbst in engen Spielen kühlen Kopf bewahrt und offensiv stets gefährlich bleibt. Wer im Heim-/Auswärtsvergleich leichte Vorteile sucht, muss sie bei Dortmund suchen – nicht weil Leverkusen schlecht spielt, sondern weil Dortmund zuletzt auswärts besonders effizient war.
Vorhersage zu Leverkusen vs. Dortmund im H2H-Vergleich
Historisch gesehen ist das Duell zwischen Leverkusen und Dortmund stets hart umkämpft. Insgesamt führen die Dortmunder mit 46 Siegen gegenüber 34 Erfolgen von Bayer – bei 27 Unentschieden. Doch gerade in den letzten Jahren haben sich beide Teams oft auf Augenhöhe duelliert. In den letzten fünf direkten Duellen gewann Dortmund zwei Mal, Leverkusen einmal – zwei Spiele endeten unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen war ein spektakuläres 3:2, das die Spielstile beider Teams gut zusammenfasste: Angriffslust, Pressingmomente und Tore am Fließband.
Auch wenn historische Bilanzen nicht überbewertet werden sollten, liefern sie wertvolle Hinweise für mögliche Spielverläufe – insbesondere, wenn man bedenkt, wie häufig in diesem Duell Tore fallen. Leverkusen und Dortmund schenken sich selten taktisches Abwarten – hier dominiert der offene Schlagabtausch.
Leverkusen – Dortmund Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Dieses Spitzenspiel verspricht vieles – und fast alles davon hat mit Tempo, Technik und taktischer Brillanz zu tun. Leverkusen geht mit breiter Brust in das Heimspiel, ist in der Liga ungeschlagen und präsentiert sich über die gesamte Saison hinweg als stabilste Mannschaft Deutschlands. Allerdings zeigen die letzten Partien, dass die ganz große Dominanz leicht bröckelt. Dortmund hingegen befindet sich in der stärksten Phase der Rückrunde – und kann mit vier Siegen aus fünf Spielen selbstbewusst auftreten.
Die besseren Auswärtswerte und die jüngste Offensivform sprechen für die Gäste, während Leverkusen auf die Heimstärke und den Nimbus der Unbesiegbarkeit baut. Dazu kommt: In den letzten fünf direkten Duellen gab es nie ein torloses Spiel. Wer also auf defensive Magerkost hofft, ist hier falsch. Die Zahlen, die Historie und die aktuelle Form deuten klar auf eine Partie mit Toren auf beiden Seiten hin – und eine enge Entscheidung.
Unsere Empfehlung zum Leverkusen – Dortmund Tipp: Beide Teams treffen B2S & Über 2,5 Tore.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!