Leverkusen – Augsburg Tipp: Prognose zur 1. Bundesliga | 26.04.2025

Entdecke unseren Leverkusen – Augsburg Tipp zum 26.04.2025.

Es ist ein Duell, das auf den ersten Blick klare Rollen verteilt: Hier die Werkself, der ungeschlagene Vizemeister der Vorsaison, mit ihrer technisch versierten Dominanz, dem schnörkellosen Spielaufbau und einer Serie, die auch in der Saison 2024/25 kaum Risse zeigt. Dort die Fuggerstädter, die in den letzten Jahren eher mit grauem Mittelmaß kokettierten, nun aber mit leidenschaftlichem Pressing, cleverem Umschaltspiel und einem geschlossenen Kollektiv überraschen. Es ist ein Treffen zweier Welten: Leverkusen, das für Tempo, Kontrolle und Seriensiege steht, gegen Augsburg, das seine Stärken im Verborgenen kultiviert hat – bis es keiner mehr übersehen konnte.

Wer hier einen Spaziergang erwartet, wird sich täuschen: Augsburg hat zuletzt auch große Gegner zum Wanken gebracht. Und genau deshalb verspricht dieses Duell mehr als nur Tabellenkosmetik – es riecht nach einem hitzigen Spiel auf Augenhöhe, bei dem Effizienz und Kaltschnäuzigkeit über Schönheit triumphieren könnten.

Unsere Leverkusen – Augsburg Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Bayer Leverkusen Fans: Leverkusen – Augsburg Tipp

Unser Leverkusen – Augsburg Tipp und die Champions League Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Leverkusen – Augsburg Tipp weitere Sportwetten.

1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leverkusen gegen Augsburg

Leverkusen: Letzte Spiele und Ergebnisse

Bayer Leverkusen bleibt auch im April 2025 die Definition von Konstanz. In den letzten fünf Bundesligaspielen holte das Team drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders das packende 4:3 beim direkten Verfolger Stuttgart (26. Spieltag) bleibt in Erinnerung – ein Schlagabtausch auf höchstem Niveau, bei dem Leverkusen spät die Oberhand behielt. Es folgte ein souveränes 3:1 gegen Bochum, bei dem die Rheinländer ihre Dominanz mit hoher Ballkontrolle und Chancenverwertung unter Beweis stellten. Auch das 1:0 in Heidenheim war ein Beleg für Reife: Keine Glanzleistung, aber ein typischer Arbeitssieg – abgeklärt, effizient, unaufgeregt.

Doch nicht alles läuft reibungslos: In den beiden letzten Partien gegen Union Berlin (0:0) und St. Pauli (1:1) zeigte sich die Mannschaft weniger zielsicher. Trotz spielerischer Überlegenheit fehlte die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Diese leichten Dellen mindern nicht die Gesamtform, zeigen aber, dass selbst bei einem dominanten Spitzenteam nicht jede Partie zum Selbstläufer wird. Dennoch bleibt unterm Strich eine Serie ohne Niederlage – und das seit Saisonbeginn. Wer 28 Siege und 6 Remis aus der Vorsaison mitbringt, kann auch mal mit zwei Punkteteilungen leben.

Augsburg: Jüngste Partien und Spielstände

Augsburg hat in der heißen Saisonphase eine bemerkenswerte Mischung aus Stabilität und Mut gefunden. Besonders die letzten fünf Spiele zeigen, wie variabel das Team auftreten kann: Ein 1:0-Heimsieg gegen Wolfsburg markierte den Auftakt, gefolgt von einem respektablen 1:1 in Hoffenheim. Auch wenn das 1:3 gegen den FC Bayern (28. Spieltag) einen Dämpfer bedeutete, konterte Augsburg sofort mit einem starken 2:1-Sieg in Bochum – ein Spiel, in dem vor allem die taktische Disziplin und ein gutes Umschaltspiel überzeugten. Beim 0:0 gegen Frankfurt stand dann wieder die Defensivorganisation im Vordergrund.

