Entdecke unseren Leipzig – Stuttgart Tipp zum 17.05.2025.
Wenn sich das Bundesliga-Finale nähert, steigen nicht nur die Temperaturen auf dem Rasen, sondern auch die Emotionen rund um die Stadien – und die Red Bull Arena bildet da am 17. Mai keine Ausnahme. Das Duell zwischen Leipzig und Stuttgart besitzt alles, was ein würdiger Saisonabschluss braucht: zwei Teams mit hohem Anspruch, ein Stadion, das für intensiven Pressingfußball steht, und ein Spiel, das für beide noch eine gewisse Relevanz besitzt – sei es in der Endabrechnung der TV-Gelder oder als letzter Beweis der eigenen Stärke.
Wer nach 34 Spieltagen mit einem Lächeln in die Sommerpause gehen will, muss jetzt noch einmal alles mobilisieren. Leipzig will sich vor heimischem Publikum mit einem Statement verabschieden, Stuttgart dagegen den Trend der letzten Wochen bestätigen – und das zuletzt so deutliche 4:0 gegen Augsburg wirkt noch nach. In dieser Partie treffen zwei unterschiedliche Spielphilosophien aufeinander, und genau das verspricht einen offenen Schlagabtausch.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Leipzig – Stuttgart Prognose basiert auf 1. Bundesliga Statistiken.

Unser Leipzig – Stuttgart Tipp und die Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Leipzig – Stuttgart Tipp weitere Sportwetten.
1. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Leipzig gegen Stuttgart
Leipzig: Letzte Spiele und Ergebnisse
RB Leipzig hat sich über weite Strecken der Saison als spielstarke Einheit präsentiert, kommt nach 34 Spieltagen auf beachtliche 19 Siege, 8 Remis und nur 7 Niederlagen. Doch der Endspurt verlief durchwachsen. Auf das emotionale 3:2 beim kampfstarken VfL Wolfsburg am 29. Spieltag folgte ein kleiner Bruch. Gegen Kiel reichte es im Heimspiel nur zu einem 1:1 – ein Ergebnis, das vor allem deshalb enttäuschte, weil Leipzig lange feldüberlegen war, die Chancenverwertung jedoch unzureichend blieb. Besonders ernüchternd war das 0:4 in Frankfurt eine Woche später, als die Defensive mehrfach entblößt wurde und die Offensivreihe kaum zur Entfaltung kam.
Im vorletzten Heimspiel gegen Bayern München zeigte Leipzig jedoch sein wahres Gesicht: In einem torreichen und wilden Duell erkämpfte sich das Team ein 3:3 – inklusive Aufholjagd und zahlreicher spektakulärer Szenen. Auch im jüngsten Spiel bei Werder Bremen zeigten die Sachsen zwar spielerische Dominanz, blieben aber beim torlosen 0:0 erneut ohne Ertrag. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen und zuletzt drei Unentschieden in Folge ist der Rhythmus verloren gegangen – das Potenzial aber jederzeit abrufbar.
Stuttgart: Jüngste Partien und Spielstände
Der VfB Stuttgart blickt auf eine bemerkenswerte Saison zurück, in der 23 Siege und 4 Unentschieden bei lediglich 7 Niederlagen ein starkes Gesamtbild ergeben. Trotzdem war der Mai geprägt von Schwankungen. Der Start in die heiße Phase misslang mit einem unerwarteten 1:2 zu Hause gegen Werder Bremen. Noch spektakulärer, wenngleich ebenso frustrierend, war das 4:4 bei Union Berlin – ein wildes Spiel mit Führungswechseln, Unachtsamkeiten und einer auf beiden Seiten offenstehenden Hintermannschaft.
Es folgte ein weiterer Tiefschlag: Das 0:1 gegen Heidenheim – im eigenen Stadion und ohne nennenswerte Gegenwehr – ließ Zweifel an der Stabilität des Teams aufkommen. Doch dann kam der Umschwung. Beim 1:0-Auswärtssieg bei St. Pauli zeigte der VfB wieder seine Zähigkeit, agierte kompakt und entschlossen. Und zum krönenden Abschluss des Heimspieljahres fegte Stuttgart den FC Augsburg mit 4:0 vom Platz – eine Demonstration der Offensivkraft, bei der insbesondere die Spielfreude und die Variabilität im Angriff überzeugten. Zwei Siege aus den letzten drei Spielen zeigen: Der VfB hat sich gefangen – und ist in Topform gefährlich.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Leipzig – Stuttgart Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
RB Leipzig war in den letzten fünf Heimspielen solide, aber nicht überragend. Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage sind ein Spiegelbild der aktuellen Form. Besonders das jüngste 3:3 gegen die Bayern unterstreicht, dass Leipzig offensiv gefährlich bleibt, aber hinten verwundbar ist.
Der VfB Stuttgart reist hingegen mit Selbstvertrauen an: Zwei Auswärtssiege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Gastspielen sind ein Beleg für die wiedergefundene Stabilität in der Fremde. Der jüngste 1:0-Erfolg bei St. Pauli war zwar kein Spektakel, aber taktisch clever herausgespielt. Betrachtet man beide Serien, hat Stuttgart derzeit leicht die Nase vorn – vor allem, weil der Auswärtstrend intakt ist, während Leipzig zu Hause zuletzt Punkte liegen ließ.
Vorhersage zu Leipzig vs. Stuttgart im H2H-Vergleich
In der Gesamtbilanz liegt RB Leipzig mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen klar vorn. Lange Zeit galt Stuttgart als Lieblingsgegner, gegen den die Sachsen regelmäßig Punkte sammelten. Doch ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeigt eine Kehrtwende: Von den letzten fünf direkten Duellen gewann Leipzig nur zwei, Stuttgart dagegen deren drei – zuletzt sogar mit einem klaren 3:1 im direkten Aufeinandertreffen.
Statistiken allein entscheiden kein Spiel, aber sie offenbaren Entwicklungen: Stuttgart hat in den letzten beiden Jahren nicht nur taktisch zugelegt, sondern auch das Selbstvertrauen entwickelt, um selbst auswärts gegen Leipzig zu bestehen. Die rote Bullen-Dominanz bröckelt – und das macht den Reiz dieses Spiels aus. Wenn beide Teams ihre Form mitbringen, ist alles möglich – statistisch wie emotional.
Leipzig – Stuttgart Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 1. Bundesliga
Leipzig ist spielerisch stark, aber zuletzt mit Problemen im Abschluss und in der Rückwärtsbewegung. Stuttgart hingegen hat sich nach einem kurzen Formknick mit zwei überzeugenden Siegen zurückgemeldet – vor allem das 4:0 gegen Augsburg dürfte dem Team Rückenwind geben. Auch auswärts stimmt die Form, und die jüngste H2H-Bilanz spricht nicht mehr eindeutig für Leipzig. Beide Mannschaften bringen Offensivkraft mit, doch defensiv gibt es Schwächen auf beiden Seiten. Gerade das spricht für ein torreiches Spiel, in dem die Tagesform den Ausschlag geben wird.
Unsere Empfehlung zum Leipzig – Stuttgart Tipp: Über 2,5 Tore.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!