Auffällig ist dabei, wie variabel Augsburg auftritt: Mal mit einem tiefen Mittelfeldpressing, mal mit mutigem Anlaufen – immer aber mit klarem Plan. Die Mischung aus aggressiver Zweikampfführung, effizientem Konterspiel und hoher Laufbereitschaft hat Augsburg auf Platz 10 gespült. Für eine Mannschaft, die in der Vorsaison noch 15 Niederlagen kassierte, ist das ein klarer Fortschritt. In der aktuellen Verfassung sind die Schwaben kein leichter Gegner – und ganz sicher kein Punktelieferant.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Leverkusen – Augsburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsbilanz rundet das Bild ab. Leverkusen ist zu Hause traditionell stark – auch in dieser Saison. Aus den letzten fünf Heimspielen holte man zwei Siege, zwei Remis und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Die jüngste Partie, das 0:0 gegen Union Berlin, war zwar nicht torreich, zeigte aber, wie schwer es ist, in der BayArena überhaupt zu Chancen zu kommen. Das Spieltempo, die Passsicherheit und das Verschieben der Ketten funktionieren dort meist besser als auswärts.

Auf der anderen Seite steht der FC Augsburg mit einer beeindruckenden Auswärtsserie: Drei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz – ungeschlagen. Besonders das 2:1 in Bochum war ein Ausrufezeichen, bei dem Augsburg defensiv sicher und offensiv eiskalt agierte. Die Mannschaft wirkt in der Fremde oft befreiter, spielt zielgerichteter und wirkt taktisch stabil. Diese Entwicklung macht Augsburg auswärts brandgefährlich – und in Leverkusen zu einem echten Prüfstein.

Vorhersage zu Leverkusen vs. Augsburg im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich spricht eine deutliche Sprache: In der Gesamtbilanz hat Bayer Leverkusen mit 19 Siegen bei nur 8 Unentschieden und 2 Niederlagen ganz klar die Nase vorn. Der Werksklub hat sich über Jahre hinweg als klarer Favorit in diesem Duell etabliert. Doch der Schein trügt, wenn man genauer hinschaut. Denn in den letzten fünf Aufeinandertreffen hat Augsburg immerhin zwei Siege errungen – beide überraschend, beide taktisch clever erarbeitet. Zwar konnte Leverkusen die übrigen drei Partien für sich entscheiden, doch von einer Einbahnstraße kann längst keine Rede mehr sein.

Das letzte Duell endete 2:0 zugunsten der Leverkusener – ein kontrollierter Heimsieg, bei dem das bessere Passspiel und eine effiziente Chancenverwertung den Ausschlag gaben. Aber gerade in Spielen gegen tief stehende Gegner mit Konterstärke tat sich die Werkself in der Vergangenheit schwer. Augsburg weiß das – und wird sich daran orientieren.

Leverkusen – Augsburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga

Bayer Leverkusen ist nicht nur auf dem Papier der Favorit. Die Serie ohne Niederlage, die Heimstärke und die Qualität im Ballbesitzspiel sprechen eine deutliche Sprache. Dennoch: Augsburg kommt mit breiter Brust, ist auswärts seit fünf Spielen ungeschlagen und hat sich zu einem kompakten, konterstarken Gegner entwickelt. Die letzten beiden Leverkusener Spiele endeten torarm – ebenso wie das jüngste Augsburger Heimspiel. Diese Daten deuten auf ein Spiel hin, das enger wird, als es viele erwarten.

Unsere Empfehlung zum Leverkusen – Augsburg Tipp: Doppelte Chance X2.

SV Werder Weserstadion: Bremen – St. Pauli Tipp
bundesliga
Acht Plätze und 15 Punkte trennen Werder Bremen und den FC St. Pauli vor dem 31. Spieltag – doch die aktuellen Formkurven der beiden Teams lassen ein ...
21 April, 2025 |
VfL Bochum Fans: Bochum – Union Berlin Tipp
bundesliga
Bochum taumelt dem Abstieg entgegen – als Vorletzter mit 20 Punkten und einer desolaten Formkurve. Union Berlin hingegen hat sich durch fünf ungeschla...
21 April, 2025 |
Frankfurt Stadion: Frankfurt – Leipzig Tipp
bundesliga
Platz drei gegen Platz vier – Eintracht Frankfurt empfängt RB Leipzig zum vielleicht vorentscheidenden Duell im Kampf um die Champions-League-Plätze. ...
21 April, 2025 |
Volkswagen Arena Wolfsburg: Unser Wolfsburg – Freiburg Tipp
bundesliga
Freiburg träumt von Europa, Wolfsburg taumelt Richtung graues Mittelfeld: Beim Aufeinandertreffen in der Volkswagen Arena prallen Gegensätze aufeinand...
21 April, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!